Tolles Urlaubsfoto: Simone Ballack trifft FCK-Legende am Gardasee
Beim Sommerurlaub in Italien trifft Simone Mecky-Ballack FCK-Legende Andreas Brehme. Das gemeinsame Foto begeistert ihre Fans auf Instagram:
Simone Mecky-Ballack verbringt aktuell einige erholsame Tage am Gardasee. Bei ihrem Italien-Urlaub trifft die Ex-Frau von Michael Ballack auf eine wahre Legende des 1. FC Kaiserslautern. Auf Instagram postet sie ein Foto, das sie gemeinsam mit Andreas Brehme zeigt.
Name | Simone Mecky-Ballack |
Geboren | 16. Februar 1976 (Alter 46 Jahre) |
Geburtsort | Kaiserslautern |
Simone Ballack postet Instagram-Foto mit FCK-Legende Andreas Brehme
„Stammtisch bei Andi Brehme. Das fehlt das Kaiserslautern Emblem“, schreibt Simone Mecky-Ballack zu dem Foto, unter das sie auch den FCK direkt markiert. Passend dazu wählt sie unter anderem die Hasthags „#kaiserslautern“ und „#niewiederdritteliga“ Das Foto hat inzwischen über 2.100 Likes und zahlreiche positive Kommentare erhalten.
Auch Brehme selbst postet das gemeinsame Foto in seiner Instagram-Story. Der Weltmeister von 1990 ist von 1981 bis 1986 und von 1993 bis 1998 als Spieler für den 1. FC Kaiserslautern aktiv gewesen. Von 2000 bis 2002 ist der heute 61-Jährige als Trainer beim FCK in der Verantwortung gestanden.
Simone Ballack kommt gebürtig aus Kaiserslautern
Simone Mecky-Ballack kommt gebürtig aus Kaiserslautern und hat Ex-Mann Michael einst kennengelernt, als dieser bei den Roten Teufeln unter Vertrag stand.
Im Sommer 2021 muss die Familie einen schweren Schicksalsschlag verarbeiten. Sohn Emilio Ballack ist im Alter von nur 18 Jahren bei einem Quadunfall in Portugal gestorben. Michael und Simone Ballack sind von 2008 bis 2012 verheiratet gewesen. 2019 heiratet sie Andreas Mecky.

Simone Ballack: Große Trauer nach Tod von Sohn Emilio
Wenige Wochen nach dem Tod von Emilio postet die 46-Jährige auf Instagram eine rührende Nachricht. „Ich vermisse dich jede Sekunde und ich weiß nicht wie es jemals anders werden soll? Ich kämpfe mich jeden Tag durch‘s Leben, für dich und deine Brüder“, schreibt sie. (nwo)