„Orange the World“: Aktion setzt wichtiges Zeichen – gegen Gewalt an Frauen

In Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen werden heute mehrere Gebäude orange angestrahlt. Hintergrund ist der Internationle Tag gegen Gewalt an Frauen:
Wer am Mittwoch (25. November) durch manche Straßen in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen läuft, der wird feststellen, dass einige Gebäude orange angestrahlt werden. Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund, denn sie soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. In Ludwigshafen leuchtet beispielsweise das Verwaltungsgebäude 2 der Technischen Werke (TWL) in der Industriestraße. Auch im Innenstadtgebäude in der Bismarckstraße setzt TWL orange Akzente. Damit beteiligt sich das Unternehmen an der Aktion „Orange the World“, eine Initiative zur Ächtung von Gewalt an Frauen.
Heidelberg: Gebäude werden organe angestrahlt – Zeichen gegen Gewalt an Frauen
In Heidelberg erstrahlen das Rathaus, das Gebäude des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums, die Mensa sowie der Science Tower der SRH Hochschule Heidelberg und die Kuppel der Sammlung Prinzhorn des Universitätsklinikums in Orange. In der Neckarstadt werden am Mittwoch auch „Terres des femmes“ und „GUIDE4YOU“-Fahnen gehisst. Diese hängen unter anderem an der SRH Hochschule und am Zentrum für Psychosoziale Medizin des Uniklinikums Heidelberg. Des Weiteren beteiligen sich alle Heidelberger Aldi-Filialen an einer Bäckertütenaktion, indem sie mit Informationen zum Projekt und zum Hilfesystem bedruckte Tüten in allen Backstationen auslegen werden. Auch alle Heidelberger Rewe-Märkte, die drei Heidelberger Kaufland-Filialen und zahlreiche Apotheken und Drogeriemärkte beteiligen sich durch die Auslage von Flyern des EU-Projekts.
Zeichen gegen Gewalt an Frauen – Gebäude werden orange angestrahlt
Um für das Thema Gewalt an Frauen zu sensibilisieren, führt die Organisation der Vereinten Nationen (UN) UN Women die Kampagne „Orange the World“ durch. Sie ruft dazu auf, ab Mittwoch, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, wichtige Gebäude orange zu beleuchten. Die Initiative wird von Zonta International begleitet. Der in den USA gegründete Club berufstätiger Frauen setzt sich dafür ein, die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. Auch die SAP Arena in Mannheim macht bei der Aktion mit und lässt den Gebäudekomplex orange aufleuchten.
Heidelberg setzt sich seit Jahren gegen Gewalt an Frauen ein
Jede vierte Frau zwischen 16 und 85 Jahren in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt innerhalb einer Beziehung. An jedem zweiten bis dritten Tag stirbt eine Frau an den Folgen von Gewalt, die von ihrem Partner oder Ex-Partner ausgeübt wurde. Die Dunkelziffer der Gewalt an Frauen ist viel höher. Die Stadt Heidelberg setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, Gewalt gegen Frauen im öffentlichen und privaten Raum zu bekämpfen. So wurden bereits zahlreiche Initiativen, Strukturen und Gremien – wie das Heidelberger Interventionsmodell, das Frauen-Nachttaxi oder der städtische Runde Tisch gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis – etabliert, um durch kontinuierliche Präventionsarbeit sowie Hilfe- und Schutzmaßnahmen für Betroffene gegen Gewalt vorzugehen. Mehr als 750.000 Euro werden von der Stadt pro Jahr für Präventionsmaßnahmen und helfende Projekte ausgegeben. (pm/jol)