Drogen, Diebstahl, Körperverletzung: Bittere Polizei-Bilanz nach Mega-Event „Time Warp“ in Mannheim
Mannheim - Auf der Time Warp haben am Wochenende wieder Zehntausende Techno-Fans gefeiert. Dabei ist der Polizei so einiges an Drogen in die Hände gefallen.
Für das alljährlich stattfindende Techno-Event Time Warp pilgern auch am Wochenende (28. bis 30. Oktober) wieder Zehntausende Techno-Fans nach Mannheim. Auf dem Maimarktgelände wird ausgelassen zu harten Beats gefeiert. Während der Großteil der Besucher einfach nur zum Feiern kommt, haben andere jedoch Drogen dabei. So gehen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Personen der Polizei ins Netz. Und das, obwohl dort jedes Jahr Großkontrollen durchgeführt werden.
Time Warp in Mannheim: Polizei zieht Drogen-Bilanz
Das Polizeipräsidium Mannheim ist während der Time Warp mit über 100 Beamten im Einsatz. Diese haben verdächtige Personen auf und am Gelände überprüft. Insgesamt sind 182 Fahrzeuge und 656 Personen kontrolliert worden. Dabei zieht die Polizei eine ernüchternde Bilanz: „Im Vergleich zum vergangenen Jahr wurden dieses Mal mehr Betäubungsmittel sichergestellt“, heißt es in der abschließenden Bilanz. Auch auf der Time Warp 2021 haben sich viele Besucher strafbar gemacht.
Gegen 330 Personen wird nach der Time Warp strafrechtlich ermittelt, wobei es in 315 Fällen um Drogenbesitz geht. Bei ihren Ermittlungen haben die Beamten auch jede Menge verbotene Substanzen beschlagnahmt. Dabei handelt es sich um über 250 Gramm verschiedener Drogen wie Cannabisprodukte, Heroin, Kokain, LSD-Trips, Amphetamine und psychogene Pilze. Hinzu kommen über 500 Ecstasy-Tabletten und mehrere hundert Euro „Dealgeld“.
Polizei nimmt gesuchten Mann fest – er wollte Drogen auf Time Warp verkaufen
Ein Dealer ist allerdings schon vor dem Eintreffen auf der Time Warp festgenommen worden. Der 38-Jährige geht den Beamten am Mannheimer Hauptbahnhof ins Netz und hat mehrere Drogen bei sich, darunter auch über 100 Ecstasy-Tabletten. Wie sich herausstellt, ist der Tunesier mit einem gefälschten französischen Pass unterwegs und wird im Osten des Landes bereits per Haftbefehl gesucht.
Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Mann die Drogen auf der Time Warp verkaufen wollte. Der 38-Jährige wird am Samstag (29. Oktober) dem Haftrichter vorgeführt.
Bei Time Warp Mannheim: Über 20 Personen landen im Krankenhaus
Doch nicht nur Drogen spielen auf der Time Warp in Mannheim eine Rolle. So ermittelt die Polizei vor Ort wegen drei Taschendiebstählen, drei Fällen von gefährlicher Körperverletzung sowie zwei Raubdelikten. Zwei festgenommene Personen widersetzen sich zudem der Verhaftung, wobei zwei Beamte leicht verletzt worden.
Wie viele Rettungseinsätze es auf der Time Warp gegeben hat, ist bislang noch nicht erfasst worden. Es müssen jedoch weit mehr als 20 Besucher wegen Kreislaufproblemen ins Krankenhaus gebracht werden. „Wie das Ergebnis verdeutlicht, sind auch in Zukunft Kontrollen im Zusammenhang mit Techno-Veranstaltungen absolut notwendig“, heißt es in der Bilanz der Polizei Mannheim. (pol/dh)