1. Mannheim24
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Malaika Mihambo nach Weitsprung-Krimi „ein Stück über meine Grenzen gegangen“

Erstellt:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

München - Malaika Mihambo hat bei den European Championships den EM-Titel nur knapp verpasst. Die Oftersheimerin springt auf Platz zwei. Alle Infos:

Update vom 20. August: Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo hat am Tag nach ihrer EM-Silbermedaille über die große Wettkampfbelastung nach ihrer Corona-Infektion gesprochen. „Ich bin einfach an meine Grenzen gegangen und ein Stück auch darüber - und das habe ich auch gemerkt“, sagt die 28-Jährige am Freitag (19. August) im Teamhotel der deutschen Leichtathleten. 

Malaika Mihambo nach Weitsprung-Krimi „ein Stück über meine Grenzen gegangen“

Nach der Ehrenrunde am Donnerstagabend im Münchner Olympiastadion und einem TV-Interview hat Mihambo einen Kreislaufkollaps erlitten. „Es war, als ob man mir den Stecker für den Moment gezogen hat“, sagt die Weltmeisterin. Es gehe „deutlich besser“, aber sie sei immer noch geschwächt und habe noch Kopfschmerzen. „Ich bin hier mit dem Schrecken davon gekommen und werde mich wieder erholen.“ Der Körper habe ihr gezeigt, „hier ist die Grenze und du bist gerade drüber gegangen“. 

Schon im Wettkampf habe sie nach dem zweiten, erst recht nach dem dritten Durchgang gemerkt, „dass ich irgendwo ein bisschen auf dem Zahnfleisch gegangen bin“, berichtet Mihambo. Sie habe müde, schwere und kribbelige Beine gehabt. Nach dem letzten Sprung sei ihr dann auch schon schwindelig gewesen, sagt die Europameisterin von 2018, der nur drei Zentimeter zur erfolgreichen Titelverteidigung gefehlt haben. „Ich habe Silber gewonnen und nicht Gold verloren.“ Der Sieg ist an Hallenweltmeisterin Ivana Vuleta aus Serbien gegangen.

Kreislaufkollaps nach Weitsprung-Krimi – Mihambo geht es „wieder besser“

Update vom 19. August: Malaika Mihambo hat bei den European Championships in München am Donnerstagabend die Silber-Medaille gewonnen. Für ihre EM-Titelverteidigung haben der Weitspringerin lediglich drei Zentimeter gefehlt. Nach dem Weitsprung-Finale erleidet Mihambo einen Kreislaufkollaps, weshalb sie im Anschluss nicht bei den Interviews erscheinen konnte.

Inzwischen hat der Deutsche Leichtathletik-Verband mitgeteilt, dass es Mihambo „wieder besser“ geht. Die Oftersheimerin springt im Olympiastadion in München 7,03 Meter weit. Neue Europameisterin im Weitsprung ist die Serbin Ivana Vuleta, die 7,06 Meter springt. Bronze holt die Britin Jazmin Sawyers.

„Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit der Leistung. Es ist natürlich schade, dass es nicht für Gold gereicht hat“, sagt die 28-Jährige in einem am Freitag veröffentlichten Interview bei „sportschau.de“. Das Interview ist nach der Ehrenrunde von Mihambo am Donnerstag geführt worden. Im ARD-Gespräch weist sie bereits darauf hin, dass sie schlecht Luft bekomme, da es mit Corona sehr viel gewesen sei. „Ich habe die Müdigkeit schon gemerkt, schon nach dem dritten Versuch. Ich habe nicht aufgegeben, habe bei jedem Versuch aufs Neue gekämpft und habe mir gesagt, die sechs Mal gibst du Vollgas“, berichtet Mihambo.

Malaika Mihambo holt in München EM-Silber

Update vom 18. August: Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo hat die Winzigkeit von drei Zentimetern auf den nächsten Titel gefehlt. Die 28-Jährige landet am Donnerstag im regnerischen Münchner Olympiastadion in einem spannenden EM-Wettkampf mit 7,03 Metern auf dem zweiten Platz.

Vor dreieinhalb Wochen hat Mihambo noch ihren WM-Titel erfolgreich verteidigt, bei den Europameisterschaften glückt das nicht. Der Sieg geht an die Olympia-Dritte Ivana Vuleta aus Serbien, die gleich im ersten Versuch 7,06 Meter gesprungen war. Dritte ist die Britin Jazmin Sawyers geworden.

Malaika Mihambo beim Weitsprung-Finale in München.
Malaika Mihambo beim Weitsprung-Finale in München. © Sven Hoppe/dpa

Weitsprung-Finale der Frauen: Malaika Mihambo im Fokus

Erstmeldung vom 17. August: Die European Championships in München begeistern die Sport-Fans in Deutschland. Im legendären Olympiastadion von 1972 haben die Zuschauer bereits mehrere besondere Momente erlebt. Am Donnerstagabend (18. August) soll nun ein weiter hinzukommen. Ab 20:58 Uhr findet das Weitsprung-Finale der Frauen statt. Dabei steht Leichtathletik-Superstar Malaika Mihambo im Fokus.

Malaika Mihambo will in München Europameisterin werden

Die Oftersheimerin hat die Qualifikation am Dienstag ohne Probleme für sich entschieden und träumt von ihrem zweiten EM-Titel nach 2018. Nach dem Olympiasieg 2021 eilt Mihambo auch in diesem Jahr von Erfolg zu Erfolg.

Nach der Deutschen Meisterschaft und dem WM-Titel in Eugene will sie ihre Titeljagd nun mit der Europameisterschaft im eigenen Land träumen.

Malaika Mihambo will sich in München den EM-Titel sichern.
Malaika Mihambo will sich in München den EM-Titel sichern. © Sven Hoppe/dpa

European Championships in München: Weitsprung-Finale mit Mihambo live im TV und Stream

Das Weitsprung-EM-Finale der Frauen wird am Donnerstag live von der ARD im Free-TV und Live-Stream übertragen. Die Live-Übertragung der ARD startet am Abend um 20:15 Uhr.

Das Weitsprung-Finale ist für 20:58 Uhr angesetzt. Den Online-Stream findest Du entweder direkt über die ARD-Homepage oder die App. Alle Infos zum Weitsprung-Finale gibt es zudem bei MANNHEIM24. (nwo)

Auch interessant

Kommentare