Spielberg statt Melbourne: Die Formel 1 hat die Erlaubnis für ihren verspäteten Saisonstart. Anfang Juli darf die Motorsport-Königsklasse in Österreich fahren. Das Sicherheitskonzept wurde abgesegnet. Für Hockenheim dürfte im Notkalender vorerst kein Platz sein.
Grove (dpa) - Der Formel-1-Traditionsrennstall Williams steht zum Verkauf. Wie die Williams Grand Prix Holding bekanntgab, denkt die Unternehmensführung aufgrund anhaltender finanzieller Probleme in der Coronavirus-Krise ernsthaft über diesen Schritt nach.
Daimler: Kein Mercedes-Ausstieg - Wolff bleibt Teamchef
Stuttgart (dpa) - Der deutsche Autobauer Mercedes hat wiederkehrende Spekulationen über einen möglichen Ausstieg aus der Formel 1 erneut zurückgewiesen und sich auch zur Rolle von Toto Wolff geäußert.
Formel-1-Notkalender vorerst ohne Deutschland-Rennen
Drei Rennen in drei Wochen. Ein rasanter Auftakt. Die Formel 1 will endlich durchstarten. Der Hockenheimring ist in einem ersten Entwurf doch nicht dabei. Das muss aber nichts heißen.
Bericht: Johnson setzt sich für Silverstone-Rennen ein
Silverstone (dpa) - Großbritanniens Premierminister Boris Johnson setzt sich offenbar persönlich für die Durchführung der beiden geplanten Formel-1-Rennen in Silverstone ein.
Vettel-Verpflichtung für Rennstall Haas kein Thema
Berlin (dpa) - Teamchef Guenther Steiner vom Formel-1-Rennstall Haas kann sich Sebastian Vettel nach dessen Aus bei Ferrari zum Jahresende künftig nur noch in Diensten eines Topteams vorstellen.
Vettel-Wechsel zu Aston Martin für Coulthard «eine Option»
Berlin (dpa) - Ex-Rennfahrer David Coulthard hält einen Wechsel des viermaligen Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel zum neuen Rennstall Aston Martin für möglich.
Formel-1-Notkalender als Puzzle: Mehr Fragen als Antworten
Eigentlich wäre in der Formel 1 an diesem Wochenende in Monaco der Sieg ausgefahren worden. Stattdessen geht es weiter nur darum, wie 2020 überhaupt noch eine Saison durchgeführt werden kann. Die Rennställe beschließen schon erste Maßnahmen für die Zukunft.
Fahrergewerkschafts-Chef: Piloten zu Geisterrennen bereit
Berlin (dpa) - Alle Formel-1-Piloten sind laut des Vorsitzenden der Fahrergewerkschaft, Alexander Wurz, während der Coronavirus-Pandemie zu Geisterrennen bereit.
Sebastian Vettel: Formel-1-Aus bei Ferrari - gehen dem Weltmeister die Optionen aus?
Für Sebastian Vettel geht es nach diesem Jahr bei Ferrari nicht weiter. Doch wohin zieht es den viermaligen Formel-1-Weltmeister? Beendet er sogar seine Karriere?
Formel 1: Nach Abschied von Sebastian Vettel - Sitzt schon bald wieder ein Schumacher im Ferrari?
Mick Schumacher, Sohn von Formel-1-Legende Michael Schumacher, gilt als möglicher Nachfolger von Sebastian Vettel bei Ferrari. Er wird sich aber noch etwas gedulden müssen.
Niki Lauda (†70): Befreundeter Pfarrer wollte Formel-1-Legende besuchen - aber fand nur ein leeres Grab
Vor einem Jahr verlor Formel-1-Legende Niki Lauda seinen letzten Kampf. Weltmeister Lewis Hamilton und Co. verneigen sich vor dem Österreicher. Ein befreundeter Pfarrer erinnert sich an einen Schock-Moment.
Mercedes-Teamchef: Vorerst keine Verhandlungen mit Vettel
Berlin (dpa) - Teamchef Toto Wolff hat Vertragsverhandlungen mit dem viermaligen Weltmeister Sebastian Vettel beim Formel-1-Team Mercedes vorerst ausgeschlossen.
Niki Lauda: Zwischenfälle bei Trauerfeier am Sarg sorgten für Entsetzen - Todestag am 20. Mai
Formel-1-Legende Niki Lauda ist tot. Er ist am 20. Mai 2019 im Alter von 70 Jahren gestorben. Bei einer Trauerfeier in Wien kam es damals zu Zwischenfällen.
Wie sich Sebastian Vettel bei Ferrari selbst abgeschossen hat - eine Bilanz der Verfehlungen
Sebastian Vettel muss bei Ferrari gehen - wohl auch, weil sich der viermalige Weltmeister in der Formel 1 zuletzt so manchen Eklat leistete. Und die gesteckten Ziele der Scuderia stets verpasste. Eine Analyse.
Vettels ehemaliger Chef: Er muss in eins der drei Top-Teams
Berlin (dpa) - Für Sebastian Vettels ehemaligen Formel-1-Teamchef Franz Tost steht in der Zukunftsfrage des viermaligen Weltmeisters aus Deutschland fest: «Er ist kein Fahrer, der einfach nur in der Startaufstellung stehen will.»
Helmut Marko: Vettel-Rücktritt bei mangelnder Perspektive
Berlin (dpa) - Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hält es für möglich, dass Sebastian Vettel seine Formel-1-Karriere nach dieser Saison beendet. Voraussetzung aber sei, dass er kein Team findet, mit dem er in naher Zukunft an der Spitze mitfahren kann, sagte Marko im ORF-Fernsehen.
Mercedes flirtet mit Vettel: Silberpfeil-Duo mit Hamilton?
Sebastian Vettels Zukunft liefert der Formel 1 in der Corona-Pause viel Debattenstoff. Mercedes beschäftigt sich laut Motorsportchef Toto Wolff auch mit dem viermaligen Weltmeister. Oder will Vettel etwa gar nicht mehr weiterfahren?
Doppelrennen in Silverstone geplant - Auch in Spa ohne Fans
Auf dem Weg zum Not-Kalender sind in der Formel 1 Entscheidungen gefallen. In Silverstone wird die Austragung von gleich zwei Rennen beschlossen. Auch in Spa gibt es nun Grünes Licht. Sebastian Vettel befindet sich weiter auf der Suche nach einem Job für 2021.
Brown: Vettel-Verpflichtung war für McLaren kein Thema
Woking (dpa) - Die Verpflichtung von Sebastian Vettel ab der Saison 2021 war für das Formel-1-Team McLaren nach dem feststehenden Aus des viermaligen Weltmeisters bei Ferrari keine Option. Das bestätigte McLaren-Geschäftsführer Zak Brown dem britischen TV-Sender Sky F1.
Gespräche zwischen Formel 1 und Hockenheim über Grand Prix
Hockenheim (dpa) - Die Formel 1 führt nach dpa-Informationen Gespräche mit dem Hockenheimring über eine möglichen Austragung eines Grand Prix in dieser durch die Coronavirus-Krise beeinträchtigten Saison.
Sainz Vettel-Nachfolger bei Ferrari - Ricciardo zu McLaren
Welche Ausfahrt nimmt Sebastian Vettel? Ferrari bestätigt Carlos Sainz als Nachfolger des viermaligen Weltmeisters ab 2021, McLaren vergibt sein letztes Cockpit an Daniel Ricciardo. Vettel rasen die Optionen in der Formel 1 davon.
Woking (dpa) - Sebastian Vettels ehemaliger Teamkollege Daniel Ricciardo (30) wechselt innerhalb der Formel vom Renault-Werksteam ab 2021 zum britischen Traditionsrennstall McLaren.
Michael Schumacher: Ex-Manager von F1-Legende plaudert Details aus - „Da hat es geknallt“
Willi Weber war viele Jahre enger Wegbegleiter von F1-Rekordweltmeister Michael Schumacher. Der Ex-Manager spricht nun über private Details - und die Dreharbeiten zur Doku.
Was macht Vettel? Sainz angeblich Nachfolger bei Ferrari
Ferrari ist in Personalfragen wohl schneller als auf der Rennstrecke. Nach dem Aus von Sebastian Vettel soll angeblich Carlos Sainz der neue Formel-1-Teamkollege von Charles Leclerc werden. Welche Szenarien bieten sich dem viermaligen Weltmeister aus Deutschland?
Nico Hülkenberg: «Definitiv noch mal ins Lenkrad greifen»
Nico Hülkenberg ist seit fast einem halben Jahr Formel-1-Pilot a.D. Die Auszeit zur Orientierung hat sich der frühere Renault-Fahrer bewusst genommen. Der «Hunger auf das Rennfahren» sei weiter vorhanden, versicherte er im dpa-Interview.
Glock über Formel 1 ohne deutschen Fahrer: «Wäre ein Drama»
Düsseldorf (dpa) - Nach dem Abschied von Sebastian Vettel bei Ferrari fürchtet der ehemalige Formel-1-Pilot Timo Glock um den Stellenwert der Motorsport-Königsklasse in Deutschland.
Presse zu Vettel-Trennung von Ferrari: «Ende eines Irrtums»
Berlin (dpa) - Die internationale Presse wertet das bevorstehende Aus von Sebastian Vettel bei Ferrari vor allem als Scheitern des 32 Jahre alten Deutschen bei der Scuderia.