1. Mannheim24
  2. Promi & Show

Sat.1 ändert TV-Programm wegen großem Notstand – Millionen betroffen

Erstellt:

Von: Lisa Bender

Kommentare

Sat.1 widmet dem Thema Pflegenotstand besonders viel Aufmerksamkeit. Zum Auftakt einer Doku-Reihe wird das Programm komplett geändert.

Dortmund – Energiekrise, Ukraine-Konflikt, steigende Kosten, Corona – die Liste, der aktuellen Themen, die die Bürger derzeit beschäftigen und teilweise auch besorgen, ist lang. Doch neben diesen ernsten Themen gibt es noch weitere dramatische Missstände, die im öffentlichen Diskurs scheinbar in den Hintergrund getreten sind. Solch einem Thema will Sat. 1 nun eine Sondersendung widmen und krempelt dafür sein komplettes TV-Programm um, berichtet RUHR24.

Privater FernsehsenderSat. 1
EigentümerProSiebenSat.1 Media
SitzUnterföhring

Sat.1 ändert TV-Programm wegen aktuellem Notstand – Sondersendung geplant

Dass Fernsehsender aufgrund von aktuellen, dringlichen Themen ihr Programm umschmeißen, ist keine Seltenheit. Zuletzt war das wegen der Beerdigung von Queen Elizabeth II. der Fall. ARD, ZDF und einige Privatsender haben beliebte Sendungen ausgesetzt, um die Trauerfeier zum Gedenken der Königin live zu übertragen.

Bei Sat.1 geht es diesmal aber um ein Thema, das viele – außer den Betroffenen selbst – nicht primär auf dem Schirm haben dürften. Ein Thema, das jedoch so akut ist wie nie und laut der Bundesagentur für Arbeit etwa 1,7 Millionen Menschen betrifft. Es geht um den Pflegenotstand und die Folgen für die 1,7 Millionen Kräfte, die im Bereich Kranken- und Altenpflege arbeiten.

Doku-Reihe mit Doc Caro bei Sat.1 – doch Privatsender krempelt Auftakt der Sendung um

Der Privatsender Sat.1 will dem Thema Pflegenotstand sogar ein ganzes Format widmen. Im Zentrum der neuen Reihe die Essener Oberärztin Dr. Carola Holzner, besser bekannt als „Doc Caro“. Eine Ärztin, die im Zuge der Coronakrise auf sich aufmerksam gemacht hatte, weil sie den stets lautstark Kritik an der Corona- und Impfpolitik äußerte.

„Doc Caro“ hatte im Januar 2022 einen Vertrag bei Sat.1 unterschrieben und sich somit exklusiv an den Privatsender gebunden. Für das neue Format „Doc Caro – Einsatz mit Herz“  wurde die Notärztin ein Jahr lang in ihrem Alltag von den Kameras begleitet.

Ab Donnerstag (29. September) soll die sechsteilige Doku-Reihe immer um 20.15 Uhr auf Sat.1 zu sehen sein. Doch noch vor dem offiziellen Start des Formates ändert der Privatsender das geplante TV-Programm schon wieder um (mehr Promi- und TV-News bei RUHR24).

Anstatt „Doc Caro“ zeigt Sat.1 Talk-Runde – Thema der Programmänderung betrifft Millionen

Anstatt „Doc Caro“ soll es am Donnerstag (29. September) einen Talk geben, kündigte Sat.1 an. Wird die Reihe nun schon direkt vor dem Neustart verschoben? Nein, man will dem Thema Pflegenotstand nur noch mehr Aufmerksamkeit schenken.

Laut DWDL hat Sat.1 angekündigt, zum Auftakt der Doku-Reihe mit „Doc Caro“ noch eine Talk-Runde namens „Sat.1 Spezial – Krankenhäuser am Limit“ geben. Im Rahmen der Sonderprogrammierung wurden Gesundheitsminister Karl Lauterbach, Carola Holzner, Intensivpfleger Ricardo Lange und weitere Gäste eingeladen, um über die aktuelle Situation in den Kliniken und die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte in Deutschland zu sprechen. Moderiert wird das Ganze von Matthias Killing.

Sat.1 widmet mit Doku-Reihe und Sonder-Programm akutem Notstand Aufmerksamkeit

Fällt damit die erste Folge von „Doc Caro - Einsatz mit Herz“ gänzlich aus oder wird sie nur verschoben? Weder noch. Talk-Runde und Doku werden zum Auftakt miteinander verbunden.

„Wir zeigen darin emotionale Begegnungen und spannende Fälle aus der ersten Folge und diskutieren mit Gästen und Betroffenen“, erklärt Juliane Eßling, Chefredakteurin bei Sat.1. Man habe gemeinsam mit Dr. Carola Holzner beschlossen, die erste Folge unserer Reportage-Reihe „Doc Caro - Einsatz mit Herz“ mit einem Talk zu begleiten, so Eßling weiter.

In der rund zweistündigen Sendung soll es um Fragen gehen wie: „Was tut die Politik? Wie schlimm ist es wirklich in den Kliniken? Und wie kann der Pflegeberuf wieder attraktiver werden?“. Wer Antworten auf diese Fragen haben will, sollte am Donnerstag (29. September) um 20.15 Uhr den Fernseher einschalten. Die damit nur noch fünfteilige Doku-Reihe „Doc Caro“ läuft somit erstmals am 6. Oktober ebenfalls zur Prime-Time um 20.15 Uhr.

Auch interessant

Kommentare