1. Mannheim24
  2. Promi & Show

„Mein Lokal, Dein Lokal“: Restaurants aus Heidelberg und Mannheim ab heute im TV

Erstellt:

Von: Mona Sauter

Kommentare

Fünf Restaurants aus der Region treten bei der Doku-Soap „Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt“ auf Kabel Eins gegeneinander an und liefern sich einen Wettstreit um den „Goldenen Teller“.

Wo in der Region schmeckt es am besten? Diese Frage klärt sich ab dem 27. März bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ auf Kabel eins. Bei der Doku-Soap kämpfen diesmal fünf Restaurants aus Mannheim, Heidelberg und Hirschhorn um den Titel. Die Profi-Gastronomen Isabelle Kapelakis („Sonrisas“) aus Mannheim sowie Ursula Krauß („Zum Achter“), Stefan Horn („Los Primos“) und Drazen Prostek („Adriatic Seven“) aus Heidelberg und Jenny Scheuermann („Hirschhorner Kartoffelhaus“) treten gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit Bestellungen à la carte!

Restaurants aus Heidelberg und Mannheim im Wettstreit bei „Mein Lokal, Dein Lokal“

Jede Woche treten fünf Restaurantchefs und -Chefinnen gegeneinander an und schauen den Kollegen auf die Teller und in die Töpfe. Denn bei der Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ geht es nicht nur um die kulinarischen Köstlichkeiten. Es wird auch das Ambiente, der Service und das Gesamtkonzept des Restaurants genau unter die Lupe genommen. An jedem Tag lädt einer der Restaurantbesitzer zu sich ein und bekocht seine Mitstreiter im laufenden Betrieb. Verköstigt wird je eine Vorspeise, ein Hauptgang sowie ein Dessert.

Die Teilnehmer bewerten sich am Ende eines jeden Abends gegenseitig und können dabei bis zu zehn Punkte vergeben. Am Ende der Woche fließen noch die Punkte von Profikoch Mike Süsser in die Bewertung mit ein und der Gewinner wird bekanntgegeben. Wer am Ende die Nase vorne hat und den „Goldenen Teller“ sowie 3.000 Euro Preisgeld gewinnt, erfahren die Zuschauer erst am 31. März. Bereits im Jahr 2021 treten Heidelberger Gastronomen in der Show an und die „Schlossweinstube“ im Heidelberger Schloss holt den Sieg.

Restaurant „Zum Achter“ aus Heidelberg macht bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ den Anfang

Gastronomin Ursula Krauß macht den Anfang und lädt die Mitstreiter in ihr Restaurant im Vereinsheim des Heidelberger Ruderklub 1872 e.V. ein. Sie möchte den Gästen zeigen, dass Vereinsgastronomie nicht nur bodenständig ist und durchaus mit den anderen Konzepten mithalten kann. Die HRK Klubgaststätte besticht durch Regionale Speisen, eine wechselnde saisonale Tageskarte und hausgebackenes Brot. 

Das Restaurant liegt direkt am Neckar und lädt unter Anderem auf der überdachten Süd-Terrasse zum Speisen ein. Im großen Saal ist außerdem Platz für Familienfeiern oder Tagungen. Ob dieses Konzept auch die anderen Show-Teilnehmer und Spitzenkoch Mike Süsser überzeugt, zeigt sich in der Auftaktfolge des Battles am 27. März.

Südamerikanisches Restaurant „Los Primos“ aus Heidelberg kämpft an Tag zwei bei „Mein Lokal, Dein Lokal“

Restaurantchef Stefan Horn möchte die Mitkämpfer in seinem Lokal „Los Primos“ mit authentischer peruanischer Küche überzeugen. Der Start im Jahr 2019 mit einem Foodtruck in Mannheim führt zu Erfolg und schließlich zur Eröffnung des ersten eigenen Restaurants in der Heidelberger Altstadt. Mittlerweile betreibt er außerdem eine Bar mit südamerikanischem Flair in Mannheim.

Das Heidelberger Restaurant bietet seinen Gästen die Möglichkeit die peruanische Küche in vollen Zügen zu genießen oder auch von zu Hause zu bestellen. Ob die authentischen Gerichte am Ende den Geschmack der Mitstreiter treffen werden, erfährt man in der Folge am 28. März.

Restaurant „Sonrisas“ aus Mannheim zeigt bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ an Tag drei sein Können

Mit einem Lächeln (sp. la sonrisa - dt. das Lächeln) versucht die Junggastronomin Isabelle Kapelakis die anderen Teilnehmer an Tag drei von ihrem Restaurant „Sonrisas“ im Mannheimer Jungbusch zu überzeugen. Mit ihrem Konzept hat sie sich vorgenommen, die Gäste zum Lächeln zu bringen. Das Restaurant bietet eine Auswahl an mediterranen Speisen und Sharing-Platten für zwei.

Mit diesem Angebot möchte Isabelle die Erinnerungen und Geschmacksbilder der Urlaubsländer an der Mittelmeerküste wieder in die Köpfe der Gäste holen. Ob es der jungen Gastronomin gelingt den Geschmack von allen Gästen zu treffen und ihnen mit dem Konzept ebenfalls ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, zeigt sich in der Folge am 29. März.

„Adriatic Seven“ aus Heidelberg beweist bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ dass sie mehr sind als ein Restaurant

Betreiber Drazen Prostek möchte Spitzenkoch Mike Süss und seine Mitstreiter von dem besonderen Konzept des 2021 in Rohrbach eröffneten „Adriatic Seven“ überzeugen. In der Region ist der Restaurantchef und Chef de Cuisine bereits bekannt: bis 2012 führt er das Restaurant „POP“ in der Altstadt und bis 2019 leitet er das „Limoncello“ in Neckargemünd.

Im vorderen Teil des „A7“ können Gäste und Kunden in der „Taste Manufactory“ so ziemlich alles einkaufen, was das Gourmet-Herz begehrt und eine kleine Terrasse lädt zum Verweilen ein. Drazen verwöhnt seine Gäste Mittwochs bis Samstags mit einem drei oder vier Gänge-Menü, bietet „à la carte fine dining“ und Freitags und Samstags ein Mehr-Gänge-Menü an. Außerdem gibt er wöchentliche Kurse in seiner „Cooking Academy“.

Restaurant „Hirschhorner Kartoffelhaus“ präsentiert bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ die Vielfalt der Kartoffel

Inmitten der Altstadt von Hirschhorn befindet sich das von Jenny Scheuermann betriebene „Hirschhorner Kartoffelhaus“. Das Restaurant hat sich, wie der Name bereits verrät, auf die Kartoffel spezialisiert und bietet verschiedene Zubereitungs- und Kombinationsvarianten der Knollenfrucht an. Jenny‘s Lokal bietet Plätze im Innen- und Außenbereich und bezieht seine Zutaten ausschließlich von Lieferanten aus der Region.

Der erste Wettstreit um den „goldenen Teller“ in der Metropolregion liegt schon eine ganze Weile zurück. Wer wohl diesmal das Rennen machen wird? Wir sind gespannt! Welches Restaurant sich den Wochensieg holt und somit auch das Preisgeld, erfährt man ab dem 27. März täglich ab 17:55 Uhr auf Kabel eins. (mos)

Auch interessant

Kommentare