Schwetzingen: Vermisste Leonie (13) wohlbehalten bei ihren Eltern zurück

Schwetzingen – Die 13-jährige Leonie D. aus Schwetzingen wurde seit Sonntagnachmittag (5. Dezember) vermisst. Nun soll sie wieder bei ihren Eltern sein:
Update vom 8. Dezember: Erleichterung! Wie die Polizei am Mittwochmorgen mitteilt, konnte die seit Sonntagnachmittag (5. Dezember) in Schwetzingen vermisste 13-jährige Leonie D. am späten Dienstagabend (7. Dezember) nach einem Zeugenhinweis wohlbehalten in der Nähe von Frankenthal (Rheinland-Pfalz) angetroffen werden. Leonie D. wurde laut Angaben der Polizei in die Obhut ihrer Eltern gegeben. Die Hintergründe ihres Verschwindens sind derzeit noch unklar. Weitere Ermittlungen nimmt das Kriminalkommissariat Mannheim auf. (fas/pol)
Schwetzingen: Wer hat Leonie gesehen? Spur verliert sich am Bahnhof
Erstmeldung vom 6. Dezember: Große Sorge bei Familie und Freunden der 13-jährigen Leonie D. aus Schwetzingen! Das Mädchen wird seit Sonntagnachmittag (5. Dezember) vermisst. Die Schülerin ist zuletzt gegen 17 Uhr im Bereich des dortigen Bahnhofs gesehen, wie das zuständige Polizeipräsidium Mannheim mitteilt. Seitdem ist sie spurlos verschwunden.
Als weitere mögliche Hinwendungsorte kommen der Großraum „Horb am Neckar“ sowie der „Bodenseekreis“ in Frage. Die Hintergründe des Verschwindens von Leonie D. sind derzeit noch unklar und Gegenstand der aktuellen Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim.
Die Personenbeschreibung des vermissten Mädchens:
- 1,60 m
- lange, hellblonde Haare
- sehr schlank
- bekleidet mit auffällig hellblauer Jacke mit grauem Pelzbesatz an der Kapuze, schwarzer Hose und weißen Turnschuhen
- sie hat einen Rucksack dabei und meistens Kopfhörer auf
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Schwetzingen: Mädchen (13) vermisst – Spur verliert sich am Bahnhof
Mögliche Zeugen, welche die Vermisste gesehen haben oder Hinweise zum Aufenthaltsort des Mädchens geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an die Kriminalpolizei oder unter 110 an den Polizeinotruf zu wenden. Zudem nimmt auch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegen. (pol/pek)