Update vom 3. Januar, 17:30 Uhr: Um den Wechsel von Verteidiger Janik Möser ist ein kurioser Transfer-Wirrwarr entstanden. Der 24-Jährige wird nun doch nicht erst im Februar von den Iserlohn Roosters zu den Adler Mannheim zurückkehren. Stattdessen könnte Möser schon in den nächsten Tagen zum amtierenden Meister wechseln.
Erst am Donnerstag (2. Januar) hatten die Adler mitgeteilt, dass die Leihe verlängert worden sei. Hintergrund für die neuen Entwicklungen ist ein „interner Fehler", wie die Deutsche Eishockey Liga (DEL) am Freitag erklärt hat. Demnach sei den Mannheimern mitgeteilt worden, dass Möser nach seiner Leihe nach Iserlohn bis Mitte Februar wechseln dürfe. Allerdings ist dies eigentlich nur bis zum Ende des Jahres möglich gewesen.
Ausnahmsweise wurde die Wechselfrist deswegen bis zum 6. Januar verlängert - vorausgesetzt die Roosters setzen den Abwehrspieler in den beiden Spieltagen bis dahin nicht mehr ein. „Wir gehen davon aus, mit dieser Vorgehensweise eine sportlich faire Lösung für alle Beteiligten gefunden zu haben", erklärt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Kurioserweise empfangen die Adler am Freitagabend (3. Januar/19:30 Uhr, live im MANNHEIM24-Ticker) Iserlohn. Zwei Tage später geht es zur Düsseldorfer EG.
dpa
Erstmeldung vom 3. Januar: Janik Möser wird zu den Adler Mannheim zurückkehren. Wie der Meister mitteilt, wird Möser, der momentan auf Leihbasis für die Iserlohn Roosters spielt, nach dem DEL-Spieltag am 2. Februar wieder für Mannheim aktiv sein.
„Dass wir das Leihgeschäft bis Anfang Februar verlängert haben, ist letztlich eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Janik bekommt bei den Roosters die Spielpraxis, die er für seine Entwicklung benötigt. Wir freuen uns, dass Janik in der Endphase der Hauptrunde zu uns zurückkehrt“, sagt Mannheims Sportmanager Jan-Axel Alavaara.
Meldung vom 6. November: Die Adler Mannheim und Janik Möser gehen vorerst getrennte Wege. Der 24-Jährige wird bis zum 31. Dezember 2019 auf Leihbasis für die Iserlohn Roosters spielen. „Für junge Spieler wie Janik ist es für die Entwicklung absolut wichtig, Spielpraxis zu sammeln. In dieser Beziehung haben wir mit Iserlohn eine perfekte Lösung gefunden. Janik wird dort seine Eiszeiten erhalten und wir können bei Bedarf auf ihn zurückgreifen“, begründet Adler-Manager Jan-Axel Alavaara.
Möser wird bereits am kommenden Montag (11. November) erstmals mit den Roosters trainieren. Die Verantwortlichen beider Vereine werden vor Jahresende besprechen, ob eine Ausleihe auch über den 31. Dezember hinaus möglich und sinnvoll ist.
Möser hat die Nachwuchsabteilung der Adler Mannheim durchlaufen, ehe er den Sprung nach Nordamerika wagt und nach einer Spielzeit in der USHL bei den Muskegon Lumberjacks vier Jahre für die Ohio State University aufläuft. Zur Saison 2018/19 kehrt der in Mannheim geborene Linksschütze in seine Heimatstadt zurück und absolviert seitdem 29 Partien für die Adler in der DEL, in denen ihm jeweils zwei Tore und Vorlagen gelungen sind.
Die Adler Mannheim haben zuletzt klare Heim-Niederlagen gegen Krefeld und Iserlohn kassiert. Am kommenden Wochenende ist in der DEL spielfrei. Von Donnerstag bis Sonntag findet in Krefeld der Deutschland Cup 2019 statt.
Ebenfalls interessant für alle Eishockey-Fans aus Mannheim: Eine Initiative brachte die Quadratestadt jüngst als möglichen Eishockey-Austragungsort für Olympia 2030 ins Gespräch. Doch Daniel Hopp, Geschäftsführer der SAP Arena, reagiert zurückhaltend.
nwo mit PM