Weltverbandspräsident Todt: Schumacher kämpft weiter
Mexiko-Stadt (dpa) - Weltverbandschef Jean Todt hat am Rande des Großen Preises von Mexiko über den Zustand des im Dezember 2013 beim Skifahren verunglückten Michael Schumacher gesprochen.
Deutsches Duell um Platz zwei hinter Weltmeister Hamilton
Vettel kontra Rosberg - so heißt der Kampf um Platz zwei. Ein Duell, das vor allem Vettel mit unbedingtem Siegeswillen angeht. Und der Ferrari-Pilot macht schon eine Kampfansage für die nächste Saison.
Mexiko-Stadt (dpa) - Ferrari-Ersatzpilot Esteban Gutiérrez wird im nächsten Jahr wie erwartet der zweite Fahrer beim amerikanischen Formel-1-Rennstall Haas. Das US-Team gab die Verpflichtung des 24 Jahre alten Mexikaners bei einer Pressekonferenz in Mexiko-Stadt bekannt.
Nicht Lewis Hamilton, nicht Sebastian Vettel, nicht Nico Rosberg. Als Erster trug sich am Freitag der 18 Jahre alte Max Verstappen in die Liste der Trainingsschnellsten ein. Die Tagesbestzeit gelang danach aber Rosberg.
Die traurige Geschichte der Rennfahrer-Brüder Rodríguez
Mexiko-Stadt (dpa) - Sie sind in ihrer Heimat Rennfahrer-Legenden, die Brüder (spanisch Hermanos) Ricardo und Pedro Rodríguez. Ricardo geboren 1942, Pedro zwei Jahre früher. Beide Große ihrer Zunft, beide bezahlten ihre Leidenschaft mit dem Leben.
Mexiko-Stadt - Vor dem Rennen in Mexiko hat es noch immer kein klärendes Gespräch im Mercedes-Lager gegeben. Nico Rosberg vertraut auf einen künftig angemessenen Umgang. Er will sich weiter dem Duell mit Lewis Hamilton stellen.
Der Zoff schwelt weiter. Lewis Hamilton kämpft erst im Ring. An der Strecke macht er deutlich: Redebedarf mit Nico Rosberg sieht er nicht. Helfen wird er ihm auch nicht. Der Deutsche rechnet auch gar nicht damit.
Mexiko-Stadt - In der Formel 1 ist Lewis Hamilton schon ein Superstar. Schafft er den Durchbruch auch in einer anderen Sportart? Der Brite versuchte sich nun im Wrestling.
Titel-Gen - Formel-1-Champion Hamilton wie einst Vettel
Wer bremst, verliert. So einfach ist die Titelrechnung zwar nicht. Es scheint aber so, dass Formel-1-Fahrer wie Hamilton oder Vettel einfach das Titel-Gen haben. Fehlt es Rosberg?
Mexiko-Stadt - Nach 23 Jahren kehrt die Königsklasse des Motorsports nach Mexiko zurück. Die Fans freuen sich auf ein spannendes Rennen im Autódromo Hermanos Rodríguez. Hoteliers, Taxifahrer und Taco-Verkäufer erwarten satte Gewinne.
Hamilton: "Es ist das Schlimmste, mein Teamkollege zu sein"
London - Lewis Hamilton und Nico Rosberg werden in diesem Leben wohl keine besten Freunde mehr. Nach dem Zoff in Texas stellt der Weltmeister klar: Mit seinem Teamkollegen besteht kein Gesprächsbedarf.
Formel 1 in Mexiko: Highspeed-Spannung in dünner Luft
Hat sich Rosberg beruhigt? Wie fit ist Hamilton nach seiner Weltmeister-Party? Und kann Vettel die drohende Gefahr abwenden, dass der Brite einen seiner Rekorde einstellt? Die Rückkehr der Formel 1 nach Mexiko hat es in sich. Der Kurs ist gut für ein Spektakel.
Vettel gegen Rosberg: Deutsches Duell um die "Mini-WM"
Mexiko-Stadt - Deutsches Duell um Platz zwei: Für Sebastian Vettel und Nico Rosberg geht es im Saisonfinale noch um viel mehr als den Vize-Titel in der WM.
FIA bestätigt Plan für günstigeren Formel-1-Motor ab 2017
Austin/Paris (dpa) - Der Internationale Automobilverband hat den Plan eines kostengünstigeren Alternativ-Motors in der Formel 1 von der Saison 2017 an bestätigt.
Rockstar Hamilton: American Dream mit vielen Gesichtern
Goldkette, Brillies, Protz-Autos: Lewis Hamilton lebt seinen «American Dream». Sein dritter Titel hat ihn nun auch statistisch zu einem der besten Fahrer der Formel-1-Geschichte gemacht.
Hamilton krönt sich in USA-Thriller wieder zum Champion
Austin - Lewis Hamilton bleibt der König der Formel 1. Der Brite gewinnt das USA-Rennen und sichert sich damit vorzeitig seine dritte Weltmeisterschaft. Nico Rosberg und Sebastian Vettel sind geschlagen.
Formel-1-Probleme: Jagd auf Mercedes und Suche nach Motoren
Wer will schon vorher wissen, wer Weltmeister wird? In der Formel 1 sind Erfolge seit der Mercedes-Machtübernahme fast vorprogrammiert. Das soll sich bald ändern.
Austin - Fünfmal wurde sie verschoben, dann stand fest: Keine Qualifikation am Samstag für den Großen Preis der USA, neuer Versuch am Sonntag. In der Hoffnung auf besseres Wetter. Beim Samstags-Training kam Lewis Hamilton am besten zurecht.
Formel 1 2017 mit zwei verschiedenen Motorentypen?
Austin - Während die Qualifikation für den Großen Preis der USA wegen Unwetter mehrmals verschoben werden muss, sorgt eine andere Meldung aus der Formel 1 für Schlagzeilen. Die Formel 1 könnte von 2017 an mit zwei verschieden Motorentypen antreten.
Ecclestone: McLaren-Chef Dennis gegen Deal von Red Bull
Austin (dpa) - Eine Partnerschaft von Red Bull mit dem japanischen Motorenlieferanten Honda ist nach Angaben von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone am Veto des McLaren-Chefs Ron Dennis gescheitert.
F1: Veranstalter schließen vor Training schon die Tore
Austin (dpa) - Das Unwetter über Texas hat weiter großen Einfluss auf den Großen Preis der USA. Wegen des heftigen Dauerregens und Sturms ließen die Veranstalter auf dem Circuit of the Americas die Tore für die Zuschauer zunächst noch geschlossen.
Die Drohungen sind vorerst vorbei, Red Bulls Teamchef klingt auf einmal deutlich versöhnlicher. Ein Formel-1-Ende des einstigen Titelsammlers Red Bull ist wohl vorerst kein Thema mehr.
Chaos-Qualifikation droht vor möglicher WM-Entscheidung
Den Ausfall des zweiten Trainings am Freitag nahmen die Formel-1-Piloten noch relativ gelassen. Beim Kampf um die besten Startplätze wird's aber ernst. Fällt die K.o.-Runde aus, könnte sie Sonntag nachgeholt werden. Auch die weiteren Szenarien sind geregelt.
Heftiges Gewitter stoppt Formel 1 - Rosberg mit Bestzeit
Rosberg auf eins, Hamilton auf fünf, Vettel auf sechs. So hieß nach nach Training Nummer 1. Das zweite Training musste auf unbestimmte Startzeit verschoben werden. Ein Gewitter mit heftigem Regen über der Rennstrecke stoppte Vettel und Co.
Formel 1: Vettel wird um zehn Plätze zurück versetzt
Austin - Beim Grand Prix von Austin wird Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel von der FIA bestraft - damit ist Lewis Hamilton der Gesamttitel kaum noch zu nehmen.
Austin - Rot gegen Silber, Vettel gegen Hamilton: Nicht nur Bernie Ecclestone hofft nach einem weiteren Jahr der Mercedes-Dominanz auf ein echtes WM-Duell für 2016.
Er sorgt schon für den Glanz und den Glamour. Lewis Hamilton fällt auf. Er gefällt sich in seiner Rolle. Er liebt das Leben, wie er es gerade führt. Und so fährt er auch. Dem dritten WM-Titel entgegen.
Zurück in die Vergangenheit: Formel 1 sucht das Spektakel
Die Frage nach der Formel 1 der Zukunft lässt auch die Fahrer nicht kalt. Kimi Räikkönen hat eine klare Vorstellung: Schneller und optisch aufregender müssen die Autos werden. Diesen Wunsch hat der Finne alles andere als exklusiv.
Alles spricht für Hamilton-Triumph: Vettel strafversetzt
Vettel bekommt beim US-Rennen einen neuen Motor in seinen Ferrari. Weil es einer mehr ist als erlaubt, bekommt er dafür aber eine Strafe. Zehn Plätze muss er am Sonntag in der Startaufstellung zurück. WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton kann sich freuen.
Austin (dpa) - Lewis Hamilton wünscht sich in der Formel 1 Rennen wie im Kartsport. «Rad an Rad», meinte der WM-Spitzenreiter in der Pressekonferenz zum Großen Preis der USA in Austin.
Austin (dpa) - Die Formel 1 versucht seit Jahrzehnten in Amerika richtig durchzustarten. Der Große Preis der USA in Austin ist in kürzester Zeit zu einem Highlight für Fahrer und die Zuschauer vor Ort und an den Fernsehgeräten geworden.
Austin - Lewis Hamilton will sich in den USA zum zehnten Fahrer der Formel-1-Historie mit drei oder mehr Titeln krönen. Seine deutschen Verfolger können es ohnehin wohl nur noch hinauszögern.
Rosbergs Saison im Duell mit Titelverteidiger Hamilton
Austin (dpa) - Fußball-Fan Nico Rosberg liegt womöglich schon am kommenden Sonntag in Sachen WM-Titel mit 0:2 gegen Titelverteidiger Lewis Hamilton hinten.
Sotschi (dpa) - Lewis Hamilton kann seine Titelverteidigung in der Formel 1 schon beim nächsten Rennen in Austin perfekt machen. Es wäre der Triumph im viertletzten Grand Prix der Saison. Danach stehen noch die WM-Läufe in Mexiko, Brasilien und Abu Dhabi an.