Pleite nach Fan-Kritik: Adler Mannheim verzweifeln an den Eisbären Berlin
DEL - Die Adler Mannheim lassen gegen die Eisbären Berlin zahlreiche gute Chancen liegen – und müssen letztlich die nächste klare Niederlage wegstecken. Alle Infos:
- DEL am Freitag (24. Februar): Adler Mannheim verlieren auch gegen Eisbären Berlin.
- In der SAP Arena unterliegen die Adler Mannheim Berlin mit 2:5 (1:2, 1:0, 0:3)
- Adler Mannheim befinden sich weiter in der Krise – wenige Wochen vor den DEL-Playoffs 2023.
Die Adler Mannheim befinden sich in der DEL weiter in der Krise. Gegen die Eisbären Berlin kassiert das Team von Coach Bill Stewart die zweite Heimniederlage innerhalb weniger Tage. Vor 12.982 Zuschauern beweisen die Adler zwar Moral, doch die Gäste sind in den entscheidenden Momenten zur Stelle und bestrafen die schwache Chancenverwertung der Mannheimer. Letztlich verlieren die Adler wie bereits am Dienstag mit 2:5 (1:2, 1:0, 0:3).
Partie | Adler Mannheim – Eisbären Berlin 2:5 (1:2, 1:0, 0:3) |
Tore | 0:1 White (8.), 0:2 Regin (15.), 1:2 Katic (18.), 2:2 Loibl (39.), 2:3 Grenier (49.), 2:4 Boychuk (52.), 2:5 Veilleux (58.) |
Spielort | SAP Arena |
Zuschauer | 12.982 |
Fans üben Kritik: Adler Mannheim verlieren auch gegen Eisbären Berlin
Nach der klaren Pleite gegen die Kölner Haie haben einige Fans der Adler Mannheim ein Zeichen gesetzt. Kurz vor Spielbeginn wird in der Kurve ein Banner mit der Aufschrift „Nur wer kämpft darf auch verlieren – auf allen Ebenen aussortieren“ aufgehängt. Zudem boykottieren einige Anhänger die ersten Minuten und kommen erst nach dem ersten Power Break zum Anfeuern in den Block.
Sportlich läuft es in der Anfangsphase nicht rund: Matt White (8.) und Peter Regin (15.) bringen die Eisbären Berlin, die noch auf die Teilnahme an den Pre-Playoffs hoffen, in Führung. Doch die Adler beißen sich mehr und mehr in die Partie. Noch im ersten Drittel kann Mark Katic (18.) verkürzen. Mit diesem Rückenwind sind die Hausherren im Mittelabschnitt das bessere Team. Stefan Loibl (39.) erzielt den verdienten Ausgleich.
Adler Mannheim verzweifeln an den Eisbären Berlin
Auch im letzten Drittel machen die Blau-Weiß-Roten ordentlich Druck, doch die Angreifer um Matthias Plachta scheitern gleich mehrmals am Pfosten. Da passt es ins Bild, dass Berlin zeigt, wie man mit seinen Chancen umgeht. Alexandre Grenier (49.) und Zach Boychuk (52.) überwinden Arno Tiefensee im Adler-Tor. In den Schlussminuten können die Gastgeber nicht mehr zurückkommen, Yannick Veilleux (57.) kann sogar noch erhöhen. Am Sonntag (26. Februar) gastieren die Adler Mannheim in Wolfsburg.
Adler Mannheim kassieren Schlappe gegen Eisbären Berlin
Und Schluss! Die Adler Mannheim verlieren gegen die Eisbären Berlin mit 2:5.
58. Minute: Veilleux trifft ins leere Tor – 2:5, das ist natürlich die Entscheidung.
57. Minute: Tiefensee geht vom Eis.
54. Minute: Kann Mannheim hier nochmal zurückkommen? Die letzten Minuten laufen.
52. Minute: Und wieder klingelt es im Adler-Tor: Boychuk erhöht kurz nach seiner Strafe auf 2:4.
52. Minute: Beide Teams wieder komplett.
51. Minute: Larkin lässt die nächste gute Möglichkeit liegen.
50. Minute: Szwarz und Boychuk müssen in die Kühlbox.
Eisbären Berlin gehen wieder in Führung – Adler Mannheim verzweifeln am Pfosten
49. Minute: Das gibt es nicht! Erst verpassen die Adler erneut die Führung, im Gegenzug trifft Grenier zum 2:3.
48. Minute: Berlin wieder komplett.
48. Minute: Wohlgemuth ist durch und hat die große Chance auf die Führung, doch Ancicka pariert stark.
46. Minute: Und auch Plachta scheitert am Pfosten.
46. Minute: Grenier (Behinderung) muss auf die Strafbank – erstes Powerplay für die Hausherren.
44. Minute: Rendulic jagt die Scheibe an die Latte.
41. Minute: Das letzte Drittel läuft. Lehtivuori ist übrigens inzwischen wieder auf dem Eis.
2. Drittel vorbei: Adler Mannheim melden sich gegen Eisbären Berlin zurück
Zweite und letzte Pause in der SAP Arena: Die Adler Mannheim haben die Schlagzahl zu Beginn des zweiten Drittels erhöht – jedoch wird dies erst in der 39. Minute belohnt. Loibl hat zum wichtigen Ausgleich getroffen. Wir melden uns gleich wieder!
39. Minute: Jetzt ist er drin – Ausgleich! Aus zentraler Position zieht Loibl unbedrängt ab und trifft zum 2:2.
38. Minute: Es geht jetzt hin und her – packende Schlussphase!
36. Minute: Da hat nicht viel gefehlt: MacInnis trifft den Pfosten.
34. Minute: 12.982 Zuschauer sind heute in der SAP Arena.
33. Minute: Mannheim hat die Unterzahl überstanden, Cramarossa ist zurück.
32. Minute: Lehtivuori bekommt die Scheibe ins Gesicht und muss in die Kabine. Das sah nicht gut aus.
31. Minute: Wieder Powerplay für die Eisbären: Cramarossa (Stockschlag) muss vom Eis.
28. Minute: Auch Larkin scheitert an Ancicka.
25. Minute: Die Adler kommen mit mehr Schwung aus der Kabine – noch ohne Ertrag.
23. Minute: Ein Schuss von Cramarossa wird von Krämmer abgefälscht – Ancicka ist noch zur Stelle.
21. Minute: Das zweite Drittel läuft, die Adler sind nach wenigen Sekunden wieder komplett.
1. Drittel vorbei: Adler Mannheim gegen Eisbären Berlin zurück – Fans setzen Zeichen
Pause in der SAP Arena: Zunächst haben einige Adler-Fans ein klares Zeichen gesetzt, indem sie erst nach dem ersten Power Break in den Block sind und für Stimmung gesorgt haben. Zudem ist kurz vor Spielbeginn im Adler-Block ein Banner mit der Aufschrift „Nur wer kämpft darf auch verlieren – auf allen Ebenen aussortieren“ zu sehen gewesen. Auch sportlich läuft es bisher nicht rund. White (8.) und Regin (15.) haben die Eisbären Berlin in Führung gebracht. Katic (18.) kann noch vor der Pause verkürzen.
19. Minute: Erste Strafe der Partie: Eisenschmid (Hoher Stock) muss vom Eis.
18. Minute: Da ist der Anschluss: Über mehrere Stationen kommt der Puck zu Katic, der das Spielgerät in die Maschen jagt – 1:2.
16. Minute: Die Eisbären präsentieren sich hier sehr effektiv.
15. Minute: Das geht wieder zu einfach – 0:2! Regin überwindet Tiefensee und baut die Führung aus.
11. Minute: Berlin ist nach der Führung am Drücker.
10. Minute: Nach dem ersten Power Break sind wie angekündigt zahlreiche Adler-Fans in den Block zurückgekehrt und machen Stimmung.
Eisbären Berlin führen bei den Adlern Mannheim
8. Minute: 0:1! White leitet den Angriff selbst ein, die Adler lassen den Gästen zu viel Platz – nach Zuspiel von Boychuk schließt White ab und bringt Berlin in Führung.
4. Minute: MacInnis bedient Jentzsch, der die Führung knapp verfehlt.
3. Minute: Die Adler mit ersten Angriffsbemühungen – aber noch nichts nennenswertes.
1. Minute: Die Partie läuft. Im Adler-Block bleibt es ruhig.
19:29 Uhr: „Nur wer kämpft darf auch verlieren – auf allen Ebenen aussortieren“, ist auf einem großen Banner im Adler-Block zu sehen.
19:27 Uhr: Viele Fans der Adler Mannheim haben sich vorgenommen, zumindest bis zum ersten Power Break mit einem Boykott ihrem Ärger Luft zu machen.
19:15 Uhr: Im Lineup der Adler Mannheim gibt es keine Überraschungen: Lean Bergmann fehlt gesperrt.
Adler Mannheim empfangen heute Eisbären Berlin – erste Infos im Live-Ticker
Vorbericht: Die Adler Mannheim stecken in der Krise. Die klare 2:5-Niederlage am Dienstag gegen die Kölner Haie war der Tiefpunkt der bisherigen DEL-Saison und bestätigt in gewisser Maßen den Negativtrend der vergangenen Wochen. „Wir bemühen uns, versuchen alles, aber zur Zeit läuft nichts zusammen. Wir müssen den Kopf frei bekommen und das Ruder rumreißen“, wird Kapitän Denis Reul auf der Adler-Homepage zitiert.

Am Freitag (24. Februar) steht das Team von Coach Bill Stewart nun besonders unter Druck. Dann gastiert Meister Eisbären Berlin in der SAP Arena. Der Hauptstadt-Klub hat ihn dieser Saison einen heftigen Absturz erlebt und rangiert kurz vor Hauptrunden-Ende auf Platz 13. Spielbeginn in Mannheim ist um 19:30 Uhr, der Eishockey-Klassiker wird ausschließlich von Magenta Sport live übertragen. (nwo)