1. Mannheim24
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Biathlon in Ruhpolding: Eckhoff siegt überlegen, Hinz beste Deutsche

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf, Martin Weidner

Kommentare

Der Weltcup im Biathlon in Ruhpolding begann am Mittwochnachmittag mit dem Sprint der Damen. Dabei feierte die Norwegerin Tiril Eckhoff einen überlegenen Sieg und übernahm damit auch die Führung im Gesamt-Weltcup.

Ruhpolding - Weiter geht es mit dem Weltcup 2019/20 im Biathlon. In Ruhpolding stehen von Mittwoch bis Sonntag die nächsten Wettbewerbe im Weltcup-Kalender 2019/20 an.

Den Anfang machte der Sprint der Damen am Mittwoch. Tiril Eckhoff hatte dabei gleich doppelten Grund zur Freude, auch Vanessa Hinz zeigte ein starkes Rennen.

Biathlon in Ruhpolding: Eckhoff siegt, Hinz stark

Tiril Eckhoff heißt die Siegerin des Sprints der Damen beim Biathlon in Ruhpolding. Die Norwegerin gewann am Mittwochnachmittag in der Chiemgau-Arena mit 18:55,5 Minuten überlegen vor Hanna Öberg aus Schweden und Dorothea Wierer aus Italien. Am Ende betrug der Vorsprung von Eckhoff, , die auch am Schießstand zweimal fehlerfrei geblieben war, fast eine halbe Minute. Hier gibt es alle Termine und Ergebnisse zum Weltcup in Ruhpolding

Es war bereits der insgesamt fünfte Saisonsieg von Eckhoff, die bei perfekten Bedingungen in Ruhpolding auch das gelbe Trikot der Führenden im Gesamt-Weltcup von Wierer übernommen hat. "Gelb ist meine Lieblingsfarbe. Das ist eine sehr positive Farbe. (...) Ich liebe eigentlich ein bisschen Wind. Allerdings bin ich heute sehr, sehr zufrieden. Heute war ein perfekter Tag für mich", sagte Eckhoff unmittelbar nach dem Rennen in einem ersten Fernsehinterview. Biathlon in Ruhpolding: Hier sehen sie den Weltcup live im TV, Livestream und Liveticker

Beste Deutsche war Vanessa Hinz, die am Schießstand fehlerfrei blieb und mit gut einer Minute Rückstand auf dem achten Platz ins Ziel kam. Auch Lokalmatadorin Franziska Preuss konnte beim Schießen überzeugen und blieb in beiden Anschlägen fehlerfrei. Läuferisch hat die Albachingerin nach ihrer Krankheit allerdings noch Luft nach oben, wie sie hinterher auch selbst einräumte. "Das Schießen war heute wirklich top, damit bin ich zufrieden. Darauf musste ich heute auch setzen, da mich das Laufen nach wie vor stark anstrengt", sagte sie hinterher. Hier gibt es alle Informationen zum Weltcup in Ruhpolding

Denise Herrmann war als 19. am Ende nicht zufrieden mit ihrer Leistung. "Ich habe mich etwas rausbringen lassen. Gerade bei Laborbedingungen sollte man die Scheiben schon treffen. Mit drei Fehlern ist man im Sprint dann einfach komplett weg", sagte Herrmann, die in der Loipe über die 7,5 Kilometer hinter Siegerin Tiril Eckhoff zwar die zweitschnellste Zeit schaffte. Da aber die Norwegerin fehlerfrei blieb, hatte Herrmann am Ende 1:29,2 Minuten Rückstand.

Am Donnerstag wird der Weltcup in Ruhpolding fortgesetzt, ab 14:30 Uhr laufen die Männer im Sprint. chiemgau24.de ist vor Ort und im Liveticker mit dabei.

Die Damen laufen ihr nächstes Rennen am Freitag in der Staffel, am Sonntag steht dann das Verfolgungsrennen an. Dort bilden die Ergebnisse des Sprints die zeitliche Grundlage für die Rückstände, mit der 59 Starterinnen dann Jagd auf Eckhoff machen.

Lesen Sie auch: Biathlon in Ruhpolding – Mit Gelassenheit und Reggea-Expertise in die Herzkammer des Biathlons

Biathlon in Ruhpolding: Das Ergebnis zum Sprint der Damen

  1. Tiril Eckhoff (Norwegen), 18:55,5 Minuten / 0 Strafrunden
  2. Hanna Öberg (Schweden), +29,7 / 0
  3. Dorothea Wierer (Italien), +36,8 / 0
  4. Hanna Sola (Weißrussland), +50,1 / 0
  5. Paulina Fialkova (Russland), +51,2 / 0
  6. Marte Olsbu Roiseland (Norwegen), +55,4 / 1
  7. Julia Simon (Frankreich), +59,1 / 1
  8. Vanessa Hinz (Schliersee), +1,03 / 0
  9. Lisa Vittozzi (Italien), +1,06 / 1
  10. Kamila Zuk (Polen), +1,09 / 1

14. Franziska Preuss (Albaching), +1,22 / 0

19. Denise Herrmann (Frankenberg), +1,29 / 3

38. Karolin Horchler (Deutschland), +1,57 / 1

43. Maren Hammerschmidt (Deutschland), +2,04 / 1

45. Janina Hettich (Deutschland), +2,05 / 2

Biathlon in Ruhpolding: Das Ergebnis zum Sprint der Damen

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

15.39 Uhr: Das Rennen ist nun durch. Es gewinnt Tiril Eckhoff aus Norwegen vor der Schwedin Hanna Öberg und der Italienerin Dorothea Wierer. Vanessa Hinz beendet das Rennen als beste Deutsche auf Rang acht.

15.37 Uhr: Skottheim ist nun im Ziel, aber auf der Schlussrunde doch noch deutlich zurückgefallen. Am Ende steht Rang 13 für die Schwedin zu Buche.

15.35 Uhr: Unterdessen ist Karolin Horchler nach einem Fehler mit 1:57 Minuten Rückstand auf dem 36. Platz ins Ziel gelaufen. Hanna Sola aus Weißrussland überrascht ebenfalls. Sie ist mit der Startnummer 76 auf den vierten Platz gelaufen.

15.33 Uhr: Ganz, ganz vorne dürfte wohl nichts mehr passieren. Aktuell führt Eckhoff vor Öberg und Wierer. Allerdings lässt die Schwedin Janina Skottheim mit der Startnummer 96 aufhorchen. Nach dem zweiten Schießen liegt die Frau aus Östersund auf Rang sechs.

15.28 Uhr: Ach, ist das ärgerlich: Bei Karolin Horchler geht ausgerechnet der allerletzte Schuss im stehenden Anschlag daneben. Ohne diesen Fehler hätte das ein bärenstarkes Ergebnis werden können.

15.25 Uhr: Vanessa Hinz zu ihrem bislang besten Saisonresultat: "Ich wusste, man muss heute gut schießen. Ich hatte ehrlich gesagt stehend schon ein paar Probleme, aber konnte alles gut ausblenden und habe die Atmosphäre genossen. (...) Am Ende habe ich mich wahnsinnig über die "Null Null" gefreut und dass ich endlich mal wieder das zeigen konnte, was ich im Training gebracht habe."

15.20 Uhr: Karolin Horchler ist die letzte Deutsche heute auf der Strecke und jetzt beim ersten Schießen angekommen. Sichere fünf Treffer der guten Schützin bedeuten eine ordentliche Zwischenzeit.

15.19 Uhr: Jetzt hat auch Hammerschmidt die Ziellinie passiert. Mit über zwei Minuten Rückstand bedeutet dies jedoch einen Rang deutlich jenseits der besten 30.

15.17 Uhr: Vanessa Hinz ist im Ziel. 1:03 Minuten Rückstand bedeuten vorerst den siebten Rang - damit sie heute wohl die beste Deutsche. Preuss liegt inzwischen auf Rang 11.

15.14 Uhr: Preuss mit einer ersten Analyse im ZDF: "Das Schießen war heute wirklich top, damit bin ich zufrieden. Darauf musste ich heute auch setzen, da mich das Laufen nach wie vor stark anstrengt (Anm. der Red.: nach längerer Krankheitspause). (...) Ich hoffe, dass ich mich jetzt von Rennen zu Rennen steigern kann."

15.12 Uhr: Hammerschmidt schießt dagegen stehend einen Fehler und wird "dank" der 150 Extra-Meter in der Strafrunde wohl nun einige Plätze nach hinten durchgereicht werden.

15.11 Uhr: Vanessa Hinz präsentiert sich bislang stark und ist am Schießstand zweimal fehlerfrei geblieben. Mit rund 44 Sekunden Rückstand sortiert sie sich vorerst auf Platz acht ein.

15.09 Uhr: Denise Herrmann ist nach drei Schießfehlern (1x liegend, 2x stehend) auf dem vorerst zwölften Platz ins Ziel gelaufen.

15.05 Uhr: Unterdessen hat Maren Hammerschmidt mit der Startnummer 57 einen guten Start in ihr Rennen hingelegt und ist beim ersten Schießen mit einer souveränen Einlage fehlerlos geblieben.

15.04 Uhr: Wierer ist mit knapp 37 Sekunden Rückstand im Ziel. Das bedeutet Platz drei für die Südtirolerin und damit wechselt das gelbe Trikot der Gesamtführenden zu Tiril Eckhoff.

15.02 Uhr: Denise Herrmann ist bei der Vergabe der Top-Plätze heute definitiv raus. Nach einem Fehler liegend folgten nun zwei Fehler im stehenden Anschlag. Preuss ist unterdessen im Ziel. Mit rund 1:23 Minuten Rückstand auf Eckhoff belegt sie derzeit den achten Platz.

15.01 Uhr: Wierer verliert auf der letzten Runde weiter gegen Eckhoff. Aktuell beträgt der Rückstand über 22 Sekunden. Sollte Eckhoff gewinnen, würde die Norwegerin auch die Führung im Gesamt-Weltcup übernehmen.

15.00 Uhr: Auch Roiseland hat keine Chance und kann ihre Landsfrau Eckhoff im Ziel nicht in Gefahr bringen. Mit einem Schießfehler und über 50 Sekunden Rückstand liegt sie vorerst auf Rang vier.

14.58 Uhr: Wierer kommt auch beim zweiten Schießen fehlerfrei durch und übernimmt mit 14,5 Sekunden Rückstand auf Eckhoff den zweiten Platz. Da muss die hübsche Athletin aus Antholz aber in der letzten Runde noch ordentlich einen drauflegen, sofern sie die Norwegerin noch abfangen will.

14.57 Uhr: Die Französin Simon, die als Mitfavortin galt, ist nach einem Fehler im Ziel, hat aber fast eine Minute Rückstand aufgerissen. Läuferisch war das keine gute Leistung.

14.56 Uhr: Preuss zeigt auch beim zweiten Schießen eine starke Leistung und bleibt fehlerfrei. Im Laufen fehlt allerdings ein Stückchen und so sortiert sich die Albachingerin vorerst auf dem neunten Platz ein.

14.54 Uhr: Eckhoff ist mit 18:55 Minuten im Ziel. Die Norwegerin ist zudem im Schießen fehlerlos geblieben und hat Fialkova fast eine halbe Minute abgenommen. Damit gilt die Weltcup-Zweite als heiße Sieganwärterin. Denise Herrmann unterdessen mit einem Fehler im ersten Schießen.

14.53 Uhr: Roiseland aus Norwegen verfehlt eine Scheibe im Stehend-Anschlag und dürfte damit bei der Vergabe der vordersten Plätze fast schon raus sein. Auch die Experten im TV sind sich sicher: Der Sieg führt heute nur über ein fehlerfreies Schießen!

14.51 Uhr: Die Weltcup-Führende Dorothea Wierer schießt liegend klasse und trifft alle fünf Scheiben bombensicher. Mit 3,4 Sekunden Rückstand passiert sie die Zwischenzeit als Zweite. Unterdessen ist Fialkova bereits im Ziel und hat dort vorerst überlegen Platz eins übernommen.

14.49 Uhr: Eckhoff führt nach dem zweiten Schießen. Die Norwegerin trifft auch stehend alle fünf Scheiben und übernimmt nun mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz.

14.48 Uhr: Jetzt ist die Öberg vorne. Die Schwedin bleibt stehend ohne Fehler und liegt jetzt auf Platz 1. Preuss hat unterdessen gerade liegend geschossen und ist fehlerlos geblieben. Auf der Strecke ist sie jedoch bislang eher verhalten unterwegs gewesen.

14.45 Uhr: Fialkova übernimmt wieder die Führung - die Russin hat bereits das zweite Mal geschossen und blieb auch im stehenden Anschlag fehlerlos. Das könnte ein gutes Endergebnis geben.

14.45 Uhr: Julia Simon aus Frankreich bleibt ebenfalls ohne Fehlschuss. Auf der Strecke ist sie aber etwas langsamer und muss sich vorerst mit dem vierten Zwischenrang begnügen. Auch die Weltcup-Führende Dorothea Wierer ist inzwischen unterwegs.

14.43 Uhr: Klasseleistung bislang auch von Tiril Eckhoff. Die Norwegerin trifft fünfmal und ist auch auf der Strecke pfeilschnell - sie ist damit die neue Führende bei der Zwischenzeit nach dem ersten Schießen.

14.41 Uhr: Gutes Schießen von Hanna Öberg. Die Olympiasiegerin im Einzel aus Schweden übernimmt nun die Führung vor Fialkova. Unterdessen ist Franziska Preuß ins Rennen gestartet.

14.38 Uhr: Fünf Athletinnen waren bereits beim ersten Schießen. Paulina Fialkova aus Russland (fünf Treffer) ist bislang am schnellsten. Jetzt schießt auch Mäkärainen fehlerfrei und geht als Zweite bei der Zwischenzeit durch.

14.36 Uhr: Tiril Eckhoff ist gestartet. Die Norwegerin liegt im Gesamtweltcup derzeit nur neun Zähler hinter der Italienerin Dorothea Wierer.

14.35 Uhr: Mit der Strecke sollte es übrigens überhaupt keine Probleme geben. Diese wurde in den letzten Wochen mit Kunstschnee aus dem Ruhpoldinger Schnee-Depot perfekt präpariert. Da der Großteil der 2,5-Kilometer-Schleife zudem im Schatten liegt, sollte der Kurs im Laufe des Rennens auch nicht nachlassen.

14.32 Uhr: Mit der Nummer 5 ist Kaisa Mäkärainen dran. Die 37-jährige Finnin gehört zum erweiterten Favoritenkreis. Zuletzt hatte sie in Oberhof überraschend gewonnen.

14:30 Uhr: Das Rennen ist gestartet. Mit der Nummer 1 ist die für Korea startende Anna Frolina durch die Lichtschranke gegangen. Im 30-Sekunden-Rhythmus gehen die Athletinnen nun nacheinander an den Start.

Vor dem Rennen: Es ist alles angerichtet in der Chiemgau-Arena. Im Gegensatz zu manchem Rennen in den letzten Wochen sollten die Athletinnen am Schießstand heute kaum Probleme haben, denn in Ruhpolding ist es derzeit nahezu windstill. Allerdings sind die Zuschauer in der Chiemgau-Arena so nah dran am Schießstand wie sonst kaum wo auf der Welt und sorgen damit für eine ganz besondere Atmosphäre. Die ZDF-Expertin Laura Dahlmeier hat übrigens "nachgemessen" und festgestellt, dass es keine 30 Meter von der Tribüne bis zu den Matten sind.

Vor dem Rennen: Dorothea Wierer aus Italien, die sowohl in der Disziplinenwertung als auch im Gesamtweltcup führt, hat übrigens die Startnummer 29. Als weitere Favoritinnen gelten die Norwegerinnen Marte Olsbu Roiseland und Tiril Eckhoff und Kaisa Mäkärainen aus Finnland sowie möglicherweise die Französin Julia Simon. 

Vor dem Rennen: Inzwischen liegt auch die Startliste vor. Sechs deutsche Damen sind heute Nachmittag dabei. Den (deutschen) Auftakt macht Lokalmatadorin Franziska Preuss aus Haag mit der Nummer 23. Denise Herrmann hat die Startnummer 37, Janina Hettich die 42. Vor allem auf die ersten beiden ist der Fokus der deutschen Fans und Öffentlichkeit gerichtet. Dann folgen noch Vanessa Hinz mit der Startnummer 55, Maren Hammerschmidt mit der 57 und Karolin Horchler mit der Nummer 89. Insgesamt sind 107 Athletinnen für den Wettbewerb gemeldet.

Vor dem Rennen: Die Tribünen und Zuschauerzonen entlang der Strecke füllen sich minütlich mehr. Alle freuen sich auf den Start des Damen-Sprints, der in rund 45 Minuten erfolgen wird. chiemgau24.de hat für Sie die ersten Fotos aus der Chiemgau-Arena.

Vor dem Rennen: Wollen Sie mehr rund um den Biathlon-Weltcup in Ruhpolding erfahren? Wir haben interessante Interviews und Geschichten für Sie:

Herbert Fritzenwenger im Interview: "Deutschland hat seine Vormachtstellung längst verloren"

Biathlon: Lena Häcki und Marco Groß - Liebe und Sport in Ruhpolding

Alois Reiter im Interview: Hintergründe zum Biathlon in Ruhpolding

Vor dem Rennen: Heute steht in Ruhpolding also der Sprint der Damen an. Gelaufen wird über 7,5 Kilometer, zwei Mal geht es an den Schießstand. Zunächst wird liegend geschossen, dann im Stehen.

Vor dem Rennen: Das Wichtigste vorne weg: Es scheint die Sonne hier in Ruhpolding, strahlend blauer Himmel, milde Temperaturen und kaum Wind. Das Wetter wird heute hier in Ruhpolding kein großer Faktor sein.

Vor dem Rennen: Sechs Wettbewerbe an insgesamt fünf Tagen stehen in Ruhpolding auf dem Programm. chiemgau24.de ist bei allen Rennen live mit dabei. Den Anfang macht heute der Sprint der Damen. Hier gibt es das komplette Wettkampfprogramm

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker bei chiemgau24.de zum Biathlon heute in Ruhpolding. Wir begrüßen Sie aus der Chiemgau Arena in Ruhpolding und versorgen Sie bis Sonntag mit allen wichtigen Informationen zum Biathlon Weltcup in Ruhpolding.

Biathlon heute in Ruhpolding: Der Vorbericht zum Sprint der Damen

Es geht Schlag auf Schlag im Biathlon-Weltcup: Der Weltcup in Oberhof ist gerade vorbei, da stehen in Ruhpolding schon die nächsten Weltcuprennen an.

Biathlon: Lena Häcki und Marco Groß - Liebe und Sport in Ruhpolding

Am Mittwoch eröffnen die Damen den Biathlon-Weltcup von Ruhpolding, los geht es mit dem Sprint über 7,5 Kilometer, bei dem die Damen jeweils zwei Mal an den Schießstand müssen. Hier gibt es alle Termine zum Weltcup in Ruhpolding

Biathlon in Ruhpolding: Herrmann als große Hoffnungsträgerin

Dabei hat das deutsche Team mit Denise Herrmann eine heiße Anwärterin auf die vorderen Plätze in den eigenen Reihen. Beim Sprint von Oberhof leistete sich Herrmann nur einen Schießfehler, war läuferisch in Topform, erreichte als Zweite den ersten Podestplatz für die deutschen Damen und zeigte insgesamt ein starkes Wochenende in Thüringen.

Herbert Fritzenwenger im Interview: "Deutschland hat seine Vormachtstellung längst verloren"

Neben Herrmann richten sich in Ruhpolding auch viele Augen auf Franziska Preuß. Nach überstandener Krankheit und einer Pause in Oberhof geht die 25-Jährige bei ihrem Heimweltcup wieder an den Start. Wie es um die Form der letztjährigen Siegerin im Massenstart steht, bleibt abzuwarten. Biathlon in Ruhpolding: Hier sehen sie den Weltcup live im TV, Livestream und Liveticker

Biathlon in Ruhpolding: Norwegerinnen im Fokus

Von den anderen deutschen Damen sind in der Chiemgau Arena keine Spitzenplätze zu erwarten. Vanessa Hinz sucht ihre Form im neuen Jahr noch, Maren Hammerschmidt hat läuferisch Defizite, Janina Hettich fehlt es an Konstanz und Karolin Horchler rückt aus dem zweitklassigen IBU-Cup ins Weltcup-Team.

Alois Reiter im Interview: Hintergründe zum Biathlon in Ruhpolding

Aus internationaler Sicht gehen die Norwegerinnen Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roiseland als Top-Favoritinnen an den Start, auch Dorothea Wierer, Führende im Gesamtweltcup, und die Finnin Kaisa Mäkäräinen gehören zu den Anwärterinnen auf die vorderen Plätze. Biathlon in Ruhpolding: Die Startliste zum Sprint der Damen

Hier gibt es alle Informationen zum Weltcup in Ruhpolding

Los geht der Weltcup in Ruhpolding am Mittwoch um 14:30 Uhr, chiemgau24.de ist vor Ort und im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

mw, truf

Auch interessant

Kommentare