Rekord-Drogenfund in Sinsheim: Polizei entdeckt 200 Kilo Crystal Meth
Heilbronn - Einen Rekord-Drogenfund machte die Kripo Heilbronn: 200 Kilogramm Crystal Meth wurden in einer eigens dafür hergestellten Hydraulikpresse entdeckt.
Der lange Atem und die Geduld der Kripo Heilbronn (Baden-Württemberg) haben sich ausgezahlt: Nach über einem Jahr Ermittlungen haben die Beamten Drogenschmuggler am 11. Oktober in Sinsheim dingfest gemacht und eine riesige Ladung hochreines Methamphetamin, besser bekannt als „Crystal Meth“, sichergestellt. Die Tatverdächtigen sind offenbar echte Profis: Die Drogen wurden in einer tonnenschweren Hydraulikpresse eingeschweißt.
Riesiger Drogenfund in Sinsheim: 200 Kilogramm Crystal Meth in 24 Tonnen schwerer Presse
Es ist die größte Menge an Crystal Meth, die in Deutschland je sichergestellt wurde. Die Rauschgiftermittler schlagen zum richtigen Zeitpunkt zu und beschlagnahmen die eigens zum Schmuggel umgebaute Hydraulikpresse. 200 Kilogramm des Rauschgifts sind in dem Gerät versteckt, das insgesamt 24 Tonnen wiegt. Der Straßenverkaufswert der Droge wird auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt. Einen dicken Fang machten auch Beamte in Bayern, die einen Mannheimer Geschäftsmann verdächtigen, Tabak und Zigaretten geschmuggelt zu haben.
Bereits seit über einem Jahr ermittelt der Arbeitsbereich Rauschgift der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Heilbronn gegen einen 34-jährigen Tatverdächtigen, der für die Heilbronner Ermittler kein Unbekannter ist. Zahlreiche verdeckte Überwachungsmaßnahmen führen schlussendlich zu der Erkenntnis, dass der 34-jährige Tatverdächtige und sein 33-jähriger Tatgenosse auf eine offenbar tonnenschwere Lieferung warten.
200 Kilogramm Crystal Meth in Sinsheim gefunden – Schmuggler agierten professionell
Sie sollen Transportunternehmen kontaktiert und einen Schwerlastkran nach Sinsheim bestellt haben – und das unter den Augen der Heilbronner Ermittler. Denn die haben zu dem Zeitpunkt längst die Abladestelle in Sinsheim umstellt. Als dann ein niederländischer Sattelzug auf das Gelände eines Geschäftes für Shisha-Bedarf fuhr und die Abladung beginnt, schlagen die Ermittler zu und nehmen die Tatverdächtigen fest, bevor die Fracht ins Innere einer Lagerhalle befördert werden kann.
Die Ladung ist die Hydraulikpresse. Sie wird sichergestellt und unter hohem Aufwand auf ein gesichertes Areal der Heilbronner Polizei transportiert. Die Ermittlungen ergeben, dass die Presse eigens dafür gebaut wurde, Betäubungsmittel zu schmuggeln. Dafür spricht auch, dass die Presse aus Mexico nach Antwerpen kam und dort zunächst lagerte. weiter stellt sich heraus, dass die Täter äußerst professionell handelten, so verwendeten sie falsche Personalien, um verschiedene Firmen zu beauftragen.

200 Kilogramm Crystal Meth in Sinsheim gefunden – Droge in Hydraulikpresse versteckt
Die Hydraulikpresse wird unter Beteiligung eines Gutachters und Spezialisten der Heilbronner Feuerwehr auf geeignete Verstecke für Betäubungsmittel, insbesondere Hohlräume und bauliche Veränderungen, untersucht. Hierbei müssen teilweise mehrere Wände mit bis zu fünf Zentimeter dickem Stahl mit speziellen Werkzeugen geöffnet werden.
Eine unsachgemäß angebrachte Schweißnaht an den Stempeln erweckt das Interesse der Ermittler. Als sie geöffnet werden, entdecken die Ermittler eine vier Zentimeter dicke Bleiummantelung. Darin sind Metallzylinder, in welchen sich, sicher abgeschirmt vor Röntgenstrahlen durch die Bleischicht, insgesamt 200 Kilogramm hochreines Methamphetamin befinden. Hierbei handelt es sich um die höchste bislang in Deutschland sichergestellte Menge Methamphetamin mit einem Straßenverkaufswert zwischen 15 und 20 Millionen Euro.

Beide Tatverdächtigen sitzen zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Für die Heilbronner Ermittler kein Grund sich auszuruhen. Eine mehrköpfige Ermittlungsgruppe wird zur Aufklärung weiterer Zusammenhänge zu der in Deutschland einzigartigen Betäubungsmittelsicherstellung eingerichtet. Immer wieder erstaunlich, womit sich die Polizei befassen muss: Nicht ganz so viel Crystal Meth hatte ein irrer Raser dabei, den die Beamten im April durch drei Bundesländer jagte. (pol/resa)