1. Mannheim24
  2. Region

Corona auf Haustiere übertragbar? Studie enthüllt – Menschen können Hunde und Katze anstecken

Erstellt:

Von: Josefine Lenz, Katja Becher

Kommentare

Können auch Hunde und Katzen Covid-19 bekommen? Ist das Coronavirus zwischen Menschen und Haustieren übertragbar? Experten klären die wichtigsten Fragen für Tierbesitzer:

Update vom 3. August: Menschen können Haustiere wie Hunde oder Katzen mit Corona infizieren. Diese Annahme haben Wissenschaftler aus Italien bei einer Studie bestätigt. Die Forscher haben 540 Hunde und 277 Katzen in Norditalien, vor allem in der Lombardei, untersucht. Die Tiere lebten in Haushalten mit Corona-Patienten oder in besonders stark von Corona betroffenen Gebieten.

Bei 3,4 Prozent der Hunde und 3,9 Prozent der Katzen können die Forscher Antikörper gegen das Coronavirus nachweisen. Das deutet auf eine zurückliegende Infektion hin. Die Tests auf Viren in Abstrichen aus dem Mund-, Nasen-, Rachenraum sind bei allen Tieren negativ - die Virenausscheidung endet nach zwei Wochen. Getestet ist zwischen März und Mai 2020 worden. Die
Ergebnisse der Studie sind vorab veröffentlicht worden und noch nicht von wissenschaftlichen Fachkollegen begutachtet.

Corona: Menschen können Haustiere infizieren – Grund zur Sorge?

Der bedeutend größere Anteil der positiv getesteten Tiere stammt aus Covid-19-Haushalten. „Wir gehen davon aus, dass im Regelfall die Übertragung des Virus vom Menschen auf das Tier erfolgt“, sagt der Präsidenten des Friedrich-Loeffler-Instituts Greifswald, Thomas Mettenleiter.

Die Studie bestätige die bisherige Einschätzung des FLI, dass Hunde oder Katzen bisher keine Rolle bei der Verbreitung von Corona spielen. Hauptübertragung ist Mensch zu Mensch. Der Kontakt gesunder Menschen zu Haustieren muss aus derzeitiger Sicht des FLI nicht eingeschränkt werden. Infizierte Menschen sollten den Kontakt zu Haustieren meiden.

Auch wenn sich Haustiere infizieren, bedeutet das laut FLI nicht automatisch, dass sich das Virus in den Tieren vermehren kann und von ihnen auch wieder ausgeschieden wird, etwa mit Nasensekret, Hustenauswurf oder Kot. Dafür, dass Tiere an einer Corona-Infektion sterben, gibt es Mettenleiter zufolge bisher keinen Nachweis. Auch in der italienischen Studie waren nur lebendige Tiere untersucht worden.

Laut FLI gibt bisher keine Hinweise darauf, dass sich Schweine, Hühner und andere landwirtschaftliche Nutztiere mit Corona infizieren können. Am Institut erfolgen derzeit Versuche mit mehreren Tierarten. Ersten Ergebnissen zufolge sind Frettchen und Flughunde für das Virus empfänglich, Hühner und Schweine jedoch nicht. Studien mit Rindern wurden erst begonnen.

Coronavirus ansteckend für Haustiere? Katzen können sich infizieren

Update vom 8. April: Jetzt reagiert das Veterinäramt auf die besorgten Fragen von Tierbesitzern: Können sich Katzen und Hunde mit dem Coronavirus anstecken und es sogar weiter verbreiten? „Das Veterinäramt weist darauf hin, dass das Coronavirus – COVID-19 – eine Krankheit ist, die von Mensch zu Mensch übertragen wird. Der Hauptübertragungsweg ist dabei die Tröpfcheninfektion“, schreibt das Veterinäramt im Rhein-Neckar-Kreis in einer Mitteilung. Bisher gebe es keinen Beweis dafür, dass ein Tier das Virus auf den Menschen oder auf andere Tiere übertragen könne. „Tiere sind also nach derzeitigem Wissensstand keine Infektionsquelle für Menschen“, informiert Amtsleiter Dr. Lutz Michael. Allerdings sei das Coronavirus in seltenen Fällen auch beim Tier gefunden werden.

Zwei Hunde in Hongkong und eine Katze in Belgien sollen sich mit dem Coronavirus angesteckt haben. Dies spielt laut Veterinäramt jedoch keine Rolle bei der Ausbreitung der Corona-Epidemie. Deshalb werden für Hunde und Katze auch keine weiteren Maßnahmen wie zum Beispiel eine Quarantäne empfohlen. Tierhalter sollen sich jedoch trotzdem an die Prinzipien einer gründlichen Hygiene halten. „Gerade wenn man mit Tieren in Kontakt gekommen ist, sollte das gründliche Händewaschen mit Wasser und Seife selbstverständlich sein.“ 

Coronavirus auf Katzen übertragbar – wichtige Info für Tierbesitzer

Update vom 5. März: Können sich Haustiere mit dem Coronavirus anstecken oder nicht? Nachdem eine Katze in Belgien sich scheinbar bei ihrem Besitzer mit dem Virus infiziert hat und in Hongkong zwei Hunde das Coronavirus in sich hatten (allerdings in nur ganz schwacher Form) wollen chinesische Forscher diese Frage beantworten. Mehrere Tiere bringen sie dafür mit dem Virus in Kontakt. Das Ergebnis: Hunde, Schweine, Hühner und Enten können sich nicht mit dem Coronavirus infizieren. Das ergibt eine Studie aus dem "Preprint-Server bioRxiv". Bei Katzen verhält es sich jedoch anders.

Nachdem chinesische Forscher Katzen über die Nase hohe Dosen des Coronavirus verabreicht haben, entnehmen sie ein paar Tage später Proben. Im Rachen- und Nasenbereich kann das Virus nachgewiesen werden. Es hat sich in der Zeit bereits vervielfältigt. In Lungen oder anderen Organen finden die Forscher allerdings keine Spuren. 

Coronavirus: Katzen infiziert und ansteckend für Artgenossen

Danach stellen die Wissenschaftler Käfige mit infizierten und gesunden Katzen nebeneinander. Es stellt sich heraus, dass sich eine Katze mit dem Coronavirus ansteckt hat und bereits Antikörper gebildet hat. Die Forscher schließen daraus, dass sich das Tier bei seinen Artgenossen über eine Tröpfcheninfektion angesteckt haben könnte. Allerdings: Die anderen gesunden Versuchstiere bleiben vom Virus verschont. Es ist deshalb davon auszugehen, dass sich das Coronavirus nur schwer zwischen den Katzen überträgt. Die erkrankten Katzen zeigen außerdem keine auffälligen Krankheitssymptome. Nur bei Jungkatzen sind Veränderungen an Atemwege und Lunge festgestellt worden. Das kann eventuell am Coronavirus liegen. 

Das Coronavirus ist auf Katzen übertragbar, wie eine Studie aus China herausgefunden hat.
Das Coronavirus ist auf Katzen übertragbar, wie eine Studie aus China herausgefunden hat. © picture alliance/dpa

Ob Katzen auch Menschen anstecken können, hat die Studie nicht behandelt. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass die Versuchstiere hohe Dosen der Krankheit verabreicht bekommen haben, im echten Leben entspricht das nicht dem Übertragungsweg des Coronavirus.

Übrigens: Im Juli soll eine Meldepflicht für Haus- und Zootiere kommen, die sich mit dem Coronavirus angesteckt haben.

Coronavirus: Katze bei Herrchen angesteckt? Tier zeigt Symptome!

Update vom 29. März: In Belgien soll sich eine Katze bei einem Menschen mit dem Coronavirus angesteckt haben. Wie der Stern am Samstag unter Berufung auf die belgische Behörde für Lebensmittelsicherheit AFSCA berichtet, hätte die Katze Symptome wie Atem- und Verdauungsbeschwerden gezeigt. Die Katze in Belgien sowie zwei Hunde in Hongkong sind somit die einzigen bekannten Fälle, in denen Haustiere sich bei Menschen mit dem Coronavirus angesteckt haben. Das ist für Tier-Besitzer allerdings noch kein Grund zur Panik. „Das Risiko einer Übertragung des Virus von Haustieren auf den Menschen ist im Vergleich zum Übertragsrisiko durch direkten Kontakt von Menschen untereinander zu vernachlässigen.", zitiert der Stern die AFSCA in Belgien. 

Meister der Manipulation: Katzen und ihr Miau
Können sich Katzen und Hunde bei ihren Herrchen mit dem Coronavirus anstecken? (Symbolbild) © picture-alliance/ dpa

Trotzdem sollten Frauchen und Herrchen in Zeiten des Coronavirus einige Regeln im Umgang mit ihrem Haustier beachten: 

Coronavirus ansteckend für Katze und Hund? Das müssen Tierbesitzer wissen!

Erstmeldung vom 7. März: Jeden Tag werden in Deutschland neue Fälle des Coronavirus gemeldet. Allein in Baden-Württemberg sind über 120 Menschen an der neuartigen Krankheit erkrankt. In der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich bereits über ein Dutzend Personen infiziert. Dass nun viele Fragen zum Coronavirus gestellt werden, ist daher verständlich. Neben der Frage, welche Vorräte jeder für den Fall einer häuslichen Quarantäne zu Hause haben sollte, stellen sich auch viele Tierbesitzer die Frage: Ist das Coronavirus auf Hunde, Katzen und andere Haustiere übertragbar?

Coronavirus: Ist die Krankheit auf Haustiere übertragbar? Fall aus HongKong löst Panik aus

Spätestens mit der Meldung, dass sich in Hongkong ein Hund mit dem sogenannten SARS-CoV-2 infiziert hat, ist die Angst groß, dass auch in Deutschland Tiere den Erreger aufnehmen können. Experten des Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit klären nun auf. Wie es in einem Bericht vom Donnerstag (5. März) heißt, habe man bei dem Hund aus Hongkong mit hochempfindlichen Nachweismethoden eine geringe Menge des Erregers aus Nase und Mundhöhe nachgewiesen. 

Aber: „Es ist aber unklar, ob es sich um eine aktive Infektion oder eine passive Verunreinigung durch die Virusmengen in der Umgebung handelt. Der Hund zeigt keine Krankheitssymptome und wird in einer Quarantänestation weiter untersucht“, heißt es in dem Bericht. Doch bedeutet das, dass sich Tiere nicht mit dem Coronavirus angesteckt können?

Coronavirus: Können sich Haustiere anstecken? Experten klären auf

Bisher gibt es keinen wissenschaftlich belegbaren Hinweis, dass Tiere sich mit dem Coronavirus anstecken können. Das gelte sowohl für Hunde, Katzen und andere Haustiere sowie Nutztiere wie Pferde, Schweine oder Kühe. Es gibt daher auch keinen Nachweis, dass diese Tiere das Coronavirus auf Menschen übertragen können. Die Experten des Instituts für Tiergesundheit weisen allerdings darauf hin, dass die Entwicklungen des Coronavirus dynamisch sind. 

Coronavirus: Was passiert mit dem Haustier, wenn man unter Quarantäne steht?

Auch darauf haben die Experten eine Antwort: Grundsätzlich müssen Personen, die unter häuslicher Quarantäne stehen, keine Maßnahmen für Hunde und Katzen vornehmen. Das heißt, man muss sich nicht von einem geliebten Haustier trennen. „Allerdings kann im Einzelfall und bei Auftreten von Symptomen bei den Tieren eine Beprobung und Testung auf eine SARS-CoV-2 Infektion ratsam sein, um weitere Informationen zu Ansteckungsszenarien zu gewinnen“, heißt es weiter. In diesem Fall müsse das Gesundheitsamt sich mit dem Veterinäramt in Verbindung setzen. Das Haustier wird dann mit dem gleichen Test auf das Coronavirus untersucht, wie der Mensch.  

Einige Katzen haben Coronaviren in sich – allerdings haben diese nichts mit dem SARS-CoV-2 zu tun.
Einige Katzen haben Coronaviren in sich – allerdings haben diese nichts mit dem SARS-CoV-2 zu tun. © picture alliance/dpa

Außerdem sollten Personen, die sich in Quarantäne befinden, darum kümmern, dass ihre Haustiere ausreichend versorgt sind. So können Nachbarn oder Freunde gefragt werden, ob sie mit dem Hund Gassi gehen oder das Pferd im Stall versorgen. Zudem sollte zu enger Kontakt mit dem Haustier vermieden werden – also zum Beispiel sollte der Hund einen mit dem Coronavirus infizierten Menschen nicht ablecken. Wenn es in Deutschland eine Ausgangssperre gibt, ist noch unklar, ob man überhaupt Gassi gehen darf.

Coronavirus: Gibt es andere Arten bei Haustieren?

In der Tat haben viele Tiere bereits eine Form des Coronavirus in sich. So tritt bei Katzen die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) auf. Bei Schweinen wird die epizootische Virusdiarrhoe durch ein Coronavirus ausgelöst. Diese Erreger stellen für den Menschen keine Gefahr dar und sind klar von SARS-CoV-2 zu unterscheiden.

pm/jol

Auch interessant

Kommentare