1. Mannheim24
  2. Sport
  3. SV Sandhausen

Der SVS und seine Erfolge im Amateurfußball

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

null
Das Meisterteam von 1978. © SV Sandhausen

Sandhausen – Von den 70er bis 90er Jahren ist der SV Sandhausen eine der erfolgreichsten Mannschaften im Amateurfußball gewesen. Gekrönt wurde diese Zeit durch zwei Titel.

Der SV Sandhausen war der FC Bayern der Oberliga!“ Wenn man mit langjährigen SVS-Fans wie zum Beispiel Fanbetreuer Stefan Allgeier spricht, fällt dieser Satz immer wieder - nicht ohne Grund.

Der SVS ist in den 70er und 80er Jahren ein echtes Spitzenteam in der damals drittklassigen Oberliga (vor 1978 Amateurliga Nordbaden) gewesen und hat das ein oder andere Mal an das Tor zur 2. Liga angeklopft. Besonders angesehen ist in diesen Jahren die deutsche Amateurmeisterschaft gewesen. Die Staffelmeister der Oberligen haben diesen Wettbewerb am Ende der Saison ausgespielt.

In der Saison 1977/78 ist den Sandhäusern der große Coup gelungen. Mit Spielern wie Karl-Heinz Frey, Hubert Engelhardt, August Faltermann oder Kapitän Wolfgang Reinhard setzten sich die Badener zunächst in der Vorrunde gegen die Amateure von Werder Bremen durch.

Nach Siegen gegen den SV Baesweiler 09 und den FC Rastatt 04 ging es für die von Klaus Sinn trainierte Mannschaft im Finale gegen den ESV Ingolstadt. Schon im Hinspiel hat der SVS einen großen Schritt Richtung Titel gemacht. Durch Tore von Hubert Engelhardt und August Faltermann hat man in Ingolstadt mit 2:0 gewonnen.

In Sandhausen lies die Sinn-Elf dann nichts mehr anbrennen und sicherte sich nach dem 1:1 im Rückspiel zum ersten Mal die deutsche Amateurmeisterschaft. Im Jahr zuvor ist der SVS im Finale noch denkbar knapp an den Amateuren von Fortuna Düsseldorf gescheitert.

Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre hat die Amateurmeisterschaft auch durch die ständige Professionalisierung des Fußballs deutlich an Stellenwert verloren. Nichtsdestotrotz hat der Verein vom Hardtwald seinen Coup von 1978 noch einmal wiederholen können. So hat man sich durch einen 2:0-Finalsieg gegen die Amateure von Werder Bremen 1993 erneut die Amateurmeisterschaft gesichert.

Die deutsche Amateurmeisterschaft ist schließlich 1998 abgeschafft worden. Keine Frage, der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist der größte sportliche Erfolg des SV Sandhausen gewesen. Die Amateurmeisterschaften 1978 und 1993 haben in der 100-jährigen Vereinsgeschichte dennoch einen ganz besonderen Platz eingenommen.

Im siebten Teil unserer Serie „100 Jahre SVS“ nehmen wir das ‚Wohnzimmer‘ des Vereins etwas näher unter die Lupe.

>>> „100 Jahre SVS“ – Teil 1: Wie Gerd Dais den SVS geprägt hat!

>>> „100 Jahre SVS“ – Teil 2: Der SVS und die legendäre Pokalsaison 1985/86

>>> „100 Jahre SVS“ – Teil 3: Stefan Allgeier: Seit 47 Jahren mit Herzblut für den SVS

>>> „100 Jahre SVS“ – Teil 4: Vom Beinahe-Absteiger zum souveränen Aufsteiger

>>> „100 Jahre SVS“ – Teil 5: SVS gegen VfB: Der Elfmeter-Wahnsinn vom Hardtwald

____

Transparenzhinweis: HEIDELBERG24 ist Medienpartner des SV Sandhausen 1916 e.V.

nwo

Auch interessant

Kommentare