1. Mannheim24
  2. Region

Wie verlief die Silvesternacht in Ludwigshafen und RLP? Polizei zieht Bilanz

Erstellt:

Von: Fabienne Schimbeno

Kommentare

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz - Am 31. Dezember 2022 feierten Abertausende Menschen in das neue Jahr. Die entsprechenden Polizeidienststellen ziehen Bilanz:

Die Silvesternacht in Ludwigshafen und Rheinland-Pfalz ist weitgehend ruhig verlaufen. Das bestätigen mehrere Polizeipräsidien aus den entsprechenden Zuständigkeitsbereichen. Lediglich in Ludwigshafen musste die Feuerwehr zu mehreren Einsätzen ausrücken. Die Vorfälle im Überblick:

Silvester in Ludwigshafen: Mehrere Feuerwehr-Einsätze zum Jahreswechsel

In Ludwigshafen verlief die Nacht weitgehend ruhig. Wie das Polizeipräsidium Rheinpfalz in einer Meldung bestätigt, kam es „zu keinen besonderen Vorkommnissen“. „Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger feierte friedlich den Jahreswechsel“, heißt es.

In der Nacht kam es zu mehreren Feuerwehr-Einsätzen: Insgesamt wurden 44 Einsätze gezählt. Im Zeitraum vom 31. Dezember, 8 Uhr bis 1. Januar, 6 Uhr kam es zu 5 Flächen- oder Baumbränden, 19 Bränden von Müll, 6 Balkonbränden, einer Alarmierung durch eine automatische Brandmeldeanlage in einem Verwaltungsgebäude, zwei Brandnachschauen und einem böswilligen Alarm sowie einem PKW-Brand und 9 kleineren Hilfeleistungen. „Personen kamen bei diesen Einsätzen nicht zu Schaden“, heißt es von Seiten der Feuerwehr Ludwigshafen, „ebenso gab es keine größeren Sachschäden“. Weitere Vorfälle in Ludwigshafen und Rheinland-Pfalz:

Silvester in RLP: Diese Vorfälle melden weitere Polizeidienststellen

Auch das Polizeipräsidium Mainz zieht eine positive Bilanz: „Die Menschen im Polizeipräsidium Mainz starteten überwiegend friedlich und ausgelassen ins neue Jahr“, schreibt die entsprechende Dienststelle. Im gesamten Bereich des Polizeipräsidium Mainz habe es nur wenig Anlass für polizeiliche Einsätze gegeben. „Der Führungszentrale in Mainz wurden in der Silvesternacht über Notruf insgesamt 25 Ruhestörungen, 10 Streitigkeiten und 16 Körperverletzungsdelikte gemeldet“, teilen die Beamten mit. Noch im vergangenen Jahr gab es zu Silvester in Rheinland-Pfalz zahlreiche Einsätze.

Nach vorläufiger Auswertung der bisher vorliegenden Berichte soll es auch im Zuständigkeitsbereich der Stadtinspektionen Kaiserslautern in der Silvesternacht 2022 auf 2023 ruhig verlaufen sein. „Die Beamten wurden zu kleineren Schlägereien gerufen, welche schnell geschlichtet werden konnten“, heißt es. „Zudem wurden einzelne Personen festgestellt, welcher mit Schreckschusswaffen in die Luft schossen, obwohl sie nicht über die erforderliche Erlaubnis zum Führen der Waffen verfügten“. Weitere Vorfälle aus dem Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden:

(fas/pol)

Auch interessant

Kommentare