Es tut sich was! Bekommt Helmut Kohl endlich seinen Grabstein?

Speyer - Was lange währt, wird endlich gut? Fast zwei Jahre nach dem Tod von Helmut Kohl laufen die Arbeiten an seinem Grab nun auf Hochtouren. Bekommt der Altbundeskanzler nun endlich einen Grabstein?
„Den heutigen Zustand des Grabes meines Vaters empfinde ich als würdelos [...]. Ich bin mir sicher, mein Vater wäre entsetzt, wenn er den Zustand seines Grabes sehen könnte.“ – es waren harsche Worte, mit denen Walter Kohl (55) im März 2019 seinem Ärger über die Situation des Grabes seines Vaters Helmut Kohl in Speyer Luft machte. Anlass für seine Kritik in Richtung Stadt, Bistum und allen voran Kanzler-Witwe Maike Kohl-Richter (55) war der Umstand, dass auch über 20 Monate nach dem Tod des großen Staatsmannes anstelle eines Grabsteins immer noch ein einfaches Holzkreuz das Grab im Adenauerpark zierte und der Bereich mit einem Zaun abgesperrt und videoüberwacht wurde.
Am 16. Juni 2019 jährt sich der Todestag von Helmut Kohl, der nach einem europäischen Trauerakt in Straßburg und einer Totenmesse im Speyerer Dom am 1. Juli 2017 auf dem Friedhof des Speyerer Domkapitels beerdigt wurde, bereits zum zweiten Mal. Viele hatten wohl die Hoffnung aufgegeben, dass es bis dahin was wird mit der finalen Gestaltung der Kanzler-Grabstätte. Doch Anfang Juni ist Bewegung in die Sache gekommen.
Zum Thema: Maike Kohl-Richter: Warum die Witwe weiter klagen will
Speyer: Arbeiten an Grab von Helmut Kohl – Kanzler-Witwe Kohl-Richter verweigert Auskunft
Dort, wo Besucher bis vor kurzem noch freien Blick auf das provisorisch gefasste Grab hatten, stehen seit Dienstagmorgen (4. Juni) große Bauzäune, die mit Planen abgehängt sind. Dahinter sind Arbeiter zu Gange – was genau gemacht wird, lässt sich jedoch nicht sagen.
Eine schriftliche Anfrage von LUDWIGSHAFEN24 hatte Kohl-Richter, bei der die Verantwortlichkeit für das Grab in Speyer liegt, nicht beantwortet. Und auch als der LUDWIGSHAFEN24-Reporter die 55-Jährige am Dienstagmittag vor Ort antrifft, möchte sie keine Information darüber geben, wann mit der Fertigstellung der Grabstätte zu rechnen ist – „keine Auskunft!“, heißt es kurz.
Auch interessant: „Sie hat keine Ahnung“ - Peter Kohl geht mit Helmut Kohls Witwe hart ins Gericht
Grab von Helmut Kohl: Noch keinen Entwurf für finale Gestaltung vorgelegt
Handelt es sich bei den aktuellen Arbeiten tatsächlich um die finale Gestaltung – oder doch nur um eine Überbrückungsmaßnahme vor dem Hintergrund des nahenden Todestages am 16. Juni? Die Nutzung der Grabfläche am Adenauerpark im Herzen Speyers hatte das Domkapitel der Stadt überlassen. Doch mit Kohl-Richter hatte es die klare Vereinbarung gegeben, den Entwurf der Grabgestaltung mit dem Domkapitel abzustimmen. „Das ist bis dato nicht geschehen“, so Markus Herr, Sprecher des Bistums Speyer, auf Anfrage von LUDWIGSHAFEN24.
Im März 2019 bestätigte Matthias Nowack, Pressesprecher der Stadt Speyer, dass Kohl-Richter eine endgültige Gestaltung der Grabstätte zugesichert hatte. Eine konkrete Zeitangabe hatte sie damals jedoch nicht gemacht. Ob diese in der Zwischenzeit erfolgt ist, bleibt offen. Bis zum Erscheinungszeit dieses Artikels hatte es von Seiten der Stadt keine Rückmeldung gegeben.
Finale Grabgestaltung in Speyer: Walter Kohl nicht informiert
Finale Gestaltung oder doch (wieder) nur eine vorübergehende Lösung? Eine Frage, die vor allem auch Helmut Kohls ältesten Sohn Walter beschäftigt. Der wurde - und das ist in Anbetracht des belasteten Verhältnisses zu Kohl-Richter wenig überraschend - nicht über die aktuelle Maßnahme informiert.
„Weder meine Familie noch ich waren in Entscheidungen bezüglich der Arbeiten am Grab meines Vaters in Speyer eingebunden und wurden auch von keiner Seite über Veränderungen in Kenntnis gesetzt“, so Kohl gegenüber LUDWIGSHAFEN24.
Am zweiten Todestag Helmut Kohls am 16. Juni 2019 wird dem verstorbenen Bundeskanzler im Kapitelsamt um 10 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes im Speyerer Dom gedacht.
rob