1. Mannheim24
  2. Region

Heidelberg: Saturn im DHC – Nachmieter nach fast einem Jahr gefunden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Römer

Kommentare

Saturn schließt Ende Januar seine Filiale im Darmstädter Hof Centrum in Heidelberg.
Saturn im Darmstädter Hof Centrum wird geschlossen. © Florian Römer/HEIDELBERG24

Heidelberg - Die Elektromarkt-Kette Saturn wird ihre Filiale im Darmstädter Hof Centrum schließen. Wann der letzte Verkaufstag ist und was über mögliche Nachmieter bekannt ist:

Update vom 17. Januar 2023: Fast genau ein Jahr nach der Schließung des Saturn-Markts steht ein Nachfolger für die Ladenfläche im Darmstädter Hof Centrum fest – wie das Center Management am Dienstag (17. Januar) mitteilt, wird die Supermarkt-Kette Rewe im DHC einen Markt eröffnen. Betreiber ist Sahin Karaaslan, der in Heidelberg und Mannheim bereits mehrere Märkte führt. In dem Vollsortimenter werden rund 30 neu Arbeitsplätze geschaffen.

Heidelberg: Saturn im DHC geschlossen – Wer wird Nachmieter?

Update vom 21. Januar: Wer zieht in die Räume von Saturn, die der Elektromarkt am Monatsende aufgibt? Noch hält sich das Center Management des Darmstädter Hof Centrums (DHC) bezüglich potenzieller Nachmieter bedeckt. Ein „heißes“ Gerücht bezüglich Saturn-Nachfolger bestätigt übrigens nicht: Der Rewe-Supermarkt aus dem Carré soll ins Darmstädter Hof Centrum ziehen, heißt es. Dazu wird es aber nicht kommen: „Wir haben nicht vor, unseren REWE-Markt im Carré zu schließen bzw. zu verlagern“, sagt eine Rewe-Sprecherin auf Anfrage von HEIDELBERG24. In Sachen Saturn-Nachfolge bleibt es also spannend.

Heidelberg: Saturn-Schließung steht bevor ‒ Nachmieter bereits bekannt?

Update vom 18. Januar: Nur noch elf Tage, dann ist die Saturn-Filiale im Darmstädter Hof Centrum (DHC) Geschichte. Wie bereits berichtet, wird Samstag (29. Januar 2022) der letzte Verkaufstag sein. Das bestätigt eine Sprecherin des Unternehmens. Bestimmte Filial-Bereiche wie das oberste Stockwerk sind bereits für Besucher gesperrt.

Und was wird aus den rund 30 Mitarbeitern, die von der Schließung betroffen sind? „Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort, die im Unternehmen bleiben möchten, haben sich auf freie Stellen an anderen Standorten beworben und jeder einzelne von ihnen hat ein Jobangebot innerhalb der Gruppe erhalten“, erläutert die Unternehmenssprecherin.

Nach Saturn-Aus: Wer wird Nachmieter?

Interessant dürfte indes sein, wer als „Ankermieter“ die Saturn-Fläche bezieht. Man prüfe derzeit „verschiedene Konzepte aus verschiedenen Branchen“, sagt Center Managerin Jacqueline Brunner auf HEIDELBERG24-Anfrage. Da man sich aber in einem „laufenden Prozess“ befinde, kann Brunner aktuell noch keine konkreteren Informationen geben.

StadtHeidelberg (Baden-Württemberg)
Fläche108,8 km²
Einwohnerzahl161.485 (Stand: 31. Dezember 2019)
OberbürgermeisterProf. Dr. Eckart Würzner

Saturn-Aus in Heidelberg besiegelt – „Schließung leider alternativlos“

Erstmeldung vom 28. Oktober 2021: Ein Elektrofachmarkt im Stadtzentrum – das gehört in den meisten Städten Deutschlands einfach dazu. Auch in Heidelberg gibt es seit Jahrzehnten am Bismarckplatz einen großen Elektrohändler. Erst war im Darmstädter Hof Centrum Phora, anschließend Pro Markt beheimatet. Seit 2010 bietet der Branchenriese Saturn auf drei Stockwerken Produkte im Darmstädter Hof Centrum (DHC) an. Wie HEIDELBERG24 jetzt erfahren hat, ist für den Elektromarkt nach rund elf Jahren Schluss!

Heidelberg: Saturn schließt Filiale im Darmstädter Hof Centrum

Eine Sprecherin von Saturn bestätigt auf Anfrage dieser Redaktion: „Es ist zutreffend, dass der Saturn Heidelberg geschlossen wird.“ Man habe „keine wirtschaftlich zufriedenstellende Fortführungsperspektive für den Markt entwickeln“ können. Deshalb sei die beschlossene Schließung „betriebswirtschaftlich leider alternativlos“. Da der Standort Heidelberg für Saturn nach wie vor attraktiv ist, „bedauern wir den Umstand sehr“, so die Sprecherin. Letzter Verkaufstag ist voraussichtlich der 29. Januar 2022.

Saturn schließt Ende Januar seine Filiale im Darmstädter Hof Centrum in Heidelberg.
Saturn im Darmstädter Hof Centrum wird geschlossen. © Florian Römer/HEIDELBERG24

In der Region stünden Kunden aber weitere Saturn-Märkte zur Verfügung. Nach dem 29. Januar 2022 können Kunden „bestehende Reparatur-, bzw. Garantieleistungen sowie mögliche Serviceaufträge über den MediaMarkt Heidelberg (Hebelstraße) abwickeln“. Saturn bedanke sich bei den Mitarbeitern, die alles dafür getan haben, dass man sich habe „an dem Standort bis heute behaupten können.

Heidelberg: Saturn-Aus besiegelt – Was passiert mit Mitarbeitern?

Vom Saturn-Aus sind „rund 31 Mitarbeitende betroffen“, erklärt die Sprecherin. Da man sich aktuell mit den Mitarbeitern in Gesprächen befinde, könne man „noch keine Aussagen zu personellen Maßnahmen“ machen. Ziel von Saturn sei es, „für alle Mitarbeiter eine sozial verträgliche Lösung zu finden“. Zudem unterstütze man die Mitarbeiter, eine Weiterbeschäftigung in anderen Märkten oder in der Unternehmensgruppe Media-Markt-Saturn zu finden.

Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Unklar ist derzeit noch, wer im Frühjahr 2022 die leeren Räume im Darmstädter Hof Centrum (DHC) beziehen wird. Anfragen der Redaktion zu dem Thema ließ das Center Management bislang unbeantwortet. Saturn zählt im DHC neben H&M, Görtz oder Sport Scheck zu den wichtigen „Ankermietern“. So werden Mieter von Einkaufszentren bezeichnet, die eine große Anziehungskraft auf Kunden oder andere Mieter ausüben.

Filial-Schließungen bei Media-Markt-Saturn

Die Corona-Krise macht der Media-Saturn-Holding schwer zu schaffen: Trotz Umsatzsteigerungen hatte die Elektrofachmarkt-Kette, die bundesweit 419 Media Markt- und Saturn-Filialen betreibt, im April angekündigt, 13 Stores schließen zu wollen. Im Ausland stehen 15 Filialen vor dem Aus. Rund 1.000 Arbeitnehmer werden demnach ihre Arbeitsplätze verlieren.

Die Maßnahme ist Teil eines Restrukturierungsprogramms, mit dem man dem während der Corona-Krise veränderten Konsumverhalten der Kunden Rechnung tragen will. Künftig soll es zwar mehr Media Markt- und Saturn-Stores geben, diese werden aber eher kleiner ausfallen. Dafür soll es neue Marktformate mit ausgewähltem Sortiment und digitaler Anbindung geben. Zudem sind auch „Shop-in-Shops“ angedacht, in denen beispielsweise in SB-Warenhäusern ein kleines Elektroniksortiment angeboten wird. (rmx)

Auch interessant

Kommentare