1. Mannheim24
  2. Sport
  3. Eishockey

Harold Kreis im Porträt – alle Infos zum Eishockey-Bundestrainer

Erstellt:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

Harold Kreis hat als Spieler und Trainer eine lange Eishockey-Karriere vorzuweisen. Seit 2023 ist er als Bundestrainer tätig. MANNHEIM24 hat alle Infos zu Harold Kreis:

Harold Kreis ist seit März 2023 Bundestrainer der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Beim DEB tritt er die Nachfolge von Toni Söderholm an. Sowohl als Spieler als auch als Trainer hat Kreis, der mit seiner Frau in Ladenburg lebt, große Erfolge mit den Adlern Mannheim gefeiert.

Wiki zu Harold Kreis – alle Infos zum neuen Eishockey-Bundestrainer

NameHarold Kreis
Geburtsdatum19. Januar 1959 (Alter 64 Jahre)
GeburtsortWinnipeg, Manitoba, Kanada
Größe180 cm
Position als SpielerVerteidiger
Bundestrainer seitMärz 2023

Harold Kreis wird als Spieler bei den Adlern Mannheim zur Legende

Kreis ist am 19. Januar 1959 in Winnipeg, Manitoba in Kanada geboren. Seine Eishockey-Karriere begann er bei den Kildonan North Stars und den Calgary Wranglers. Bereits 1978 wagt er den Schritt nach Deutschland zum Mannheimer ERC (später Adler Mannheim). Der damalige Trainer Heinz Weisenbach verpflichtete zu dieser Zeit gleich mehrere Spieler aus Kanada, die deutsche Wurzeln hatten. In der Quadratestadt fühlt sich der Verteidiger sehr wohl – und feiert mit dem Club erst in der Bundesliga und später auch in der Deutschen Eishockey-Liga große Erfolge.

1980 und 1997 wird Kreis mit den Adlern Eishockey-Meister. Bis zu seinem Karriereende im Jahr 1997 bleibt er den Blau-Weiß-Roten treu. Über viele Jahre ist er zudem Kapitän der Mannschaft. Insgesamt steht er für die Adler 888 Mal auf dem Eis. Seine Rückennummer 3 wird in Mannheim in der Folge nicht mehr vergeben, sein Trikot hängt unter dem Hallendach der SAP Arena. Zudem bestreitet der gebürtige Kanadier 180 Länderspiele für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft.

Harold Kreis 1997 mit der Meisterschaft.
Harold Kreis 1997 mit der Meisterschaft. © Matthias Ernert/dpa

Harold Kreis startet seine Trainer-Karriere in Mannheim

Nach dem Ende seiner Spieler-Laufbahn wird Harold Kreis zunächst Co-Trainer der Adler Mannheim. Sowohl 1998 als auch 1999 werden die Mannheimer DEL-Champion. In der Saison 2000/01 ist er Assistenztrainer der Kölner Haie. 2002 schließt sich Kreis dem HC Davos an – zunächst als Co-Trainer und Coach der U20.

Nach einer kurzen Zeit als Chefcoach des EHC Chur übernimmt er im März 2006 als Headcoach den HC Lugano und führt den Club direkt zur Meisterschaft. Von 2006 bis 2008 leitet er die Geschicke beim ZSC Lions und gewinnt mit dem Club 2008 den Titel. Von 2008 bis 2010 ist er Trainer der DEG Metro Stars und wird mit den Rheinländern 2009 Vize-Meister. Nachdem er dort entlassen wurde, kehrt er im Sommer 2010 als Trainer zu den Adlern Mannheim zurück.

Adler Mannheim werden mit Trainer Harold Kreis Vize-Meister

2012 werden die Adler Vize-Meister. Am 31. Dezember 2013 wurde Harold Kreis, der ab 2010 zudem Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft war, von seinen Aufgaben in der Quadratestadt entbunden. Es folgt die Rückkehr in die Schweiz, wo er von 2014 bis 2018 den EV Zug betreut. Nach dem Viertelfinal-Aus in der Saison 2017/18 verlässt er den Club. Im Sommer 2018 übernimmt er zum zweiten Mal die Düsseldorfer EG.

Harold Kreis 2019 als Trainer der Düsseldorfer EG.
Harold Kreis 2019 als Trainer der Düsseldorfer EG. © Stefan Puchner/dpa

Harold Kreis wird 2023 neuer Eishockey-Bundestrainer

Im November 2021 steht Kreis zum 500. Mal in der DEL als Trainer an der Bande. 2022 wechselt er zu den Schwenninger Wild Wings, mit denen er die Hauptrunde auf Rang zwölf abschließt. Nach seinem Abschied von den Wild Wings schließt sich Harold Kreis dem DEB an.

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis
Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis geht in sein erstes großes Turnier. © Sven Hoppe/dpa

Dort tritt er die Nachfolge von Bundestrainer Toni Söderholm an. Die Eishockey-WM 2023 ist sein erstes Turnier in Verantwortung. (nwo)

Auch interessant

Kommentare