Abu Dhabi (dpa) - Nach 18 Formel-1-Rennen als Vorspiel muss ein Duell in der Dämmerung den Titel-Zweikampf zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg entscheiden.
Atlanta (dpa) - Der deutsche Basketball-Profi Dennis Schröder hat mit seinen Atlanta Hawks die fünfte Saisonniederlage in der NBA kassiert. Die Gastgeber unterlagen den kriselnden Los Angeles Lakers mit 109:114. Dabei kam Schröder auf fünf Punkte und vier Assists.
Zürich (dpa) - Der Skandal um die WM-Vergabe an Russland und Katar beschäftigt nun auch die Schweizer Justiz - und das auf Initiative des arg in Bedrängnis geratenen Weltverbandes: FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Strafanzeige gegen "Einzelpersonen" bei den Berner Behörden gestellt.
Monte Carlo (dpa) - Katar setzt seine Sport-Offensive erfolgreich fort und sammelt weiter Weltmeisterschaften. Mit Doha als Schauplatz der Leichtathletik-WM 2019 kann der schwerreiche Golfstaat zudem weiter Eigenwerbung in Sachen Olympia betreiben.
Bayern-Basketballer vor Verpflichtung von McCalebb
München (dpa) - Der deutsche Basketball-Meister FC Bayern München steht vor der Verpflichtung von Aufbauspieler Bo McCalebb. Der Amerikaner mit mazedonischem Pass spielte in der vergangenen Saison bei Fenerbahce Ülker.
Charlotte - Mit einer weiteren Bestmarke hat Superstar Dirk Nowitzki zum achten Saisonsieg seiner Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA beigetragen.
London - Einen Tag nach dem erfolgreichen Saisonabschluss seines Schützlings Novak Djokovic beim ATP-Finale in London hat Boris Becker ein positives Fazit des Tennisjahres gezogen.
London - Die Schweizer Tennis-Fans zittern mit Roger Federer. Nach seiner Absage in London hofft die Nummer zwei der Welt, bis zum Finale im Davis Cup wieder fit zu werden.
Neureuther trotzt den Schmerzen - Amerika-Reise geplant
Levi (dpa) - Felix Neureuther verknüpfte die Freude über sein unerwartetes Erfolgserlebnis mit einer Kampfansage. "Ich weiß sehr wohl, dass ich schon noch sehr viel schneller fahren kann, wenn ich fit bin", verkündete der Slalom-Spezialist.
Hamburg (dpa) - Pyrotechnik-Eklat in Mailand und Mobbing gegen den eigenen Torwart in Istanbul: Unverbesserliche Rowdys haben am Sonntag wieder mal die hässliche Fratze des Fußballs aufgezeigt.
Frankfurt: UEFA-Treffen über Nationalteams und Politik
Nyon (dpa) - Einige europäische Fußball-Verbände und der DFB werden bei einer Tagung am 1. und 2. Dezember in Frankfurt voraussichtlich auch die Turbulenzen bei der FIFA besprechen.
Berlin (dpa) - IOC-Präsident Thomas Bach geht optimistisch in den Endspurt seines Reformprogramms. Am 18. November will er in Lausanne vor zehn Athleten, darunter Doppel-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch, 40 Empfehlungen zur Modernisierung des IOC und der Olympischen Spiele im Detail vorstellen.
London (dpa) - Der finale Showdown blieb aus! Rund 18 Stunden nach dem hartumkämpften Halbfinalsieg gegen seinen Landsmann Stanislas Wawrinka musste Roger Federer bei den ATP-World-Tour-Finals in London den Strapazen Tribut zollen und für das Endspiel der Tennis-WM gegen Novak Djokovic absagen.
Levi - Felix Neureuther feiert mit einem starken dritten Platz im Slalom von Levi sein Saisondebüt. Und das, obwohl die Nachwirkungen seiner Rückenprobleme immer noch nicht ganz ausgestanden sind.
Levi (dpa) - Mit Grimassen für die Fernsehkameras hielt sich Felix Neureuther im Zielraum bei Laune. Dort sah der 30-Jährige, wie ein Konkurrent nach dem anderen im ersten Weltcup-Slalom der Alpin-Saison im finnischen Levi an seiner Bestmarke scheiterte.
Klitschkos K.o.-Kracher: "Pulew hat den Preis bezahlt"
Hamburg (dpa) - Fünf Runden, vier Niederschläge, ein K.o. - Boxweltmeister Wladimir Klitschko hat seinen 63. Sieg beeindruckend und für Herausforderer Kubrat Pulew besonders schmerzhaft in Szene gesetzt.
Dallas (dpa) - Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA den nächsten Rekord gefeiert. Beim 131:117 gegen die Minnesota Timberwolves erzielten die heimstarken Texaner so viele Punkte wie noch nie in dieser Saison.
London - Grand-Slam-Rekordsieger Roger Federer hat bei den ATP World Tour Finals in London das Traumfinale gegen Novak Djokovic komplettiert. Er bezwang Landsmann Stan Wawrinka.
Dallas - Dirk Nowitzki eilt mit den Dallas Mavericks von Erfolg zu Erfolg. Das Team besiegte die Minnesota Timberwolves mit 131:117. Das ist Saisonbestwert für die meisten erzielten Punkte in einem Spiel.
London (dpa) - Auch mit 33 Jahren ist Roger Federer noch für eine Überraschung gut. Wurde der Rekord-Grand-Slam-Champion lange Zeit für seine magisch-zauberhaften Momente auf dem Court verehrt, so präsentierte sich der Schweizer Tennisprofi nun in der ungewohnten Rolle des Entfesselungskünstlers.
Hamburg - Der K.o.-Sieg von Boxweltmeister Wladimir Klitschko hat beim Bulgaren Kubrat Pulew deutliche Spuren hinterlassen. Der Herausforderer musste ins Krankenhaus.
London (dpa) - Tennisprofi Roger Federer hat zum neunten Mal in seiner Karriere das WM-Finale erreicht. Der 33 Jahre alte Schweizer gewann am Samstagabend in London das dramatische Halbfinalduell gegen seinen vier Jahre jüngeren Landsmann Stan Wawrinka 4:6, 7:5, 7:6 (8:6).
England zum Rooney-Jubiläum 3:1 - Slowakei vor Spanien
Berlin (dpa) - Zum Jubiläum von Wayne Rooney hat Englands Fußball-Nationalmannschaft ihre Führung in der EM-Qualifikation ausgebaut. Im 100. Länderspiel seines Kapitäns gewann der Spitzenreiter der Gruppe E am Samstag im Londoner Wembley-Stadion mit 3:1 gegen Slowenien. In der Gruppe G festigten die ebenfalls noch ungeschlagenen Österreicher ihre Position als Nummer eins mit dem 1:0-Sieg gegen Russland. Titelverteidiger Spanien besiegte in der Gruppe C Weißrussland mit 3:0, blieb aber dennoch Zweiter hinter dem Überraschungsteam der Slowakei, das 2:0 in Mazedonien gewann.
Keine Ruhe bei FIFA: Ermittlungen und Provokationen
Zürich (dpa) - Neue Verdächtigungen, neue Untersuchungen und ein provokanter Vorschlag ausgerechnet von der Bundesliga-Spitze: Nach dem Ermittlungs-Desaster der FIFA-Ethikkommission um die WM-Vergabe 2018 und 2022 an Russland und Katar wird der Fußball-Weltverband auf unabsehbare Zeit nicht zur Ruhe kommen.
London - Novak Djokovic steht bei der Tennis-WM in London zum dritten Mal nacheinander im Endspiel. Der von Boris Becker betreute Serbe entschied das erste Halbfinale gegen den Japaner Kei Nishikori nach 1:28 Stunden mit 6:1, 3:6, 6:0 für sich.
Weltmeister sehnen sich nach Weihnachten - Löw grantelt
Nürnberg (dpa) - So groß war der Ärger von Joachim Löw dann doch nicht: Nach einer kurzen Nacht in Nürnberg und dem üblichen Beine-Ausschütteln am Morgen entließ der Bundestrainer seine fußballmüden Weltmeister in ein freies Wochenende.
Levi (dpa) - Eine so heftige Enttäuschung hatte niemand im Lager des Deutschen Skiverbandes vorhergesehen. Rang 24 von Barbara Wirth war noch die beste Damen-Platzierung beim ersten Weltcup-Slalom der alpinen Saison im finnischen Levi.
Levi - Während „die alte Dame“ Tina Maze im Zielraum vor Freude über ihren vierten Weltcup-Sieg im Slalom ein Rad schlug, herrschte bei den deutschen Ski-Rennläuferinnen großer Frust.
Zürich (dpa) - Theo Zwanziger will sich als Mitglied des FIFA-Exekutivkomitees bei seinen Amtskollegen für eine Veröffentlichung des kompletten Untersuchungsberichts zu den WM-Vergaben an Russland und Katar einsetzen.
Bundestrainer begrüßt Urteil zu Sachenbacher-Stehle
Leipzig (dpa) - Biathlon-Bundestrainer Gerald Hönig hat die Strafmilderung für Evi Sachenbacher-Stehle durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS begrüßt.
London - Novak Djokovic ist bei den ATP World Tour Finals in London ohne Probleme ins Halbfinale eingezogen und beendet das Tennisjahr als Nummer eins der Weltrangliste.
Schröder feiert vierten NBA-Sieg in Serie mit Atlanta
Atlanta (dpa) - Basketball-Profi Dennis Schröder hat in der NBA mit seinen Atlanta Hawks den vierten Sieg in Serie gefeiert. Die Hawks setzten sich in der nordamerikanischen Profiliga vor eigenem Publikum mit 114:103 gegen Miami Heat durch.
Djokovic bei WM im Halbfinale - Federer gegen Wawrinka
London (dpa) - Novak Djokovic hat bei der Tennis-WM auch sein drittes Gruppenspiel gewonnen und mit dem mühelosen Einzug ins Halbfinale Platz eins in der Weltrangliste bis zum Jahresende verteidigt.
Fundamentalkritik an FIFA nach WM-Farce - "Bürgerkrieg"
Zürich (dpa) - Die FIFA muss nach der unfassbaren Farce um die Korruptionsermittlungen gegen die WM-Gastgeber Russland und Katar Hohn, Spott und vor allem radikale Kritik aus der ganzen Fußball-Welt einstecken.