1. Mannheim24
  2. Region

Silvester in Heidelberg: So rüstet sich die Stadt für die Neujahrsnacht

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Heidelberg - Damit aus der feucht-fröhlichen Silvesternacht keine blutige mit bösen Folgen wird, gibt die Feuerwehr wichtige Tipps, die man mal gelesen haben sollte:

Es darf wieder geböllert werden an Silvester! Auch in Heidelberg. Doch was als glitzernde und funkelnde Rakete am Nachthimmel schön aussieht, kann böse Folgen haben. Deshalb rechnet die Feuerwehr in der Neujahrsnacht wieder mit einer erhöhten Anzahl von Einsätzen, nachdem wegen der Corona-Pandemie an den vorherigen beiden Jahreswechseln jeweils ein bundesweites Verkaufsverbot von Feuerwerk bestanden hat.

Silvester in Heidelberg: Feuerwehren in erhöhter Alarmbereitschaft

Um die Vielzahl der Notrufe und die Lenkung der Einsätze effektiver bearbeiten zu können, wird die Feuerwehrleitstelle daher extra mit einem zusätzlichen 3. Mitarbeiter besetzt.

Mehrere Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr werden den Jahreswechsel 2022/23 wie schon in der Vergangenheit in ihren Gerätehäusern begehen, so dass sie für kleinere Einsätze im Stadtteil unmittelbar zur Verfügung stehen – etwa bei Papierkorbbränden. Bei größeren Ereignissen wie Wohnungsbränden werden sie in gewohnter Weise gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr alarmiert.

Silvester Alte Brücke Heidelberg © HEIDELBERG24/PR-Video/Priebe
Beliebter Anlaufpunkt: Silvester auf der Alten Brücke mitten in Heidelberg. (Archivfoto) © HEIDELBERG24/PR-Video/Priebe

Empfehlungen der Heidelberger Feuerwehr für einen gelungenen Jahreswechsel

Party und gute Laune gehören für die meisten Menschen zu einem gelungenen Jahreswechsel. Die Heidelberger Feuerwehr gibt wichtige Tipps, wie Feuerwerkskörper richtig genutzt werden und der Start ins neue Jahr sicher gefeiert werden kann: 

Dekorationen und Ausstattungen in der Neujahrsnacht

Einige wenige Punkte gibt es auch bei der Raumdekoration zu beachten:

Bei Veranstaltungen in größeren Räumen gilt:

Im Notfall: 112 wählen

Damit schnell und effektiv Hilfe geleistet werden kann, gebe den Notruf unter der Notrufnummer 112 nach folgendem Schema ab (fünf W-Fragen):

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Hier kannst Du lesen, welche Regeln in anderen Kommunen im Südwesten gelten und wo es sogar Böller-Verbotszonen gibt. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare