Passagiere schildern Durcheinander am Flughafen Frankfurt – „Chaos pur“
Frankfurt - Große Probleme am größten Flughafen Deutschlands. Neben Chaos in der Urlaubszeit gibt es auch noch eine Störung bei der Deutschen Flugsicherung:
Der Flughafen Frankfurt hat bereits seit Wochen mit massiven Problemen zu kämpfen. Zu wenig Personal führt zu Chaos mitten in der Urlaubszeit. Hinzu kommt, dass mitten in der Krise auch noch eine Störung bei der Deutschen Flugsicherung auftritt. Die sorgt bei den Urlaubern für noch mehr Stress und Angespanntheit. Denn jede Reise könnte am größten Flughafen Deutschlands zu einem unerwarteten Ende kommen!
Name | Flughafen Frankfurt Main |
Adresse | 60547 Frankfurt am Main |
Flughafencode | FRA |
Höhe | 111 Meter |
Flughafen Frankfurt: Störungen bei Deutscher Flugsicherung sorgt für mehr Chaos
Die Deutsche Flugsicherung hat am frühen Mittwochmorgen (29. Juni) eine weitere Hiobsbotschaft für alle Reisenden im Gepäck. Aufgrund technischer Probleme ist der Flugverkehr über weiten Teilen Deutschlands eingeschränkt. Der Grund dafür ist ein Softwareproblem im Kontrollcenter Langen. Von dort aus wird der untere Luftraum in der Mitte Deutschlands – also auch wichtige Flughäfen wie Frankfurt, Köln oder Düsseldorf – kontrolliert.
Auch wenn die Störung auf ein Software-Update im Kontrollcenter zurückgeführt und gegen 9 Uhr behoben werden kann, sorgt der Zwischenfall für noch mehr Chaos an Flughäfen. Auf der Seite des Flughafens Frankfurt wird darauf aufmerksam gemacht, dass der gesamte europäische Flugraum von der Störung betroffen ist und es zu noch mehr Verspätungen und Ausfällen kommen werde.

Lufthansa und Eurowings streichen tausende Flüge am Flughafen Frankfurt
Dabei klagen zahlreiche Urlauber bereits über Wartezeiten bis zu 5 Stunden sowie über spontan abgesagte Flüge. Laut „Schwarzwälder Bote“ werden in den nächsten drei Monaten rund 3.100 Flüge bei der Lufthansa gestrichen, bei Eurowings „nur“ 1.000. Die Gründe dafür sind neben Teileknappheit und eingeschränktem Luftraum vor allem der Personalmangel an deutschen Flughäfen. Laut Merkur.de enthüllt ein Lufthansa-Mitarbeiter, dass sich das Chaos schon lange angekündigt habe.
So sind während der Corona-Pandemie tausende Mitarbeiter entlassen worden, die jetzt fehlen. Zwar ist bereits neues Personal eingestellt worden, die Einarbeitung dauert aber seine Zeit. Bundesverkehrsminister Volker Wissing plant daher, Fachkräfte aus dem Ausland für mehrere Monate anzuwerben. Lufthansa-Chef Carsten Spohr rechnet unterdessen mit einer Entspannung der Lage im Winter.
Passagiere klagen über Chaos am Flughafen Frankfurt
Zwischenzeitlich müssen die Urlauber ihre Sommerferien aber in langen Warteschlangen an Flughäfen verbringen. In den sozialen Medien berichten zahlreiche Menschen in den letzten Wochen darüber, wie sie zum Beispiel am Flughafen Frankfurt gestrandet sind, weil dort „Chaos pur“ auf „Unfähigkeit“ trifft. Doch auch am Flughafen Stuttgart klagen Reisende über die Zustände.
So berichtet eine Passagierin am Flughafen Frankfurt über Koffer-Chaos in allen Ankunftshallen. Auf Bildern ist zu sehen, wie zahlreiche Koffer, Taschen und sogar Kinderwagen wahllos in den Gängen stehen. Eine andere Person berichtet auf Facebook darüber, dass sie und andere Passagiere mitten in der Nacht am Flughafen Frankfurt gestandet sind, weil das Gepäck nicht pünktlich für den Weiterflug nach Leipzig angekommen ist. (dh mit dpa)