Aktenzeichen XY: Sendetermine 2022 – wann kommt die August-Folge im TV?
Am 3. August läuft die nächste Folge von „Aktenzeichen XY“ im ZDF. Alle Infos zu den Sendeterminen 2022 und den Fällen der aktuellen Sendung:
Seit 1967 hilft „Aktenzeichen XY... ungelöst“ Ermittlern in ganz Deutschland und auch international dabei, ungelöste Verbrechen aufzuklären. Nicht selten sind es in der Geschichte von „Aktenzeichen XY“ die Zuschauer, die der Polizei den entscheidenden Hinweis auf Tatverdächtige oder Identitäten von Opfern liefern konnten. In Über 570 Folgen wurden bei XY bisher fast 4.900 Fälle behandelt – fast jeder dritte XY-Fall ist ein Mordfall. Die Sendtermine und aktuellen Fälle im Überblick:
Sendung | Aktenzeichen XY... ungelöst |
Sender | ZDF |
Moderator | Rudi Cerne |
„Aktenzeichen XY“: Wann läuft die nächste Folge im ZDF? Sendetermine 2022 im Überblick
„Aktenzeichen XY“ mit Moderator Rudi Cerne läuft gewöhnlich immer am 2. Mittwoch im Monat im ZDF. Die nächste „XY“-Folge gibt es am 3. August 2022 um 20:15 Uhr im TV. Die 580. XY-Folge hat rätselhafte Vermisstenfälle als Schwerpunkt, bei denen denen die zuständigen Polizeidienststellen das Schlimmste vermuten. Diese Sendetermine von „Aktenzeichen XY“ im ZDF sind für das Jahr 2022 bereits bekannt:
- „Aktenzeichen XY“ (580): Mittwoch, 3. August 2022, 20:15 Uhr (ZDF)
- Wiederholungen: Mi, 3. August, 23:10 Uhr (zdfneo), Do, 4. August, 3:35 Uhr (ZDF)
- „Aktenzeichen XY“ (581): Mittwoch, 24. August 2022, 20:15 Uhr (ZDF)
Wer eine Sendung verpasst hat, kann ganze Folgen von „Aktenzeichen XY“ auch nachträglich in der ZDF-Mediathek anschauen. Die neueste Folge ist allerdings nur jeweils eine Woche verfügbar.
„Aktenzeichen XY“: Das sind die Fälle der Folge vom 3. August
- Seit 30 Jahren ungeklärt: Die Kripo ist einem brutalen Kindermörder auf der Spur, der zwei kleine Mädchen in seine Gewalt gebracht hat. Inzwischen weiß die Polizei einiges über den Mann: Kann er jetzt gefasst werden?
69-Jähriger verschwunden: Ein Mann kommt von einem Besuch bei Freunden nach Hause. Dann ist er plötzlich verschwunden. Die Familie des 69-Jährigen und die Polizei stehen vor einem Rätsel.
Opfer erkennt Räuber: Arglos öffnet ein Mann die Tür. Ein Maskierter drängt ihn zurück ins Haus und bedroht ihn mit einer Pistole. Plötzlich bemerkt das Opfer: Der Täter ist kein Unbekannter.
Vermisster ermordet? Eine Nachbarin bemerkt, dass in einer Wohnung immer Licht brennt. Sie klingelt, niemand macht auf. Die Polizei findet nichts Verdächtiges in der Wohnung, doch der Mieter ist verschwunden.
Der XY-Preis 2022: Ein junger Mann wird Zeuge, wie eine Frau von einem Betrunkenen bedrängt wird, und schreitet ein. Jetzt ist er einer der ersten heißen Kandidaten für den XY-Preis 2022.
„Aktenzeichen XY“: Das sind die Vermissten-Fälle der Spezial-Folge vom 29. Juni
- Scarlett Salice (26) aus Bad Lippspringe bricht zu einer Wanderung im Schwarzwald auf, von der sie nie zurückkehrt. Eine Spur führt zu einem Parkplatz. Weitere Infos zur vermissten Scarlett S. bei Aktenzeichen XY.
- Till Ramming (15) aus Markt Bibart erzählt seinen Eltern, er fahre zu einem Vorstellungsgespräch. Doch er ist auf dem Weg zu einem Mann. Die Fahrt endet für ihn nicht so wie erhofft.
- Die Studentin Yolanda Klug (23) verlässt eines Tages ihre Wohngemeinschaft, um zu einem Möbelhaus zu fahren. Ein Busfahrer erinnert sich noch an sie – doch was passierte dann? Weitere Infos zur vermissten Yolanda Klug bei Aktenzeichen XY.
- Der 58-jährige Walter Schuster aus Meiningen geht mit seinem Hund eines Nachts Gassi. Ein Spaziergang, von dem sie nie zurückkehren sollten. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Weitere Infos zum vermissten Walter Schuster bei Aktenzeichen XY.
„Aktenzeichen XY“: So können Zuschauer Hinweise abgeben
Zuschauer von „Aktenzeichen XY“ können während der Sendung, aber auch nach der Ausstrahlung im ZDF Hinweise zu den gezeigten Fällen abgeben. Am Sendeabend (20:15 bis 1:30 Uhr) nimmt das Aufnahmestudio in München sachdienliche Hinweise unter (089) 95 01 95 entgegen.
Während der Sendung werden aber auch die Kontaktdaten der für den jeweiligen Fall zuständigen Dienststelle angezeigt. Auch an jede andere Polizeidienststelle können sich Zeugen und Hinweisgeber telefonisch wenden – oder per E-Mail an die Redaktion von „Aktenzeichen XY“ unter xy@zdf.de. (kab)