1. Mannheim24
  2. Promi & Show

Quoten-Hit bei Super RTL: Zuschauer feiern Weihnachts-Klassiker im November

Erstellt:

Von: Katja Becher

Kommentare

Köln - Bei den TV-Zuschauern in Deutschland scheint sich so langsam Vorfreude auf die Festtage einzustellen. Super RTL wird aktuell für sein frühzeitiges Weihnachtsprogramm gefeiert:

In rund 30 Tagen ist Weihnachten – und so langsam macht sich kurz vor dem 1. Advent besinnliche Stimmung breit. Dass viele TV-Zuschauer offenbar schon ordentlich in Festtagsstimmung sind, zeigen die Einschaltquoten, die Super RTL in den vergangenen Tagen eingefahren hat. Grund: Der Sender hatte sich dazu entschieden, besonders früh mit dem Weihnachtsprogramm zu starten.

Super RTL startet frühes Weihnachtsprogramm – mit riesigem Erfolg

Während man sich in den vergangenen Wochen bei den nahezu frühlingshaften Temperaturen kaum vorstellen konnte, dass Weihnachten bald vor der Tür steht, scheint der Wintereinbruch am Wochenende und der Start der ersten Weihnachtsmärkte bei dem ein oder anderen endlich für vorweihnachtliche Gefühle zu sorgen.

Mit der Entscheidung, bereits ab Anfang November ins Weihnachtsprogramm zu starten, hat Super RTL wohl alles richtig gemacht. Denn wie dwdl.de berichtet, sorgten die festlichen Serien und Filme für starke Quoten – nicht nur bei den Kindern, der Zielgruppe des Senders, sondern auch bei älteren Weihnachtsfans.

Weihnachtsprogramm zur Prime Time – Super RTL schafft gute Quoten

Im Vorabendprogramm zeigte Super RTL zum Beispiel die Sendung „Weihnachtsmann & Co. KG“, die laut dwdl bei den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von bis zu 5,9 Prozent erreichte. Zum Vergleich: Sendungen wie „Köln 50667“ von Sat.1, die zur selben Zeit laufen, erreichten nur einen Anteil von knapp 3 Prozent.

Nicht nur im Vorabendprogramm setzt Super RTL aktuell auf die Weihnachtsstimmung der Zuschauer: Der Sender zeigte um 20:15 Uhr zum Beispiel den Film „Christmas on Ice - Liebe lässt die Herzen schmelzen“ – 0,76 Millionen Zuschauer schalteten ein. Noch mehr Menschen sahen außerdem den Film „Eine Elfe zu Weihnachten“.

Weihnachtsfilme im TV: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ macht den Anfang

Während Super RTL bereits besonders früh in die Weihnachtssaison gestartet ist, müssen die TV-Zuschauer sich bei anderen Sendern noch etwas gedulden. Der beliebte Weihnachtsklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ läuft beispielsweise erst am 27. November das erste Mal im Fernsehen – im Nachmittagsprogramm vom Ersten. Wann der Kult-Film „Kevin – Allein zu Haus“ aus den 90ern im Free-TV zu sehen sein wird, steht aktuell sogar noch gar nicht fest.

Glücklicherweise kommen Weihnachtsfans bereits jetzt bei den beliebtesten Streamingdiensten auf ihre Kosten. So gibt es bei Netflix, Amazon Prime, Disney+ und Co. bereits seit Wochen eine breite Auswahl an Weihnachtsfilmen. Vom Klassiker bis zum Neuzugang kann man sich hier schon frühzeitig in die richtige Vorweihnachtsstimmung versetzen lassen. Wer dann noch nicht genug hat, kann sich außerdem die neuesten Weihnachtsspots von Aldi und Co. anschauen. (kab)

Auch interessant

Kommentare