Deutschland beendet EM-Vorrunde als Zweiter – Achtelfinale gegen Montenegro
Basketball-EM – Deutschland beendet die Vorrunde nach einem klaren Sieg gegen Ungarn auf Platz zwei. Im Achtelfinale geht es nun gegen Montenegro:
Update vom 8. September: Die deutschen Basketballer haben bei der EM ihren vierten Sieg gefeiert. Das Team von Bundestrainer Gordon Herbert gewann am Mittwochabend in Köln gegen Ungarn mit 106:71 (54:39) und schloss die Vorrunden-Gruppe B damit als Zweiter hinter Slowenien mit NBA-Superstar Luka Doncic ab.
Deutschland beendet EM-Vorrunde als Zweiter – Achtelfinale gegen Montenegro
Ohne die beiden geschonten NBA-Profis Dennis Schröder und Daniel Theis sowie den an der Schulter verletzten Nick Weiler-Babb hatte die deutsche Mannschaft mit den sieglosen Ungarn keine großen Schwierigkeiten.
Bester Werfer war Christian Sengfelder mit 22 Punkten. Im Achtelfinale treffen Schröder und Co. am Samstag (18.00 Uhr/Magentasport) in Berlin auf Montenegro.
Basketball-EM 2022: Deutschland trifft zum Abschluss der Gruppenphase auf Ungarn
Erstmeldung: Für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht die Gruppenphase bei der Europameisterschaft zu Ende. Im letzten Vorrundenspiel trifft das Team um NBA-Star Dennis Schröder am Mittwoch (7. September/20:30 Uhr) in der Kölner Lanxess-Arena auf Ungarn.
Mit drei Siegen aus vier Spielen steht Deutschland bereits fix im Achtelfinale. Es gibt lediglich noch zu klären, auf wen es am 10. September trifft. Was jedoch feststeht, ist, dass die Mannschaft von Bundestrainer Gordon Herbert weiterhin auf deutschem Boden spielen werden. Die gesamte K.o.-Phase wird nämlich in der Berliner Mercedes-Benz Arena gespielt.
Das Spiel Deutschland gegen Slowenien wird nicht im Free-TV übertragen. Allerdings zeigt der Anbieter Magenta Sport, der die Rechte an allen EM-Spielen hat, die Partien der deutschen Basketball-Nationalmannschaft live und kostenlos.

Basketball-EM: Deutschland gegen Ungarn heute live im TV und im Live-Stream
Die Moderation übernimmt Jan Lüdeke, als Kommentator fungiert Michael Körner, der von Co-Kommentator Alex Vogel unterstützt wird.
Experte ist Per Günther. Die Live-Übertragung aus Köln startet um 20 Uhr. Kunden von Magenta TV finden Magenta Sport ab dem Kanal 301 bzw. 9301 (bei Standardbelegung). Die App ist für Smart-TVs, aber auch für Smartphones und Tablets (iOS/Android) verfügbar. (mab)