Das sind die 10 reichsten Menschen Deutschlands

Heidelberg/Mannheim - In der Liste der 1.000 reichsten Deutschen haben es mehrere Personen aus der Region geschafft. Ganz vorne dabei: Dietmar Hopp, Familie Reimann und Dieter Schwarz.
Update vom 23. September 2020: Die „Welt" hat eine Liste der 1.000 reichsten Deutschen erhoben. Wer es dort hineinschaffen will, muss schon mindestens 150.000 Millionen Euro vorweisen, um Paul Achleitner zu überholen. Für die Top-10 müssen sogar schon 13 Milliarden Euro getoppt werden! Das haben gleich mehrere Teilnehmer aus der Region geschafft. Es handelt sich natürlich um Dietmar Hopp, die Familie Reimann und Dieter Schwarz. Im Vergleich zu letztem Jahr haben die ersten beiden ihre Position getauscht.
Die reichsten Deutschen: Das ist die Top-10 2020
Rang | Name | Firma | Vermögen 2020 in Milliarden | Vermögen 2019 in Milliarden |
1 | Dieter Schwarz | LIDL, Kaufland | 41,80 | 41,50 |
2 | Familie Reimann | JAB Holding | 21,45 | 20,00 |
3 | Familie Wolfgang Porsche | Volkswagen | 20,00 | 20,00 |
4 | Susanne Klatten | BMW | 15,10 | 15,30 |
5 | Dietmar Hopp | SAP, Curevac | 14,50 | 10,00 |
6 | Hasso Plattner | SAP | 14,40 | 11,20 |
7 | Familie Beate und Peter Max Heister | Aldi Süd | 14,00 | 13,50 |
8 | Familie Karl Albrecht jr. | Aldi Süd | 14,00 | 13,50 |
9 | Stefan Quandt | BMW | 13,60 | 13,80 |
10 | Heinz Hermann Thiele | Knorr, Lufthansa | 13,00 | 10,80 |
Die komplette Tabelle findest Du auf „Welt“.
Die reichsten Deutschen: Familie Reimann führt Liste an
Update vom 2. Oktober 2019: Reich, reicher, Reimann! Letztes Jahr noch auf Platz zwei nun führt die Familie Reimann die Spitze der Reichen-Dynastie in Deutschland an. Laut einem Ranking des ,Manager Magazins‘ wird ihr Vermögen auf 35 Milliarden Euro geschätzt. Nachdem die JAB Holding der Familie Reimann im vergangenen Jahr noch fast eine Milliarde Euro Minus gemacht hat, kann sie das allein im ersten Halbjahr 2019 wieder wettmachen. Bereits in den ersten sechs Monaten hat sie ein Plus von fünf Milliarden Euro verzeichnen.
Die Reimanns führen einen der größten Getränkekonzerne weltweit und kauften erst kürzlich für fast fünf Milliarden Dollar Tierklinik-Ketten in den USA. Allerdings machte die Familie erst im Frühjahr Schlagzeilen, da ihre Vorfahren eine düstere Nazi-Vergangenheit hatten.
Zu der Familie Reimann, die in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg wohnen sollen, gehören Renate Reimann-Haas (67), Wolfgang Reimann (66), deren Halbbrüdern Stefan (56) und Matthias (54) Reimann-Andersen sowie deren zehn Kinder.
Auch interessant: Kylie Jenner verkauft Kosmetik-Marke an deutsche Milliardärsfamilie – für 600 Millionen Dollar
Die Reichsten in Deutschland: Familie Reimann auf Platz 1
Das sind die zehn reichsten Deutschen laut dem Ranking des ,Manager Magazins‘ 2019:
- Familie Reimann (JAB Holding, Keurig Dr Pepper, Coty) – Vermögen: 35 Milliarden Euro
- Dieter Schwarz (Lidl, Kaufland) – Vermögen: 27,5 Milliarden Euro
- Susanne Klatten und Stefan Quandt (BMW, Altana, Delton, SGL Carbon) – Vermögen: 26,5 Milliarden Euro
- Familien Albrecht und Heister (Aldi Süd) – Vermögen: 22,5 Milliarden Euro
- Familien Theo Albrecht Jr. und Babette Albrecht (Aldi Nord) – Vermögen: 17 Milliarden Euro
- Familie Heinz Hermann Thiele (Knorr) – Vermögen: 16 Milliarden Euro
- Familie Otto (Otto-Versand) – Vermögen: 13,5 Milliarden Euro
- Georg und Maria-Elisabeth Schaeffler (Schaeffler Technologies, Continenta) – Vermögen: 13,4 Milliarden Euro
- Familien Porsche und Piëch (Volkswagen, Porsche) – Vermögen: 12,5 Milliarden Euro
- Klaus-Michael Kühne (Kühne + Nagel) – Vermögen: 11,5 Milliarden Euro
Reichste Deutsche der Regio haben zusammen fast 100 Milliarden
Erstmeldung vom 25. März 2018: Die Reimanns zählen zu den reichsten Familien Deutschlands. Mit einem geschätzten Vermögen von 20 Milliarden Euro belegen sie im Jahr 2018 den zweiten Platz der reichsten Deutschen. Nun erschüttert ein Skandal die Familien-Dynastie: Wie die ‚Bild am Sonntag‘ berichtet, soll es damals in den Werken und in der Privatvilla in Ludwigshafen zu Gewalt und Missbrauch an Zwangsarbeitern gekommen sein! Zudem sollen die beiden Firmen-Patriarchen überzeugte Nationalsozialisten und Antisemiten gewesen sein.
Auch interessant: US-Unternehmen investiert 100 Millionen Euro in Ludwigshafen.
Familie Reimann: Eine der reichsten Familien Deutschlands
Das ist das Gesamtvermögen der Superreichen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Diese Zahl geht aus der aktuellen Liste der 1.000 reichsten Deutschen hervor, die das Wirtschaftsmagazin BILANZ am Donnerstag (30. August) veröffentlicht hat.
Rechnet man die Vermögen der 35 reichsten Deutschen aus der Region zusammen, kommt man auf 96,7 Milliarden Euro. Das regionale Ranking führt die geheimnisvolle Unternehmerfamilie Reimann (ehemals Reckitt Benckiser) an, die jetzt erfolgreich in Kaffee (Jacobs) und Kosmetik macht. Die Familie wird in der Gegend von Mannheim und Heidelberg verortet, Genaueres weiß man allerdings nicht.
Die reichsten Deutschen: SAP-Gründer Dietmar Hopp ‚nur‘ auf Rang 17
‚Bilanz‘ schätzt, dass 17 Menschen in der Region ein Milliardenvermögen angesammelt haben:
Regional-Mäzen Dietmar Hopp (8,3 Mrd.) landet in der Superreichen-Liste ‚nur‘ auf dem 17. Platz, hinter SAP-Mitbegründer Hasso Plattner (11,6 Mrd./Platz 9) und den Erben von Klaus Tschira (auch SAP-Mitgründer).

Dessen Söhne, Udo und Harald Tschira (10,6 Mrd./Platz 11), führen die Stiftung ihres Vaters. Übrigens: Udo ist Geschäftsführer des Musikhaus „Session“ in Walldorf.
Die Baumarkt-Familien Baus (Bauhaus, Duscholux, 3,6 Mrd.) und Hornbach (1,05 Mrd.) finden sich ebenso im illustren Kreis wie die Unternehmer-Familien Freudenberg (8,3 Mrd.) und Ludwig Merckle (Phoenix Pharma, Heidelberg Cement, 6,95 Mrd.).
Keine Milliardäre, aber immerhin auch unter den Top 1.000: Die regionalen Sport-Aushängeschilder Sebastian Vettel (250 Mio.) und Steffi Graf (150 Mio.). Boris Becker sucht man im Ranking allerdings vergebens …
Liste der Superreichen aus der Region
Name | Firma (Ort) | geschätztes Vermögen in Milliarden Euro |
Familie Reimann | ehem. Reckitt Benckiser (Mannheim) | 20 |
Hasso Plattner | SAP (Walldorf) | 11,6 |
Udo und Harald Tschira | SAP (Walldorf) | 10,6 |
Dietmar Hopp | SAP (Walldorf) | 8,3 |
Familie Freudenberg | Freudenberg (Weinheim) | 8,3 |
Familie Ludwig Merckle | Phoenix Pharma (Mannheim), Merckle (Blaubeuren), Heidelberg Cement (Heidelberg) | 6,95 |
Familie Baus | Bauhaus (Mannheim), Duscholux (Schriesheim) | 3,6 |
Wolfgang Marguerre | Octapharma (Lachen/Schweiz, Heidelberg) | 3,6 |
Hans-Peter Wild | Wild-Werke (Eppelheim) | 3,2 |
Erben Curt Engelhorn | ehem. Boehringer Mannheim (Mannheim) | 2,8 |
Erben Christof Engelhorn | ehem. Boehringer Mannheim (Mannheim) | 1,95 |
Hans-Werner Hector | ehem. SAP (Walldorf) | 1,8 |
Familie Fuchs | Fuchs Petrolub (Mannheim) | 1,4 |
Andrea Reimann-Ciardelli | ehem. Benckiser (Mannheim) | 1,2 |
Familie Hornbach | Hornbach (Neustadt/Weinstraße) | 1,05 |
Familie von Gemmingen | ehem. BASF (Ludwigshafen) | 1 |
Familie Klaus Kühborth | KSB (Frankenthal) | 1 |
Familie Hansjakob Müller | Renolit (Worms), RKW (Frankenthal) | 0,95 |
Dieter Schaub | Medien-Union (Ludwigshafen), Süddeutscher Verlag (München) | 0,95 |
Klaus Greinert | Duravit (Hornberg), Röchling (Mannheim) | 0,7 |
Familie Andreas Bremke | ANH Hausbesitz, ehem. Famila (Heidelberg) | 0,55 |
Kurt Engelhorn | ehem. Boehringer Mannheim (Mannheim) | 0,45 |
Claudia Engelhorn | ehem. Boehringer Mannheim (Mannheim) | 0,45 |
Familie Reimann-Dubbers | vorm. Benckiser (Mannheim) | 0,45 |
Oliver Hopp | Hopp (Mannheim) | 0,45 |
Daniel Hopp | Actris (Mannheim) | 0,45 |
Familien Philipp und Peter Koepff | Gelita (Eberbach) | 0,4 |
Familie Andreas zu Leiningen | Fürstenhaus zu Leiningen (Amorbach) | 0,35 |
Bernhard Termühlen | ehem. MLP (Wiesloch) | 0,3 |
Familie Claus-Peter Amberger | Trans-O-Flex (Weinheim) | 0,25 |
Familie Dieffenbacher | Dieffenbacher (Eppingen) | 0,25 |
Sebastian Vettel | Formel-1-Rennfahrer (Heppenheim) | 0,25 |
Andreas-Norbert Fay | Fay Projects (Mannheim) | 0,25 |
Manfred Lautenschläger | MLP (Wiesloch) | 0,2 |
Steffi Graf | ehem. Tennis-Spielerin (Brühl, Las Vegas) | 0,15 |
(Quelle: BILANZ-Magazin, Sept. 2018)
Bei der Gala von „Ein Herz für Kinder“ im Jahr 2019 hat Dietmar Hopp eine unfassbare Spende abgegeben – eine Million Euro für den guten Zweck. Insgesamt kommen über 18 Millionen Euro zusammen!
rmx