Vor Heimrennen: Ferrari zwischen Mitleid und Spott
Es fing an mit der Ankündigung vom Vettel-Aus. Seitdem herrschen Missstimmungen, seitdem geht nichts bei Ferrari. Die Reise zu den Heimspielen wird kein Spaß. Die Fans sind wütend. Die Ferrari-Rennen Nummer 999 und 1000 drohen zu weiteren Offenbarungseiden zu werden.
Lewis Hamilton und seinem Mercedes-Team ist einfach nicht beizukommen. Nach dem fünften Sieg im siebten Saisonlauf der Formel 1 enteilt der Titelverteidiger immer mehr. Ferrari indes ist vor den beiden Heimspielen am Tiefpunkt.
Formel 1 im Live-Ticker: Erneutes Ferrari-Blackout in Spa - Hamilton fährt Konkurrenz davon
Formel 1 im Live-Ticker: Der Grand Prix von Belgien steht an. Im Qualifying gelingt Sebastian Vettel Schadensbegrenzung - mehr nicht. Vorne bleibt alles beim Alten.
Schadensfall Ferrari - Sieger Hamilton im Hochgefühl
Lewis Hamilton fehlen nur noch zwei Siege zum Schumacher-Rekord. In Belgien macht der Formel-1-Superstar den Klassiker zum Langweiler. Bei Ferrari geht fast gar nichts: Vettel und Leclerc sind nur noch Hinterherfahrer. Die Scuderia wird zum Schadensfall für die Formel 1.
Formel 1 im Live-Ticker: Vettel und Leclerc Außenseiter - Stoppt ein Youngster die Mercedes-Piloten?
Formel 1 im Live-Ticker: Der Grand Prix von Belgien steht an. Im Qualifying gelingt Sebastian Vettel Schadensbegrenzung - mehr nicht. Vorne bleibt alles beim Alten.
Einmal Dritter, einmal Zweier. Ein gutes Wochenende für Mick Schumacher in Spa-Francorchamps. Dort, wo sein Vater historische Erfolge feierte. Auf dem Weg in die Formel 1 will sein Sohn keine Ansprüche stellen. Es könnte aber nächstes Jahr soweit sein.
Darauf muss man achten beim Großen Preis von Belgien
Siebtes Saisonrennen. Spitzenreiter Hamilton startet von der Pole - und seine Verfolger wollen ihn direkt attackieren. Die Strecke, das Wetter - es gibt einiges zu beachten. Auch und vor allem, was das bislang schon so quälende Wochenende für Ferrari noch parat hat.
Die siebte Startreihe in Rot. Vor einem Jahr war es noch die erste gewesen. Diesmal scheiden Vettel und Leclerc vorzeitig aus. Das nächste Rennfiasko droht. Die Pole holt sich Hamilton. Er widmet sie einem gestorbenen «Super-Helden».
Nach den Trainingseindrücken vom Vortag könnte es knapp werden, richtig knapp. Und das auf der längsten Runde im Rennkalender. Deprimierend für Sebastian Vettel: Der dreimalige Belgien-Gewinner dürfte beim Kampf um die Pole keine Rolle spielen.
Vettel zwei Sekunden hinter Spitze - Verstappen top in Spa
Es wird immer schlimmer. Ferrari wird beim Training in Spa böse durchgereicht. Sebastian Vettel landet auf Platz 17 - und klingt nicht mal überrascht. Vorne ist nicht Mercedes. Max Verstappen fährt Bestzeit, dahinter kommt Daniel Ricciardo. Es könnte eng werden.
Ein Jahr nach Horror-Unfall: Die tödliche Gefahr in Spa
Momente des Innehaltens. Gedenkens. Der Trauer. Aber wenn der Motor startet, zählt das praktisch nicht mehr. Der Unfalltod von Anthoine Hubert und die Leidensgeschichte von Juan Manuel Correa wühlen die Motorsport-Gemeinde ein Jahr später in Spa dennoch wieder auf.
Formel-1-Hammer! Zukunft von Vettel offenbar entschieden - heimlich gefilmtes Video auf Twitter sagt alles
Sebastian Vettel hat sich für ein neues Team entschieden! Das berichten italienische Medien. Er habe sich mit einem Rennstall auf einen Dreijahresvertrag geeinigt.
Darüber wird auch noch gesprochen im Fahrerlager Belgien
Spa-Francorchamps (dpa) - Sebastian Vettels Zukunft nach dieser Saison ist die eine Sache. Die andere: Wie will er dieses Jahr, das schon so reich an sportlichen Enttäuschungen und Niederschlägen ist, überstehen?
Spa-Francorchamps (dpa) - Die Formel 1 und die Nachwuchsklassen gedenken beim Großen Preis von Belgien dem vor einem Jahr bei einem Unfall in Spa-Franchorchamps gestorbenen Anthoine Hubert.
Ungeduldige Scuderia lahmt dem 1000. Rennen entgegen
Beim Blick auf die vergangenen vier Jahrzehnte Formel 1 und Ferrari fällt eine Bilanz auf: Nur sechs Fahrer-WM-Titel in 40 Jahren. Davon gingen fünf aufs Konto von Michael Schumacher. Das Warmfahren zum 1000. Rennen der Scuderia könnte auch schwierig werden.
Wenn der Regen fällt: Reiz des F1-Klassikers in den Ardennen
Siebtes Rennen. Ein Klassiker. Wer hat die größten Siegaussichten? Normalerweise der ohnehin fast unschlagbare Lewis Hamilton. Die kurze Ferrari-Erfolgszeit in Spa dürfte nach zwei Jahren schon wieder vorbei sein. Es gibt aber noch eine große Unbekannte in den Ardennen.
Wenn der Regen fällt: Reiz des F1-Klassikers in den Ardennen
Siebtes Rennen. Ein Klassiker. Wer hat die größten Siegaussichten? Normalerweise der ohnehin fast unschlagbare Lewis Hamilton. Die kurze Ferrari-Erfolgszeit in Spa dürfte nach zwei Jahren schon wieder vorbei sein. Es gibt aber noch eine große Unbekannte in den Ardennen.
Der Klassiker in den Ardennen: Schwere Rückkehr nach Spa
Normalerweise ist es das erste Rennen nach der Sommerpause. In diesem Jahr ist alles anders. Spa-Francorchamps, der Klassiker in den Ardennen. Eau Rouge, Mut- und Motorstrecke. Und die nächste Hamilton-Show? Die Erinnerung an 2019 dämpft die Vorfreude.
Hamilton über Schumacher-Sohn Mick: «Imponiert mir»
Berlin (dpa) - Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat eine hohe Meinung von Motorsport-Talent Mick Schumacher (21): «Ich muss sagen, er ist einer der beeindruckendsten jungen Fahrer, die ich kennengelernt habe.»
Renault zieht Protest im Kopie-Zoff mit Racing Point zurück
Spa-Francorchamps (dpa) - Der Kopie-Streit in der Formel 1 um den Rennwagen von Racing Point könnt bald beendet sein. Das französische Renault-Werksteam kündigte vor dem Großen Preis von Belgien an, den Protest gegen eine Entscheidung der Sportkommissare zurückzuziehen.
Nach neun Jahren: Formel 1 kehrt nach Istanbul zurück
Istanbul (dpa) - Die Formel 1 hat die letzten vier Rennen für ihren Notkalender in der Corona-Saison festgezurrt. Nach neun Jahren Pause kehrt die Rennserie am 15. November nach Istanbul zurück, wie es in einer Mitteilung hieß.
Vettel-Zoff! Ex-Formel-1-Chef poltert gegen Ferrari und teilt heftig gegen Binotto aus
Bei Sebastian Vettel und Ferrari ist nach wie vor reichlich Sand im Getriebe. Nun sieht sich der Rennstall sogar Sabotage-Vorwürfen ausgesetzt. Was ist dran an diesen Gerüchten?
Formel-1-Traditionsteam Williams hat neuen Besitzer
Grove (dpa) - Der englische Formel-1-Traditionsrennstall Williams gehört nun einer US-Investmentgesellschaft. Dorilton Capital mit Sitz in New York kaufte das Privatteam.
Alle Formel-1-Teams unterzeichnen Grundlagenvertrag
Paris (dpa) - Nach langen Verhandlungen und Unstimmigkeiten noch vor wenigen Wochen haben letztlich doch alle zehn Formel-1-Teams den neuen Grundlagenvertrag unterschrieben. Dieser greift von der kommenden Saison und ist bis Ende 2025 gültig.
Irres Gerücht in der Formel 1: Wird Vettel mitten in der Saison von einem deutschen Fahrer bei Ferrari ersetzt?
Formel 1: Bei Nico Hülkenberg und Sebastian Vettel könnte die Stimmung jeweils nicht verschiedener sein. Gerüchten zufolge könnte ein Pilot den anderen beerben.
Hamilton in der «Zone» - und was Schumacher damit zu hat
In der Heimat von Ferrari kann Lewis Hamilton den Siegrekord von Michael Schumacher einstellen. Mercedes gelingt, was die Scuderia nicht schafft: Aus Fehlern schnellstmöglich zu lernen. Und Hamilton macht manches fast ein bisschen sprachlos.
Barcelona (dpa) - Sie boten wieder das gewohnte Bild: Eigentlich ist doch alles in Ordnung. «Es gibt immer Sachen, die man besser machen kann», meinte Sebastian Vettel. «Wichtig ist, dass wir gemeinsam das Risiko eingegangen sind und es sich ausgezahlt hat.»
Zweimal um die ganze Welt - die Reise von «Iceman» Räikkönen
Barcelona (dpa) - Kimi Räikkönen tritt nicht mehr besonders oft in Erscheinung. Selbst wenn der Finne noch immer der bis dato letzte Ferrari-Weltmeister (2007) ist und mit 40 Jahren der älteste Pilot im Fahrerfeld mit weit über 300 Rennteilnahmen.
Internationale Pressestimmen zum Großen Preis von Spanien
Berlin (dpa) - Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat beim sechsten Rennen der Corona-Notsaison - dem Großen Preis von Spanien - seinen vierten Sieg in diesem Jahr eingefahren. Der britische Mercedes-Pilot baute damit seine WM-Führung aus. Internationale Medien kommentierten dies wie folgt:
Barcelona (dpa) - 88. Sieg von Lewis Hamilton. Noch drei und der britische Formel-1-Superstar hat die Rekordmarke von Michael Schumacher erreicht. Binnen weniger Tage haben er und sein Mercedes-Team die Reifenprobleme in den Griff bekommen.
Vettel angekratzt nach Funkposse - Hamiltons 88. Sieg
Er kämpft. Er schimpft. Er rettet Rang sieben. Fast so etwas wie ein Erfolgserlebnis für Vettel. Kollege Leclerc kommt gar nicht ins Ziel. Sieger: Hamilton mit einem weiteren Formel-1-Rekord. Zweiter: Verstappen vor Bottas.