1. Mannheim24
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Super Bowl live im TV und Stream – alle Infos zur Übertragung

Erstellt:

Von: Marco Büsselmann

Kommentare

Glendale - Im Super Bowl treffen die Philadelphia Eagles auf die Kansas City Chiefs. So kannst Du das NFL-Highlight live im TV und Live-Stream schauen:

Der Höhepunkt der Football-Saison steht an: In der Nacht vom 12. auf den 13. Februar freuen sich wieder mehr als 800 Millionen Sport-Fans weltweit auf eines der größten Sportevents des Jahres: den Super Bowl LVII. Dann stehen sich im State Farm Stadium in Glendale, Arizona die beiden besten Teams der NFL-Saison 2022/23 gegenüber. Dies sind in diesem Jahr die Philadelphia Eagles und die Kansas City Chiefs.

Super Bowl 2023: Philadelphia Eagles gegen Kansas City Chiefs – Infos zur Live-Übertragung

Die Eagles vertreten dabei die National Football League (NFC), die Chiefs die American Football League (AFC). Die Eagles haben im Endspiel der NFC Conference Championship gegen die San Francisco 49ers mit 31:7 gewonnen. Die Chiefs um Superstar Patrick Mahomes haben zuletzt im Februar 2020 gegen die 49ers den Super Bowl errungen. Im Endspiel um die AFC Conference Championship besiegten die Chiefs die Cincinnati Bengals mit 23:20.

Der 57. Super Bowl wird in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar ausgetragen. Kickoff ist um 16:30 Uhr lokaler Zeit. In Deutschland ist das Spiel dementsprechend am Montagmorgen um 0:30 Uhr zu sehen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Begegnung zu verfolgen: ProSieben wird den Super Bowl live im TV zeigen. Die Übertragung startet um 22:25 Uhr, Kommentator ist Jan Stecker, der von den Experten Patrick Esume und Björn Werner unterstützt wird.

Philadelphia Eagles gegen Kansas City Chiefs: Super Bowl live im TV und Live-Stream

Via Live-Stream gibt es das Spiel bei DAZN, auf ran.de und mit Original-Kommentar des übertragenden Senders Fox Sports auch mit dem Game Pass der NFL.

Neben dem Spiel an sich liegt wie immer ein großer Fokus auf der legendären 15-minütigen Halftime-Show. In der Vergangenheit sind dort Megastars wie Madonna, Beyonce, Bruno Mars oder zuletzt The Weekend aufgetreten. Dieses Jahr wird die R&B- und Pop-Sängerin Rihanna in der Halbzeitshow performen. (mab)

Auch interessant

Kommentare