Deutscher Meister! Adler Mannheim zurück auf dem Eishockey-Thron

Nach vier Jahren sind die Adler Mannheim wieder Deutscher Meister. Das Team von Trainer Pavel Gross gewinnt die Final-Serie gegen Vorjahresmeister EHC Red Bull München.
Da ist das Ding! Die Adler Mannheim haben zum achten Mal die deutsche Eishockey-Meisterschaft gewonnen. Am Freitag (26. April) entscheiden die Adler die Final-Serie gegen den EHC Red Bull München bereits im fünften Spiel für sich. Für Adler-Coach Pavel Gross ist es der erste DEL-Titel seiner Trainer-Karriere.
In der ausverkauften SAP Arena feiern die Blau-Weiß-Roten einen spektakulären 5:4-Overtime-Sieg. Dabei erleben die Eishockey-Fans einen echten Krimi. Die Adler führen zunächst komfortabel, doch München kommt stark zurück und erzwingt tatsächlich noch die Verlängerung, in der dann die Hausherren die Oberhand behalten. Thomas Larkin schießt das Tor zum Titel.
Adler Mannheim sind Deutscher Meister 2019
Um 22:59 Uhr ist es soweit: Die Adler Mannheim bekommen den Meisterpokal überreicht!
Tolle Geste: Marcus Kink, der in der Final-Serie nicht mehr zum Einsatz gekommen ist, gibt den Pokal direkt an Dennis Endras weiter, der zum MVP der Playoffs gekürt worden ist. Alle Infos zur Meisterschaft der Adler Mannheim gibt es in unserem News-Ticker.
Adler Mannheim mit Traumstart
Kurz nach dem Ende der ersten Überzahl besorgt Marcel Goc (6.) die frühe Führung. Für den Routinier ist es der erste Playoff-Treffer in dieser Saison. München agiert im ersten Drittel erschreckend harmlos und hat große Probleme, ins Spiel zu finden.
Nach einem Bilderbuch-Konter trifft Verteidiger Cody Lampl (12.), der bereits im vierten Spiel einen Treffer erzielt hat, zum 2:0 - die SAP Arena steht Kopf!
Adler Mannheim - EHC München: Torreiches 2. Drittel
Im Mittelabschnitt sehen die 13.600 Zuschauer in der SAP Arena vier Tore. Matthias Plachta (24.) macht zunächst das 3:0, ehe Trevor Parkes (26.) verkürzen kann. Nach toller Vorarbeit von Nico Krämmer stellt Tommi Huhtala (31.) den alten Abstand wieder her. Eine Minute vor dem Ende des zweiten Drittels erzielt Münchens Andreas Eder das 4:2. Der EHC wehrt sich!
EHC Red Bull München erzwingt Overtime
Das Team von Coach Don Jackson nimmt den Schwung mit in das letzte Drittel. Patrick Hager (46.) und Yasin Ehliz (48.) schocken die Adler Mannheim und sorgen innerhalb von zwei Minuten für den 4:4-Ausgleich. Nach einer rasanten Schlussphase geht der Final-Krimi in die Overtime.
Thomas Larkin macht das Tor zur Meisterschaft
In der Verlängerung geht es hin und her, beide Teams erspielen sich gute Chancen, doch letztlich ist es Thomas Larkin, der die Adler Mannheim zum 5:4-Sieg und somit zur Meisterschaft schießt.
F5: Adler Mannheim – EHC Red Bull München 5:4 OT (2:0, 2:2, 0:2)
Spielbeginn | Freitag, 26. April um 19:30 Uhr in der SAP Arena |
Tore | 1:0 Goc (6.), 2:0 Lampl (12.), 3:0 Plachta (24.), 3:1 Parkes (26.), 4:1 Huhtala (31.), 4:2 A. Eder (39.), 4:3 Hager (46.), 4:4 Ehliz (48.), 5:4 Larkin (OT) |
Zuschauer | 13.600 (ausverkauft) |
Serie | 3:1 |
TOOOOOOOR FÜR DIE ADLER!!!!! DER TITEL IST ZURÜCK IN MONNEM!!!! LARKIN MACHT DAS TOR ZUR MEISTERSCHAFT!!! JAAAAA
74. Minute: Traumpass von Seidenberg auf Hager, Endras macht aber alles dicht und wirft sich in den Puck.
72. Minute: Es geht hin und her - was für ein Krimi! Das ist nichts für schwache Nerven.
69. Minute: ENDRAS! Die Adler vertändeln den Puck, Stajan ist durch und scheitert am Adler-Goalie.
68. Minute: Auf der anderen Seite hat Hager die beste Chance für den EHC, Endras aber hellwach.
65. Minute: Dauerbetrieb vor dem Gäste-Tor: Mannheim ist dem Siegtreffer ganz nah. München kann sich kaum befreien.
64. Minute: Die Adler finden gut in die Overtime und geben den Takt vor.
62. Minute: Eisenschmid hat Platz und zieht ab, aber aus den Birken hat den Puck.
61. Minute: Die Teams sind zurück - die Overtime kann beginnen. Nochmal zur Erinnerung: Den Adlern fehlt ein Tor zum Titel...
Adler Mannheim – EHC Red Bull München: 4:4 nach dem 3. Drittel
Es geht in die Overtime! Wir legen uns jetzt erstmal in die Eistonne und melden uns gleich wieder. Was für ein Spiel!
59. Minute: Stajan an den Außenpfosten!
59. Minute: Eine Minute noch...unsere Nerven!
58. Minute: Auch Seidenberg (Unsportliches Verhalten) muss in die Kühlbox. Vier gegen vier.
58. Minute: Bitter für die Adler: Huhtala (Behinderung) muss auf die Strafbank. Das werden lange zwei Minuten.
57. Minute: Riesenchance für die Adler! Kolarik bringt die Scheibe nach Zuspiel von Festerling scharf aufs Tor, aus den Birken rettet klasse mit der Fanghand.
55. Minute: München bleibt am Drücker: Mayenschein mit der nächsten Prüfung für Endras.
54. Minute: Die Adler wirken nach dem Doppelschlag der Gäste etwas geschockt.
52. Minute: Da geht nicht viel in Überzahl - München ist wieder komplett.
50. Minute: Powerplay Mannheim: Daubner (Beinstellen) muss auf die Strafbank.
48. Minute: 4:4!! Unfassbar! Nach einem langen Pass können die Adler nicht klären, Ehliz kommt an die Scheibe und zimmert das Ding in die Maschen.
48. Minute: Kuriose Szene: Huhtala kommt im Liegen zweimal zum Abschluss, kann aus den Birken aber nicht überwinden.
EHC Red Bull München macht es wieder spannend
46. Minute: Tor für den EHC! Jetzt wird es hier wieder richtig spannend! Ehliz zieht ab, Endras kann zunächst parieren, doch dann drückt Hager den Puck über die Linie.
45. Minute: Powerplay München: Festerling (Behinderung) muss zwei Minuten zuschauen.
45. Minute: Strammer Schuss von Boyle, aber Endras ist zur Stelle.
44. Minute: Ausgeglichener Beginn im letzten Drittel.
41. Minute: Das womöglich letzte Drittel der Saison hat begonnen.
Adler Mannheim – EHC Red Bull München: 4:2 nach dem 2. Drittel
Zweite Pause in der SAP Arena! Nach einem torreichen Drittel bleibt festzuhalten, dass sich die Münchner noch nicht geschlagen geben. Plachta (24.) und Huhtala (31.) treffen für die Adler, Parkes (26.) und Eder (39.) für den EHC. Mit einer 4:2-Führung gehen die Adler ins letzte Drittel.
39. Minute: Drin das Ding, nur noch 4:2. Andreas Eder erzielt den zweiten Treffer für die Gäste.
36. Minute: München wieder komplett - auch Lehtivuori ist zurück.
34. Minute: Letztlich müssen sowohl Lehtivuori (Übertriebene Härte) als auch Stajan (Behinderung, übertriebene Härte) raus. Die Adler haben zwei Minuten Überzahl. Für Endras geht es zum Glück weiter.
34. Minute: Da hat es ordentlich gescheppert! Nach einem Schussversuch haut Stajan Endras um, Lehtivuori schreitet danach ein.
EHC Red Bull München verkürzt – Adler antworten fünf Minuten später
31. Minute: Und diese Antwort ist dann meisterlich! Krämmer holt sich hinter dem Tor die Scheibe, sein Schuss prallt von der Bande ab, Huhtala steht goldrichtig und macht das 4:1.
27. Minute: Außenpfosten! Beste Phase der Gäste.
26. Minute: München meldet sich zurück: Endras muss in der Unterzahl einige Male eingreifen, bei einem Schuss von Parkes ist er allerdings machtlos. Nur noch 3:1.
24. Minute: Krämmer (Halten) muss auf die Strafbank.
Adler Mannheim eiskalt: Plachta erzielt das 3:0
24. Minute: TOOOOOR FÜR DIE ADLER!! 3:0 - Unglaublich!! Wolf erobert die Scheibe und ist auf und davon. Der Stürmer spielt schließlich zu Plachta, der sich nicht zweimal bitten lässt und ganz cool zum 3:0 trifft.
22. Minute: München ist wieder komplett.
21. Minute: Das zweite Drittel läuft. Die Adler haben zunächst noch Überzahl.
Adler Mannheim – EHC Red Bull München: 2:0 nach dem 1. Drittel
Erste Pause in der SAP Arena: Was für ein Start! Die Adler Mannheim führen durch die Tore von Marcel Goc (6.) und Cody Lampl (12.) mit 2:0. Der EHC Red Bull München findet hier überhaupt noch nicht ins Spiel. Wir melden uns gleich mit dem zweiten Drittel wieder.
19. Minute: Eisenschmid ist schon so gut wie durch, wird aber von Bodnarchuck gestoppt. Der Münchner bekommt hierfür eine Zwei-Minuten-Strafe.
19. Minute: Adam ist zurück, die Adler sind wieder vollzählig.
18. Minute: Der Meister hat auch in Überzahl große Probleme, für Gefahr zu sorgen.
17. Minute: Adam (Behinderung) muss in die Kühlbox.
16. Minute: München ist wieder komplett. Weiter 2:0.
14. Minute: Aulie (Cross-Check) muss auf die Strafbank: Powerplay Mannheim.
13. Minute: Fast das 3:0! Seider trifft die Latte. Der Wahnsinn, was hier abgeht.
Cody Lampl erhöht auf 2:0 für die Adler Mannheim
12. Minute: TOOOR FÜR DIE ADLER!!! Ein Konter wie aus dem Bilderbuch: Hungerecker leitet ein auf Goc, der das Auge für Lampl hat. Der Verteidiger bedankt sich ganz artig und trifft eiskalt zum 2:0.
10. Minute: Christensen ist auf dem Weg zum Adler-Tor, Lehtivuori legt sich aufs Eis und blockt den Schuss ab.
9. Minute: Mannheim ist seit dem Führungstreffer am Drücker und will hier gleich nachlegen.
8. Minute: Auftakt nach Maß für die Adler Mannheim! Die SAP Arena ist jetzt schon in Feierlaune.
Frühe Führung: Marcel Goc trifft für Adler Mannheim zum 1:0
6. Minute: TOOOOR FÜR DIE ADLER!!!! MARCEL GOC!! Aus den Birken kann den ersten Schuss von Goc noch abwehren, im zweiten Versuch macht der Routinier dann sein erstes Playoff-Tor 2019.
5. Minute: Plachta ist in guter Schussposition, zögert aber etwas zu lange, sodass München klären kann.
4. Minute: Und der nächste Münchner muss vom Eis: Diesmal erwischt es Boyle (Beinstellen). Die Adler erstmals in Überzahl.
4. Minute: Adam und Christensen sind zurück.
2. Minute: Strafe gegen beide Teams: Adam und Christensen müssen wegen übertriebener Härte auf die Strafbank.
2. Minute: Seidenberg gibt den ersten Schuss ab, aber das ist kein Problem für Endras.
1. Minute: Spiel fünf der Final-Serie hat begonnen: Los geht die wilde Fahrt!
+++ Die Teams sind auf dem Eis. Wie vor jedem Final-Spiel wird zunächst die deutsche Nationalhymne gespielt.
Spiel 5 gegen München: Das Lineup der Adler Mannheim
Das Lineup der Adler Mannheim ist da! Auch im womöglich letzten Final-Spiel steht Kapitän Marcus Kink nicht im Kader.
1. Reihe: Wolf, Desjardins, Plachta, Katic, Larkin
2. Reihe: Adam, Smith, Huhtala, Lehtivuori, Seider
3. Reihe: Eisenschmid, Festerling, Kolarik, Mikkelson, Reul
4. Reihe: Krämmer, Goc, Hungerecker, Lampl
Goalies: Endras, Pickard
Dennis Endras lässt die Adler Mannheim vom DEL-Titel träumen
Zu den Schlüsselspielern der Adler Mannheim zählt ohne Zweifel Goalie Dennis Endras. Der 33-Jährige hat in den bisherigen vier Final-Spielen gegen den EHC Red Bull München erst drei Gegentore kassiert - zweimal hat er seinen Kasten sauber gehalten. Beim 4:0-Auswärtssieg am Mittwoch hat Endras seinen vierten Shutout in den diesjährigen Playoffs gefeiert und hat damit den Playoff-Rekord von Boris Rousson aus der DEL-Saison 1999/00 eingestellt.
„Ich bin auch etwas älter geworden, ruhiger. Ich habe schon einiges erlebt. Ich möchte es genießen, das Finale zu spielen“, betont Endras, der seit 2012 für die Adler Mannheim spielt.
Adler Mannheim: Meisterfeier am Sonntag?
Die Stadt Mannheim plant schon eine mögliche Meister-Feier. Sollten die Adler Mannheim am Freitag den Titel holen, wird die Mannschaft von Pavel Gross am Sonntag im Rathaus empfangen. Anschließend soll es ähnlich wie beim Titelgewinn 2015 einen Autokorso durch die Innenstadt geben. Wenn die Adler am Sonntag alles klarmachen, findet der Empfang am Montag statt. Bei einem Titelgewinn am Dienstag steigen die Feierlichkeiten am Mittwoch.
DEL-Playoffs: Adler Mannheim haben Matchpuck gegen EHC München
Das Momentum in der Final-Serie der DEL-Playoffs 2019 gehört ganz klar den Adlern aus Mannheim. Der Hauptrunden-Sieger führt nach vier Spielen mit 3:1 und kann sich im fünften Spiel die Meisterschaft sichern. Nach der unglücklichen Overtime-Niederlage in Spiel eins haben die Adler eine starke Reaktion gezeigt und haben den amtierenden Meister EHC Red Bull München dreimal in Folge geschlagen. Auswärts hat das Gross-Team 3:0 und 4:1 gewonnen, in der SAP Arena haben David Wolf und Co. am Ostermontag ebenfalls einen 4:1-Sieg eingefahren.
„Es schwirrt natürlich irgendwo im Hinterkopf rum“, gibt Adler-Verteidiger Moritz Seider zu. „München steht mit dem Rücken zur Wand“, sagt Stürmer David Wolf. „Aber die werden sich nicht aufgeben. Sie haben die Qualität im Kader, um die Serie noch zu drehen. Das ist uns bewusst“, warnt der Olympia-Zweite von 2018.
Finale 5: Adler Mannheim gegen EHC Red Bull München heute live im TV und Live-Stream
Gute Nachricht für alle Eishockey-Fans, die keine Karte für Spiel fünf bekommen haben: Die Partie wird sowohl vom kostenpflichtigen Anbieter Magenta Sport als auch von Sport1 im Free-TV übertragen. Sport1 bietet zudem online einen kostenlosen Live-Stream an.
Hallo und herzlich willkommen in unserem Live-Ticker! Hier erfährst Du alles zum fünften Final-Spiel zwischen Mannheim und München.
nwo