Apache 207: Gänsehaut-Auftritt bei „Late Night Berlin“ – „Matrix“ geht viral
Fast 500.000 Menschen starren gebannt auf den Bildschirm, als Apache 207 seinen neuen Song „Matrix“ performt. Doch es ist nicht nur das Lied, das berührt. Es ist auch die Botschaft, die er mit seinem Auftritt transportiert:
- Apache 207 präsentiert bei „Late Night Berlin“ seinen Song „Matrix“.
- Doch die Zuschauer sind vor allem von einer ganz bestimmten Botschaft besonders berührt.
- Der Rapper sorgt mit einer Geste für einen absoluten Gänsehaut-Moment.
- Das Video zu „Matrix“ wird zum viralen Hit auf YouTube.
Update vom 26. Februar: Apache 207 landet mit „Matrix“ den nächsten viralen Hit. Das Video von seinem Auftritt bei „Late Night Berlin“ hat am Mittwoch nach knapp 24 Stunden fast 1,5 Millionen Views auf YouTube erreicht und wird damit das meistgeklickte Video vom Dienstag (25. Februar). Der Song hat mittlerweile über 100.000 Likes und fast 4.000 Kommentare gesammelt. Die meisten Zuschauer beziehen sich auf sein T-Shirt mit der Aufschrift „Pray for Hanau“ und das Statement, das er damit setzt: „Pray for Hanau, dann noch die lyrische Schönheit und seine Stimme, einfach wow“, heißt es in einem der vielen Kommentare zu seinem Auftritt.
Apache 207 bei „Late Night Berlin“: Gänsehaut-Auftritt mit neuem Song „Matrix“
Erstmeldung vom 25. Februar: Es ist kurz nach 23 Uhr am Montagabend (24. Februar) als fast eine halbe Million Menschen gebannt auf den Fernseher starren. Grund ist nicht nur die Rückkehr von Klaas Heufer-Umlauf mit seiner Show „Late Night Berlin“ auf ProSieben. Nein, es ist ein zwei Meter großer Mann aus Ludwigshafen, der die Zuschauer dazu bringt, sich die Nacht um die Ohren zu schlagen. Der Rapper Apache 207 ist nicht nur das erste Mal im TV zu sehen, er präsentiert auch seinen neuen Song „Matrix“. Das hat Klaas bereits im Vorfeld angekündigt.
Apache 207 bei „Late Night Berlin“ mit Song „Matrix“: Auftritt ganz in Schwarz
Doch die Zuschauer von „Late Nigh Berlin“ wissen nicht, was sie wirklich erwartet. Denn Apache 207 ist dafür bekannt, seine Fans immer wieder zu überraschen. Von der schnellen Club-Nummer wie „Roller“ bis hin zu entspannten „2 Minuten“ – jeder Song hat seinen eigenen Touch, fast als wäre er nicht von derselben Person geschrieben worden. Doch Volkan Yaman, Apaches bürgerlicher Name, verfasst seine Songtexte selbst. So auch das neue Lied „Matrix“, das bei „Late Night Berlin“ Premiere feiert.
Dann endlich: 44 Minuten und eine Schlüsseldienst-Abzocke später kommt Apache 207 auf die Bühne. Das Licht im Studio in Berlin-Adlershof geht aus, ein einziger Scheinwerfer leuchtet von oben herab auf den Rapper. Er selbst ist ganz in Schwarz gekleidet, trägt eine Lederkutte, darunter ein T-Shirt und natürlich eine Sonnenbrille. Es ist 23:54 Uhr als Apache 207 anfängt, „Matrix“ zu performen.
Apache 207: Gänsehaut-Auftritt bei „Late Night Berlin“ – mit bewegender Botschaft
Beinahe regungslos, die Hände hinter dem Rücken verschränkt steht der Rapper aus Ludwigshafen auf der Bühne und fängt bei sanften Piano-Tönen an zu rappen – mit ruhiger Stimme dafür aber in wahnsinnig schnellem Tempo. Als Zuschauer muss man sich konzentrieren, um ihm folgen zu können.
Während der langsamen Hook, greift er plötzlich an den Reißverschluss seiner Lederkutte und streift sie ab, sein T-Shirt kommt zum Vorschein – zu sehen ab Minute 0:53 im YouTube-Video. Dann folgt ein absoluter Gänsehaut-Moment: In weißen Großbuchstaben steht „Pray for Hanau“ geschrieben! Damit gedenkt er der zehn Opfer, die am Mittwochabend (19. Februar) bei einem vermutlich rassistisch motivierten Anschlag in Hanau ums Leben gekommen sind und setzt ein klares Statement.
Apache 207: Zuschauer gerührt vom Auftritt des Rappers aus Ludwigshafen
Die Twitter-Community ist von dieser Geste gerührt, feiert ihn dafür: „Dass Apache 207 mit einem ‚Pray for Hanau‘ auf dem Shirt auftritt, finde ich groß“, lautet eine der vielen Reaktionen auf diesen Auftritt. „Ich bin sprachlos! Danke, Apache“, schreibt eine andere Userin auf Twitter.
Der Auftritt bei „Late Night Berlin“ hat bereits innerhalb von elf Stunden knapp 300.000 Views und über 37.000 Likes auf YouTube erhalten (Stand: 11:20 Uhr). Auch die Kommentare unter dem Video überschlagen sich – mittlerweile fast 1.500 Zuschauer diskutieren über den neuen Song „Matrix“.
Apache 207 mit „Matrix“ – Auftritt zeigt, was der Rapper wirklich kann
Sein Auftreten und der Text von „Matrix“ drücken aus, was für eine Art Künstler er ist. Es ist der bislang tiefsinnigste Song, den Apache 207 geschrieben hat, der auch viel über den Rapper selbst verrät. „Matrix“ handelt von seinem Ruhm, den daraus resultierenden negativen Folgen und seinem Leben in der Platte in Ludwigshafen, die er trotz des großen Erfolgs nicht verlässt. Doch der Auftritt bei „Late Night Berlin“ setzt auch neue Maßstäbe im Deutschrap: Apache 207 braucht keine große Bühnenshow, keinen Autotune und keine schnellen Beats, um als Rapper erfolgreich zu sein.
Sicherlich ist seine Erscheinung aufgrund der Körpergröße und der langen Haare beeindruckend, bedenkt man vor allem, dass er erst 22 Jahre ist. Doch trotz des noch recht jungen Alters, scheint er sehr selbstreflektiert zu sein. Wirkt er doch fast wie ein sanfter Riese, nicht aus der Ruhe zu bringen.
Und sind wir mal ehrlich: Nur Apache 207 schafft es, Wörter wie „Firlefanz“ oder „Rotznasen“ in seinen Songs so zu benutzen, dass die Ernsthaftigkeit seiner Botschaft trotzdem erhalten bleibt.
Apache 207: Auch bei „Late Night Berlin“ kein Mann der großen Worte
Doch auch bei „Late Night Berlin“ lässt Apache 207 mal wieder nur seine Texte und in diesem Fall auch sein T-Shirt sprechen. Denn wer jetzt ein langes Statement von dem Rapper, der bisher noch nie mit der Presse gesprochen hat, erwartet, wird eines Besseren belehrt. Mit einem einfachen „Dankeschön, Berlin“, verlässt er die Bühne und ward nie wieder gesehen.
Über TikTok kündigt Apache 207 einen neuen Song an und zeigt sogar ein paar Sekunden aus dem Video. Das Lied wird wohl "Ey Yo was geht" heißen und am 7. Mai erscheinen.
Über Instagram kündigt Apache 207 einen neuen Song an. Der wird "Boot" heißen und am 4. Juni veröffentlicht werden. Die Fans rasten in den Kommentaren und komplett aus.
jab