Goldener Sonntag für deutsche Vielseitigkeitsreiter
Caen - Die deutschen Reiter gehen bei der Pferdesport-WM in der Normandie weiter auf Medaillenjagd. Nach Team-Gold in der Dressur holte das Vielseitigkeits-Team am Sonntag sogar Doppel-Gold.
Berlin - Diskus-Ass Robert Harting feiert beim ISTAF seinen fünften Sieg in Serie. Kugelstoßerin Schwanitz kontert im letzten Durchgang. 45 000 Fans im Olympiastadion feiern die deutschen Asse.
Amsterdam - Der Deutschland-Achter hat die Rückkehr auf den WM-Thron verpasst. In Amsterdam musste sich das deutsche Flaggschiff wie im Vorjahr Großbritannien geschlagen geben.
New York - Angelique Kerber, Andrea Petkovic und Sabine Lisicki sind bei den US Open früh gescheitert. Lediglich Philipp Kohlschreiber schafft es beim letzten Grand-Slam-Turnier der Saison ins Achtelfinale.
Granada - Die Basketball-Nationalmannschaft der USA hat zum Auftakt der Weltmeisterschaft in Spanien eindrucksvoll ihre Titelambitionen untermauert. Das Team deklassierte die völlig überforderten Finnen.
Halle/Westfalen - Profiboxer Marco Huck bleibt WBO-Weltmeister im Cruisergewicht. Der 29 Jahre alte Wahl-Berliner bezwang am Samstag Herausforderer Mirko Larghetti aus Italien.
Düsseldorf will erneute Olympia-Bewerbung versuchen
Düsseldorf - Düsseldorfs neuer Oberbürgermeister Thomas Geisel hat sich zu seinem Amtsantritt für eine erneute Olympia-Bewerbung der Landeshauptstadt ausgesprochen.
New York - Sechs deutsche Damen standen im Hauptfeld der US Open, in der zweiten Woche wird keine mehr dabei sein. Als Letzte scheiterte Sabine Lisicki. Die Fehlersuche begann noch vor der Abreise.
Caen - Die deutschen Dressurreiter sind wieder Medaillen-Garanten. Nach Gold, Silber und Bronze in den ersten beiden WM-Entscheidungen gab es zum Abschluss in der Kür erneut Silber.
Köln - Der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat zwei Kandidaten für den Bundestrainer-Posten, wird nach Auslaufen des Vertrages mit Emir Mutapcic zum Monatsende aber wohl keine schnelle Entscheidung treffen.
Zürich - War das ein Ding! Speerwerfer Thomas Röhler holt sich in Zürich den Tagessieg und gewinnt das Diamond Race: macht 50.000 Dollar Bonus. Kugelstoßer David Storl verpasst den Coup als Zweiter.
Haras-du-Pin - So richtig freuen konnten sich die Vielseitigkeitsreiter Michael Jung und Ingrid Klimke über die Führung in der Team-Wertung bei der WM nicht.
New York - „Kurzarbeiter“ Philipp Kohlschreiber ist dem Fed-Cup-Trio Angelique Kerber, Andrea Petkovic und Sabine Lisicki in die dritte Runde der US Open gefolgt.
Luxemburg -Die deutschen Basketballer sind bei der EM im kommenden Jahr dabei. Alles andere wäre auch eine Blamage gewesen. Nun hofft der Verband, dass eine Vorrundengruppe in Berlin ausgetragen wird.
New York - Angelique Kerber nimmt bei ihrem Lieblings-Grand-Slam im Big Apple Fahrt auf. Sie gewann souverän gegen die Russin Alla Kudrjawzewa du schaffte es damit in Runde 3.
München - Niki Pilic wird am Mittwoch 75 Jahre alt. Der gebürtige Kroate hat die große deutsche Davis-Cup-Ära an maßgeblicher Stelle mitgestaltet. Was nicht heißt, dass er je mit Kritik an Boris Becker sparte.
New York - Acht Spieler aus dem deutschen Aufgebot stehen bei den US Open in der zweiten Runde. Görges und Brown schieden am zweiten Turniertag aus. Die Favoriten Williams und Federer zeigen bislang keine Schwächen.
New York - Eine 15-Jährige mischt die US-Open auf: Die Amerikanerin Catherine Bellis hat bei den US Open in New York für die bislang größte Turnier-Überraschung gesorgt.
Caen - Chapeau Isabell Werth! Angeführt von der formidablen Dressur-„Mutti“ ist die deutsche Equipe auf den WM-Thron zurückgekehrt. Das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu holte bei den Weltreiterspielen in Caen souverän Gold.
Hamburg - Zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton gibt es reichlich Reibungspunkte. Der Formel-1-Eklat von Spa stürzt Mercedes in eine Vertrauenskrise. Die WM-Rivalen lassen sich kaum bändigen. Hamilton denkt öffentlich nicht an Revanche, Rosberg will schweigen.
Berlin und Hamburg erklären Bereitschaft für Olympia
Hamburg/Berlin - Der Hamburger Senat hat grünes Licht für eine Olympia-Bewerbung der Hansestadt gegeben und seine Bereitschaft für einen möglichen Konkurrenzkampf mit Mitbewerber Berlin signalisiert. Auch dessen Senat hat sich für eine Bewerbung ausgesprochen.
New York - Die erste Bilanz klingt vielversprechend: Zehn deutsche Profis waren am ersten Tag der US Open im Einsatz, sechs haben die zweite Runde erreicht. Allerdings tat sich vor allem das Damen-Trio schwer.
New York - Vor zwölf Monaten kassierte Roger Federer in New York eine bittere Niederlage. In diesem Jahr geht der Maestro aus der Schweiz als Favorit in die US Open.
Going - Box-Champion Wladimir Klitschko musste seine für den 6. September in Hamburg geplante Titelverteidigung gegen den Bulgaren Kubrat Pulew absagen.
Denver - Es ist vorbei. Jens Voigt hat bei der US Pro Challenge seine letzten Kilometer als Radprofi hinter sich gebracht - eine ereignisreiche Laufbahn ist zu Ende.
Lagen-Staffel nur auf Rang 4 - dennoch geglückte EM
Berlin - Die Biedermann-Staffel und ein Überraschungsmann polierten die deutsche EM-Bilanz auf. Sechs Titel und insgesamt 21 Medaillen vor den letzten Finals ließen das Team um Seriensieger Patrick Hausding jubeln.
Stuttgart - Fabian Hambüchen hat am Wochenende seine Jagd auf den Titelrekord von Eberhard Gienger fortgesetzt. Für einen Schock sorgte die schwere Knieverletzung von Janine Berger.
Das letzte Heimspiel der Season 2014 für die Bandits steht an. Ein letztes Mal präsentiert sich das Team in Mannheim - allerdings nicht wie gewohnt im Michael-Hoffmann-Stadion der MTG Mannheim...
Warschau - Usain Bolt siegt wieder mal - und sorgt für ein Novum: Eine Hallenweltbestzeit in einem überdachten Fußballstadion, und das bei Gegenwind, gab es wohl noch nie.
Boston - Das US-Baseballteam Red Sox hat den kubanischen Outfielder Rusney Castillo für die Rekordsumme von 72,5 Millionen Dollar (54,6 Millionen Euro) bis 2020 verpflichtet.
New York - Für ihre Aufschläge war die letztjährige Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki schon immer gefürchtet. Nun hat sie sich im Guinness Buch der Rekorde verewigt.
Hakuba - Michael Neumayer hat beim Sommer-Grand-Prix der Skispringer im japanischen Hakuba einen Podestplatz verpasst. Von allen DSV-Athleten platzierte er sich aber noch am besten.
Berlin - Gold für die deutsche Freistil-Staffel um Paul Biedermann, Silber für Rückenschwimmer Christian Diener. Die deutschen Beckenschwimmer haben bei der Heim-EM am vorletzten Wettkampftag stark aufgetrumpft.
Grenoble - Der Tod der niederländischen Mountainbikerin Annefleur Kalvenhaar hat die Radsport-Szene erschüttert. Es ist der erste tödliche Unfall in der Geschichte des Mountainbike-Weltcups.
Berlin - Drei Niederlagen, ein Sieg: So sieht die Bilanz nach dem ersten Spieltag in der neu gegründeten Eishockey-Champions-League aus. Meister Ingolstadt und Mannheim kassierten happige Pleiten.
Berlin - Kunstspringer Patrick Hausding hat seinen dritten Titel bei den Europameisterschaften in Berlin gewonnen. Nach einem verpatzten ersten Sprung hatte es für den 25-Jährigen dabei zunächst schlecht ausgesehen.
Diese Rennen waren nichts für schwache Nerven - und leider auch nichts für deutsche Siege. Um Hundertstelsekunden schwammen Paul Biedermann und überraschend auch Philip Heintz am EM-Gold vorbei.
Berlin - Patrick Hausding und Sascha Klein haben ihre herausragende Bilanz bei Schwimm-Europameisterschaften mit dem siebten Titel nacheinander weiter verbessert. Jan-Philip Glania holt die erste Medaille für das deutsche Beckenteam.
Zürich - Die FIFA hat den Einspruch des FC Barcelona gegen das Transferverbot abgewiesen. Damit darf der Club von Marc-André ter Stegen in den kommenden beiden Wechselperioden keine Spieler verpflichten. Barça wird wohl vor den CAS ziehen.
Los Angeles - Dopingsünder Lance Armstrong hat zugegeben, dass er sein Gebilde aus Lügen und Dementis wohl aufrecht erhalten hätte, wenn er nicht überführt und zu einem Geständnis gedrängt worden wäre.
Berlin - Robert Hausding hat bei der Schwimm-EM die zweite Goldmedaille für Deutschland geholt, Paul Biedermann erreicht nach dem Ausscheiden über 400 Meter Freistil das Halbfinale über die halbe Distanz. Die deutschen Turmspringerinnen holen kurioses Silber.