Tag des offenen Denkmals: Wahrzeichen öffnen ihre Pforten
Rhein-Neckar-Kreis - Am 11. September ist „Tag des offenen Denkmals“. Deutschlandweit können Menschen hinter die Fassade sonst nicht zugänglicher Bauwerke blicken. Auch die Rhein-Neckar-Region lädt ein:
Es ist ein spannendes Projekt, das jedes Jahr am zweiten Sonntag im September stattfindet. Beim „Tag des offenen Denkmals“ öffnen meist nicht zugängliche Denkmäler und historische Bauten ihre Pforten für die breite Öffentlichkeit. Bei Führungen, Veranstaltungen und Aktionen haben Besucher die Möglichkeit, die Bauwerke etwas näher kennenzulernen und mehr über den Denkmalschutz zu erfahren.
Tag des offenen Denkmals: Wahrzeichen der Rhein-Neckar-Region öffnen ihre Pforten
In diesem Jahr steht der „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Motto „KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“. Deutschlandweit können zahlreiche Bauten besichtigt werden. Auch die Rhein-Neckar-Region ist 2022 selbstverständlich wieder dabei.
Neben dem Wasserturm in Mannheim (11 bis 16 Uhr) oder dem „Hexenturm“ in Heidelberg (Führung um 11 Uhr) können Besucher noch etliche andere Denkmäler in der Region erkunden. Wir haben für Dich ein paar Highlights aus der Kurpfalz zusammengestellt:
Tag des offenen Denkmals: Diese Bauwerke können Interessierte in Mannheim besuchen
- Alte Sternwarte Mannheim (11 bis 15 Uhr)
- Herschelbad (10 bis 14 Uhr; Führung alle 60 Minuten)
- Logenhaus Mannheimer Freimaurer (10 bis 17 Uhr)
- Evangelische Christuskirche (11 bis 18 Uhr; Führung ab 13 Uhr)
- Historisches Rathaus Neckarau (14 bis 17 Uhr; Führung um 14:30 Uhr)
- uvm.
Tag des offenen Denkmals: Diese Bauwerke können Interessierte in Heidelberg besuchen
- Tankturm (Führung ab 12 Uhr, alle 60 Minuten bis 16 Uhr)
- Jakobuskirche Heidelberg (Konzert ab 13 Uhr)
- Evangelische Peterskirche, Universitätskirche (10 bis 18 Uhr)
- Altes Rathaus (15 bis 17 Uhr)
- Tiefburg Handschuhsheim (11 bis 17 Uhr)
- uvm.
Tag des offenen Denkmals: Diese Bauwerke können Interessierte in Rheinland-Pfalz besuchen
- Melanchthon-Kirche in Ludwigshafen (9 bis 16 Uhr; Führung ab 11:15 Uhr; Gottesdienst um 9:30 Uhr)
- Lutherturm in Ludwigshafen (Open-Air-Konzert um 18 Uhr)
- Schillerhaus Oggersheim (11 bis 17 Uhr)
- Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Otterstadt (11 bis 18 Uhr)
- SchUM-Stätten Speyer (10 bis 17 Uhr; Führungen um 11, 14 und 16 Uhr)
- Katholischer Dom St. Peter in Worms (Führung zu den Glocken ab 16 Uhr)
- Alte Brauerei Löwer in Haßloch (11 bis 18 Uhr)
- Gotischer Chorraum aus dem Jahr 1350 Christuskirche in Haßloch (14 bis 17 Uhr)
- Simultankirche St. Georg in Wachenheim an der Weinstraße (11 bis 17 Uhr)
- Teehaus Ruppertsberg (10:30 bis 18 Uhr)
- uvm.
Tag des offenen Denkmals: Alle Infos zur Veranstaltung online abrufbar
Alle weiteren Angebote sind online unter www.programm.tag-des-offenen-denkmals.de/programm abrufbar. Interessierte müssen für die Besichtigungen nichts zahlen. Für die Teilnahme an manchen Führungen ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Alle Informationen findest Du online unter www.programm.tag-des-offenen-denkmals.de. Seit 1993 wird der „Tag des offenen Denkmals“ inzwischen veranstaltet. Es ist eine Aktion der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. (fas)