Corona-Maske mit Brille: Mit diesen Tipps beschlagen die Gläser nicht mehr
Maske auf – Brille beschlagen? Die besten Tipps gegen beschlagene Gläser: So behältst Du auch mit Mundschutz den vollen Durchblick:
- In allen Bundesländern gilt eine Maskenpflicht.
- Doch durch das Tragen einer Maske beschlagen vielen Brillenträgern die Gläser.
- Tipps und Tricks, wie Du trotz Mundschutz keine beschlagene Brille hast:
Jeder Brillenträger kennt diesen Moment: Du läufst im Winter von draußen in einen Raum rein – und zack, die Brille ist beschlagen. Du siehst fast gar nichts und es dauert ein paar Sekunden, bis die Brillengläser wieder eine klare Sicht bieten. Aufgrund der aktuellen Maskenpflicht, die im Kampf gegen das Coronavirus helfen soll, kommt es nun immer wieder zu solch einer unangenehmen Situation. Denn durch die Maske beschlägt die Brille ebenfalls. Das ist nicht nur nervig, sondern auch gefährlich – gerade wenn man sich im Straßenverkehr aufhält.
Maskentyp | Einfacher Mund-Nasen-Schutz | FFP2/FFP3 ohne Ventil | FFP2/FFP3mit Ventil | Selbstgemachte Maske aus Baumwolle | Schal oder Tuch |
---|---|---|---|---|---|
Eigenschutz | nein | ja | ja | etwas | etwas |
Fremdschutz | ja | ja | nein | ja | etwas |
Damit Du aber trotz Mundschutz einen klaren Durchblick behältst, haben wir ein paar super einfache Tipps gesammelt. Doch zunächst einmal erklären wir, warum es überhaupt zu beschlagenen Brillen kommt.
Brille beschlägt wegen Maske – das ist der Grund
Aufgrund der Maskenpflicht braucht derzeit fast jeder Bürger in Deutschland eine Maske. Diese kann er entweder kaufen oder ganz einfach selbst machen. Wir haben hier für Dich eine Anleitung, wie Du eine Alltagsmaske in unter einer Minute basteln kannst.
Doch egal, ob gekauft oder im „Do-It-Yourself-Style“ – ein Mundschutz muss gut anliegen. Das bedeutet, dass Mund und Nase bedeckt sind und die Schutzmaske nicht zu locker am Gesicht hängt. Nun kann aber die Atemluft nicht wie normal entweichen, sondern nur an den Rändern der Maske. Dadurch strömt auch Atemluft dicht an die Brillengläser. Die Feuchtigkeit der Luft kondensiert an der Brille und sorgt für eine eingeschränkte Sicht.
Natürlich kann jetzt jeder Brillenträger einfach ein Brillenputztuch nehmen und sein Gestell reinigen. Aber das ist auf Dauer extrem lästig und nicht die Lösung des Problems. Doch mit ein paar einfachen Kniffs kannst Du Deine Brille trotz Maske vor dem Beschlagen „retten“.
Coronavirus: Brille beschlägt wegen Maske – was kann ich tun?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Deine Brille nicht immer wegen der Maske beschlägt. So kannst Du beispielsweise als allererstes schauen, dass Dein Mundschutz an der oberen Seite noch enger anliegt. Allein durch diese Maßnahme strömt bereits weniger Luft nach oben und Deine Brille beschlägt seltener. Um eine Maske enger zu bekommen, kannst Du beispielsweise einen Metallbügel einnähen – wenn dies nicht schon der Fall ist.

Ein weiterer Tipp: Setze die Brille auf Deine Maske, sodass der Mundschutz unterhalb des Gestells liegt. Dadurch strömt Deine Atemluft mit etwas mehr Abstand an den Brillengläsern vorbei. Du kannst auch ein Taschentuch rollen und zwischen Maske und Brille klemmen. Das Taschentuch fängt die feuchte Luft ab. Du kannst aber auch die obere Kante der Alltagsmaske umklappen, hier gilt das gleiche Prinzip. Aber achte darauf, dass Deine Nase weiterhin gut verdeckt ist.
Maskenpflicht sorgt für Ärger bei den Brillenträgern – Tipps gegen beschlagene Gläser
Eine weitere Möglichkeit Deine Brille vor dem Beschlagen zu schützen, ist die Verwendung von Seife. Schmiere ein wenig milde Flüssigkeit (ohne Alkohol) auf Deine Brille, lass sie kurz einwirken und poliere die Gläser anschließend. Du darfst die Brille nicht mit Wasser abspülen. Die Seife wirkt wie ein Film auf den Gläsern, sodass sich die Atemluft nicht mehr auf die Brille absetzt. Auch Rasierschaum soll helfen. Aber Achtung: Dadurch kann die Beschichtung der Gläser kaputtgehen – also am besten beim Optiker nachfragen oder zu einem speziellen Brillenreiniger greifen. Eine Maske muss übrigens auch gereinigt werden, dazu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Damit ein Mund-Nasen-Schutz seinen Zweck erfüllt, muss er richtig verwendet werden. Dazu gehört die richtige Tragweise, aber auch die Abnahme der Maske nach dem Benutzen.
Maskenpflicht in Deutschland – für wen gilt sie
Jedes Bundesland in Deutschland hat entschieden, dass es eine Maskenpflicht geben soll. Das bedeutet, dass alle Bürger beim Einkaufen oder bei der Nutzung des ÖPNV einen Mundschutz tragen müssen. Ausgenommen sind in den meisten Ländern Kinder bis zum sechsten Lebensjahr und Menschen, für die das Tragen aus medizinischen Gründen unzumutbar ist. Übrigens: Wie die Regelung von Masken während der Autofahrt ist, erfährst Du hier.
jol