Mordfall Eva Götz bei „Aktenzeichen XY“: Mit 8 Fragen soll Cold Case endlich aufgeklärt werden
Freiburg - Im Januar 1997 verschwindet eine junge Studentin spurlos – bis ein Autofahrer einen schrecklichen Fund macht. „Aktenzeichen XY“ zeigt den Cold Case aus Baden-Württemberg in der neuen Folge:
In der neuen Folge von „Aktenzeichen XY... ungelöst“ am 18. Januar bitten Moderator Rudi Cerne und die Kriminalpolizei erneut um Hilfe bei der Aufklärung ungelöster Verbrechen. Zu diesen Fällen zählt diesmal auch ein tragischer Mordfall in Baden-Württemberg, der auch nach Jahrzehnten noch nicht aufgeklärt werden konnte. Opfer der schrecklichen Tat im Jahr 1997: Die damals erst 26-jährige Biologie-Studentin Eva Götz.
Mordfall Eva Götz bei „Aktenzeichen XY“: Studentin aus Freiburg auf Heimweg getötet
In der „Aktenzeichen XY“-Folge am Mittwoch bitten die Polizei und die Staatsanwaltschaft Rottweil die ZDF-Zuschauer um ihre Mithilfe. Am Tag der Ausstrahlung der XY-Folge hat das zuständige Polizeipräsidium Rottweil noch einmal umfangreiche Details zu dem Cold Case veröffentlicht. Am Sonntag, den 26. Januar 1997, fuhr die 26-jährige Biologie-Studentin Eva Götz mit dem Zug von Annweiler in der Pfalz über Karlsruhe zurück nach Freiburg im Breisgau – doch in ihrer Studenten-WG sollte sie nie ankommen.
Nachdem Eva Götz um 21:08 Uhr am Hauptbahnhof in Freiburg angekommen war, dürfte sie nach Ansicht der Ermittler zu Fuß über die Stefan-Meier-Straße durch das Institutsviertel in Freiburg auf den Nachhauseweg gemacht haben. Hier hätten mehrere Zeugen gegen 21:20 Uhr den Schrei einer Frau wahrgenommen und in diesem Zusammenhang auch einen eckigen, cremefarbenen Kastenwagen mit schwarzem Kennzeichen bemerkt, der am Fahrbahnrand auf Höhe einer Tankstelle gestanden hätte. Das Fahrzeug sei bereits am Nachmittag in diesem Bereich gesehen worden.

Die Ermittler gehen davon aus, dass die 26-jährige Studentin gewaltsam in das Fahrzeug gebracht wurde und der Täter dann in östliche Richtung über die B31 in den Bereich Blumberg/Geisingen fuhr. Hier bemerkten mehrere Zeugen ab etwa 23 Uhr den beschriebenen Kastenwagen.
Mordfall Eva Götz bei „Aktenzeichen XY“: Kripo rollt Cold Case neu auf – und hat Fragen an ZDF-Zuschauer
Am Montag, den 27. Januar, gegen 8:45 Uhr wird die Leiche von Eva Götz am Rande eines Feldweges an der L185 zwischen Geisingen und Blumberg (Landkreis Tuttlingen) gefunden. In der Nähe der Fundstelle wurde der verdächtige Kastenwagen durch Zeugen zuletzt gegen 2:30 Uhr gesehen. Die Ermittler haben folgende Fragen an die Zuschauer von „Aktenzeichen XY“ und die Öffentlichkeit:
- Wer hat Eva Götz am Abend des 26. Januar 1997 im Zug von Annweiler über Karlsruhe nach Freiburg gesehen?
- Wer hat Eva Gätz am 26. Januar 1997 nach 21 Uhr im Bereich des Hauptbahnhofs Freiburg oder des Institutsviertels gesehen?
- Wer hat am 26. Januar 1997 bis in die Morgenstunden des 27. Januar 1997 zwischen Freiburg und Geisingen/Leipferdingen verdächtige Wahrnehmungen mit einem hellen Kastenwagen gemacht?
- Wer hat am 26. Januar 1997 ab 23 Uhr im Bereich Blumberg/Geisingen Beobachtungen gemacht, die mit dem Tötungsdelikt in Verbindung stehen könnten?
- Wer kann Hinweise zu dem beschriebenen Kastenwagen geben?
- Wem sind die seit der Tat fehlenden Gegenstände von Eva Götz aufgefallen?
- Wer kann Hinweise zu einer Person geben, die um 1997 im Raum Freiburg beschäftigt war und einen hellen Kastenwagen gefahren hat?
- Wer kann Hinweise zu Frauen geben, die im Jahr 1997 im Bereich Freiburg aus einem hellen Kastenwagen heraus angesprochen worden sind?
Hinweise zum Mordfall Eva Götz nimmt die Kripo unter der Telefonnummer 741 477-1111, oder per Mail an rottweil.kd.k1.ab-coldcase@polizei.bwl.de oder jede anderen Polizeidienststelle entgegen. In der neuesten Folge von „Aktenzeichen XY“ geht es außerdem um einen Mord auf offener Straße – und die Suche nach dem brutalen Täter.
Mordfall Eva Götz bei „Aktenzeichen XY“: So können ZDF-Zuschauer Hinweise abgeben
Die neue Folge von „Aktenzeichen XY“ läuft am 18. Januar 2023 um 20:15 Uhr im ZDF. Zuschauer von „Aktenzeichen XY“ können während der Sendung, aber auch nach der Ausstrahlung im ZDF Hinweise zu den gezeigten Fällen abgeben. Am Sendeabend (20:15 bis 1:30 Uhr) nimmt das XY-Studio Hinweise unter (089) 95 01 95 entgegen.
Während der Sendung werden auch die Kontaktdaten der für den Fall zuständigen Dienststelle angezeigt. Auch an jede andere Polizeidienststelle können sich Zeugen und Hinweisgeber telefonisch wenden – oder per E-Mail an die Redaktion von „Aktenzeichen XY“ unter xy@zdf.de. Ein weiterer Fall aus Baden-Württemberg könnte bald ebenfalls bei „Aktenzeichen XY“ gezeigt werden: Nach einem Millionen-Raub in Stuttgart sucht die Kriminalpolizei nach der mutmaßlichen Diebin. (kab/pol)