Oliver Hildenbrand gegenüber der dpa erklärt, sollen noch heute Einladungen für die Sondierungsgespräche verschickt werden. Am Mittwoch (17. März) fallen dann die Gespräche mit der CDU an, zwei Tage später mit der SPD. Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünscht sich eine „verlässliche und stabile Koalition“. Dabei könnte es sich um die CDU oder die SPD zusammen mit der FDP handeln.
Update vom 15. März, 07:30 Uhr: Obwohl die Wahlbeteiligung in Heidelberg mit 67,3 Prozent geringer ausfällt, als noch bei der Landtagswahl 2016, gibt es trotzdem einen neuen Rekord. So haben 54,7 Prozent der Wähler:innen per Briefwahl abgestimmt – was einer Zunahme von 29,8 Prozentpunkten entspricht.
Update vom 14. März, 20:02 Uhr: Das war mal wieder deutlich ‒ Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) hat „ihren“ Wahlkreis erneut mit klarem Vorsprung gewonnen. Das vorläufige Endergebnis für den Wahlkreis 34 Heidelberg verbucht 27.067 Stimmen für Bauer ‒ das sind 41,66 Prozent aller Stimmen. Damit dominiert die Grünen-Politikerin den Wahlkreis Heidelberg zum dritten Mal in Folge. Anja Boto-Rodriguez (CDU) erreicht bei der Landtagswahl 2021 mit 10.139 Stimmen 15,3 Prozent. Für Daniel Al-Kayal (SPD) stimmten 8.386 der 66.625 Wählenden (12,65 Prozent). Linken-Spitzenkandidatin Sahra Mirow kommt auf 8,4 Prozent der Stimmen.
Insgesamt 98.968 Heidelberger waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 67,3 Prozent, 3,1 Prozent niedriger als 2016. Besonders hoch war die Wahlresonanz in den Stadtteilen Neuenheim (76,2 %), Weststadt (74,6 %), Handschuhsheim und Bahnstadt (jeweils 73,6) sowie in der Südstadt (73,1 %). Deutlich unterdurchschnittlich fiel die Wahlbeteiligung hingegen auf dem Boxberg und im Emmertsgrund aus ‒ dort gingen nur 42 und 40,5 Prozent der Wahlberechtigten an die Urnen.
Update vom 14. März, 18:45 Uhr: Die ersten Zwischenergebnisse aus dem Wahlkreis 34 Heidelberg sind da. Theresia Bauer (Grüne) liegt nach 31 von 114 ausgezählten Wahlbezirken deutlich in Front: Die Wissenschaftsministerin kommt aktuell auf 36 Prozent der Stimmen, Anja Boto-Rodriguez (CDU) liegt bei 15 Prozent, Daniel Al-Kayal bei 13 Prozent.
Update vom 14. März, 17:45 Uhr: In 15 Minuten schließen die Wahllokale. Mit ersten Zwischenergebnissen wird gegen 18:15 Uhr gerechnet, abhängig von der Anzahl der Briefwähler könnte das vorläufige Endergebnis des Wahlkreises Heidelberg bereits um 19 Uhr feststehen.
Update vom 14. März, 9 Uhr: Seit einer Stunde sind die Wahllokale für die Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg geöffnet. Bis 18 Uhr können rund 99.000 Wahlberechtigte im Wahlkreis 34 Heidelberg noch ihr Kreuz machen. Kann Theresia Bauer (Grüne) ihr Direktmandat in Heidelberg verteidigen? Bauer ist seit 2011 Wissenschaftsministerin in Baden-Württemberg. Bei den Landtagswahlen 2011 (36,7 %) und 2016 (41 %) holte Bauer die meisten Stimmen im Wahlkreis Heidelberg und zog direkt in den Landtag ein.
Update vom 13. März: Wie die Stadt Heidelberg auf HEIDELBERG24-Anfrage mitteilt, hat die Zahl der Briefwähler (Stand 12. März, 11:30 Uhr) rund 39.290 ausgestellte Wahlscheine betragen. Damit liegt der Anteil der Briefwähler bei knapp 40 Prozent. Bei der letzten Landtagswahl hatten 17.189 Heidelberger per Briefwahl abgestimmt ‒ das waren 17 Prozent aller Wähler.
Mit ersten Ergebnissen der Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg aus dem Wahlkreis 34 Heidelberg können interessierte Bürger am Sonntag (14. März) ab 18:15 Uhr rechnen – das vorläufige Endergebnis wird gegen 19 Uhr erwartet. Je nach Anteil der Briefwähler kann sich diese Uhrzeit möglicherweise verschieben.
Update vom 12. März: Noch zwei Tage bis zur Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg. In der Universitätsstadt Heidelberg sind rund 99.000 Bürger wahlberechtigt. Dass Heidelberg eine „Schwarmstadt“ ist, zeigt sich auch an der Zahl der Jungwähler: Rund ein Drittel der Wahlberechtigten darf am Sonntag (14. März) zum ersten Mal überhaupt oder erstmals in Heidelberg ein Kreuzchen auf dem Stimmzettel machen. Das ist das Ergebnis einer Erhebung der Stadt Heidelberg.
Demnach ist gut jeder fünfte Wahlberechtigte neu zugezogen, rund 10 Prozent sind Erstwähler. Erst- und neu zugezogene Wähler machen rund 30.000 Wahlberechtigte aus, berichtet die Leiterin des Amts für Stadtentwicklung und Statistik, Dr. Gabriela Bloem: „Das Ergebnis spiegelt den Charakter Heidelbergs als eine junge, dynamische Stadt sehr gut wider.“ Den höchsten Anteil von Jungwählern verzeichnen die Bahnstadt (56,9 Prozent) und die Altstadt (42,3 Prozent). Auch in Bergheim, Neuenheim, Handschuhsheim und der Weststadt liegt der Anteil der Erst- oder neu zugezogenen Wähler über dem Durchschnitt.
Erstmeldung vom 10. März: Am Sonntag (14. März) findet die Landtagswahl in Baden-Württemberg statt. Alle fünf Jahre sind die Bürger des Bundeslands im Südwesten aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. In 70 Wahlkreisen treten 872 Bewerber und 754 Ersatzbewerber von 21 Parteien an. Hinzu kommen acht Einzelbewerber.
Nach Schätzungen des Statistischen Landesamts sind im Ländle rund 7,7 Millionen Menschen wahlberechtigt, darunter etwa 500.000 Erstwähler. Wer die Option der Briefwahl nicht nutzen möchte, kann seine Stimme am Wahltag in seinem Wahllokal abgeben. Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern können Wähler bei der Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg nur eine Stimme vergeben. Bei der Stimmabgabe gibt es einige Dinge zu beachten.
In Heidelberg sind am Wahlsonntag rund 99.000 wahlberechtigte Bürger aufgerufen, ihre Stimme bei der Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg abzugeben. Zwar sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet, die Stadt Heidelberg bittet Wähler aber aufgrund der Corona-Pandemie, die Möglichkeit der Briefwahl zu nutzen. Zum 4. März hat bereits mehr als ein Drittel der wahlberechtigten Heidelberger einen Briefwahlantrag gestellt.
Stadt | Heidelberg |
Wahlkreis | 34 |
Wahlberechtigte | ca. 99.000 |
Als einer von wenigen Wahlkreisen ist der Wahlkreis 34 Heidelberg bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg deckungsgleich mit dem Stadtkreis. Der Wahlkreis Heidelberg umfasst also alle Stadtteile. Wählern, die noch unentschlossen sind, könnte der Wahl-o-Mat bei der Entscheidungsfindung helfen.
Für die Landtagswahl 2021 stehen in Heidelberg insgesamt 13 Kandidaten zur Wahl. Neben Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne), tritt im Wahlkreis 34 auch die Spitzenkandidatin der Linken, Sahra Mirow, an. Alle Bewerber um einen Sitz im 17. Landtag von Baden-Württemberg auf einen Blick:
Kandidat | Partei |
---|---|
Theresia Bauer | B90/Grüne |
Anja Boto Rodriguez | CDU |
Timethy Bartesch | AfD |
Daniel Al-Kayal | SPD |
Benjamin Brandstetter | FDP |
Sahra Mirow | Linke |
Dieter Koch | ÖDP |
Björn Leuzinger | Die Partei |
Anja Plesch-Krubner | Freie Wähler |
Ulrich Becker | dieBasis |
Friederike Benjes | Klimaliste BW |
Doris Rothermel | W2020 |
Chantal Graßelt | Volt |
Die Wahllokale in Heidelberg sind für die Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 am Sonntag (14. März) von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der Wahlkreis 34 Heidelberg ist in 70 Wahlbezirke unterteilt, die 27 öffentlichen Gebäuden im Stadtgebiet zugeordnet sind. In diesen Wahlgebäuden können die Bürger ihre Stimme abgeben. Welcher der richtige Wahlraum ist, steht auf der Wahlbenachrichtigung, die alle wahlberechtigten Heidelberger spätestens am 21. Februar erhalten haben. Für die Wahl müssen Bürger ihre Wahlbenachrichtigung und einen gültigen Pass oder Personalausweis mitbringen. Wegen der Corona-Pandemie bittet die Stadt Wähler zudem darum, eigene Stifte mitzubringen. Der Großteil der Wahllokale ist barrierefrei.
In den Wahllokalen gelten die Vorschriften der Corona-Verordnung Baden-Württemberg, nach der die Hygienevorgaben mit Maskenpflicht (medizinische Masken), Abstandsregeln, Händedesinfektion, regelmäßiges Lüften sowie Vermeidung von Warteschlagen einzuhalten sind. Wähler sollen außerdem beliebte Stoßzeiten (zwischen 10 und 11 Uhr, sowie zwischen 13:30 und 14:30 sowie nach 16 Uhr) vermeiden. Sollte es zu Warteschlangen in oder vor den Wahllokalen kommen, wird die „Zutrittsfrequenz durch entsprechendes Personal gedrosselt“.
Wahlgebäude des Wahlkreises 34 Heidelberg (barrierefrei)
Wahlbezirk | Wahlgebäude | Anschrift |
---|---|---|
001-01, 001-02 | Schlierbach Grundschule, Sporthalle (Aufzug mit Bedienpersonal) | Schlierbacher Landstraße 23 |
002-01 | Rathaus | Marktplatz 10 |
003-01, 003-02, 003-03 | Volkshochschule Heidelberg | Bergheimer Straße 76 |
004-08 | Willy-Hellpach-Schule | Römerstraße 77 |
005-01, 005-02 | Englisches Institut | Rheinstr. 14 |
006-01, 006-02, 006-03 | Eichendorffhalle | Heidelberger Str. 50-52 |
006-05, 006-06, 006-07, 006-08, 006-09 | Internationale Gesamtschule Heidelberg | Baden-Badener Straße 14 |
007-01, 007-02, 007-03, 007-08 | Kurpfalzschule (Aufzug mit Bedienpersonal) | Schäfergasse 18 |
007-04, 007-05, 007-06 | Geschwister-Scholl-Schule | Königsberger Straße 2 |
008-01, 008-02, 008-03, 008-04 | Albert-Schweitzer-Schule | Schwanenweg 3 |
009-01, 009-02, 009-03, 009-04 | Fröbelschule, Sporthalle | Mannheimer Straße 217, Eingang Wundtstraße |
009-06 | Johannes-Gutenberg-Schule, Pausenhalle | Wieblinger Weg 24/7 |
010-01, 010-02, 010-03, 010-11 | Heiligenbergschule | Berliner Straße 100 Eingang Schubertstraße |
010-04, 010-07, 010-08 | Tiefburgschule, Turnhalle (Aufzug mit Bedienpersonal) | An der Tiefburg |
010-05, 010-06 | Tiefburgschule, Pausenhalle | Kriegsstraße 14 |
010-10 | Bürgeramt Handschuhsheim | Dossenheimer Landstraße 13 |
011-01 | Bürgeramt Neuenheim | Rahmengasse 21 |
013-01, 013-02, 013-03 | Grundschule Emmertsgrund | Forum 1 |
014-04, 014-05 | Steinbachhalle, Aula | Am Fürstenweiher 40 |
014-07 | Bürgerbegegnungsstätte Ziegelhausen/Peterstal | Wilhelmsfelderstraße 107 |
015-01, 015-02 | Grundschule Bahnstadt | Gadamerplatz 3 |
Wahlgebäude des Wahlkreises 34 Heidelberg (NICHT barrierefrei)
Wahlbezirk | Wahlgebäude | Anschrift |
---|---|---|
002-02, 002-03, 002-04, 002-05 | Theodor-Heuss-Realschule | Plöck 103/105 |
004-01, 004-02, 004-03, 004-04, 004-05 | Landhausschule | Landhausstraße 20 |
011-02, 011-03, 011-04 | Johannes-Kepler-Realschule | Mönchhofstraße 24 |
011-07, 011-08 | Bunsen-Gymnasium | Humboldtstraße 23 |
012-01, 012-02 | Waldparkschule | Am Waldrand 21 |
014-01, 014-02 | Neckarschule | Peterstaler Straße 15 |
Bei der letzten Landtagswahl in Baden-Württemberg konnte Theresia Bauer (Grüne) in Heidelberg mit 41 Prozent der Stimmen das Direktmandat erlangen. Die CDU kam auf 19,2 Prozent, die SPD auf 12,1 Prozent, gefolgt von der AfD mit 10,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Heidelberg lag bei der Landtagswahl 2016 bei 70,4 Prozent. (rmx)