1. Mannheim24
  2. Region

Gegen digitalen Impfpass und Bargeldabschaffung: Hunderte Menschen demonstrieren in Mainz

Erstellt:

Von: Fabienne Schimbeno

Kommentare

Mainz/Rheinland-Pfalz - Am Samstag (25. März) gehen mehrere hundert Menschen auf die Straße. Sie demonstrieren gegen digitalen Impfpass und Bargeldabschaffung:

Mainz am Samstagnachmittag: Gegen 15:30 Uhr gehen mehrere Personen auf die Straße. Ihr Ziel: Eine Demo gegen digitalen Impfpass und Bargeldabschaffung. Die Kritiker sprechen sich klar für eine Nichtdigitalisierung der Gesellschaft aus. Die Polizei hat das Geschehen vor Ort zusammengefasst:

Mega-Demo in Mainz – das war in der City los

Wie aus einem Bericht des SWR hervorgeht, sollen sich die Teilnehmenden zu einem Sternmarsch formiert haben. Gegen 15:30 Uhr kommen sie auf dem Gutenbergplatz zusammen. Rund 600 Teilnehmer waren bei der Demo beteiligt. Die drei Aufzüge aus Mainz-Kastel, der Mainzer Oberstadt und dem Hartenberg waren zuvor bei der Stadt angemeldet.

Nach einer Zwischenkundgebung sollte ein Aufzug durch die Mainzer Innenstadt durchgeführt werden. Als Gegenprotest waren bei der Versammlungsbehörde der Stadt Mainz zwei Versammlungen auf dem Schillerplatz und an der Alten Universität angemeldet. Das berichtet das Polizeipräsidium Mainz (Rheinland-Pfalz).

Demo in Mainz: Mehrere hundert Personen – Gegenproteste vor Ort

Rund 70 Personen sollen beteiligt gewesen sein. Versammlungsteilnehmende des Gegenprotestes setzen sich während des Sternmarschs, vor Erreichen der Zwischenkundgebung, in den Weg des Aufzuges.

Die Blockade konnte ohne größere Probleme umgangen werden. Ein wechselseitiges Austauschen der gegensätzlichen Meinungen erfolgte ohne Zwischenfälle, so die Polizei.

Demo in Mainz: Verstöße gegen das Versammlungsgesetz, Ermittlungen wegen Nötigung

Am Rande der Versammlungen kam es vereinzelt zu Beleidigungen zwischen Versammlungsteilnehmenden der unterschiedlichen Gruppierungen und dem Entreißen einer zur Versammlung mitgebrachten Fahne. Polizeiliche Ermittlungen diesbezüglich wurden eingeleitet.

Bei dem nach der Kundgebung geplanten Aufzug durch die Innenstadt wurde dieser wiederholt vom Gegenprotest blockiert. „Aufgrund dessen werden nun Verstöße gegen das Versammlungsgesetz geprüft und Ermittlungen wegen Nötigung eingeleitet“, schreibt die Polizei.

Demo in Mainz: Polizei führt Maßnahmen durch, Ende gegen 18:30 Uhr

Die Polizei führte hierzu Identitätssichernde Maßnahmen durch.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Die Aufzugsstrecke musste angepasst werden und fand ihr Ende in Absprache mit der Versammlungsleitung, mit rund 200 Teilnehmenden gegen 18:29 Uhr auf dem Gutenbergplatz. Erst kürzlich war es in Mannheim wegen des Warnstreiks zu einer Mega-Demo in der Innenstadt gekommen. (fas/pol)

Auch interessant

Kommentare