1. Mannheim24
  2. Promi & Show

Schleimspur-Alarm bei „Let‘s Dance“ – macht es sich dieser Kandidat besonders einfach?

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Am 17. Februar 2023 startet die 16. Staffel von „Let‘s Dance“ auf RTL. Wir verraten, welcher Kandidat den höchsten Einschleim-Faktor hat – und welcher ein knallhartes Durchhaltevermögen.

Update vom 15. Februar 2023: Inzwischen gab es eine wichtige Planänderung bei „Let’s Dance“. Zuschauer-Liebling Renata Lusin wird nicht am RTL-Format teilnehmen. Sie erwartet nämlich ein Baby! „Die ,Let’s Dance’-Familie wächst – Renata und Valentin Lusin erwarten ihr erstes gemeinsames Kind und wir gratulieren von Herzen zu dieser besonderen Nachricht. Für Renata stehen jetzt Familie und Gesundheit im Fokus“, heißt es bei dem Instagram-Post von „Let’s Dance“.

Diese Nachricht löst bei zahlreichen „Let’s Dance“-Fans einen Sturm von Freude und Glückwünschen aus. Dabei steht natürlich auch im Raum, wer an Stelle von Renata Lusin das Tanzbein schwingen wird. Hier erfährst Du, welcher Profi ihre Stellvertretung bei „Let’s Dance“ sein wird

Der Countdown läuft für die neue „Let‘s Dance“-Staffel – leider ohne Renata Lusin

Erstmeldung vom 14. Februar 2023: Endlich ist es wieder soweit – am kommenden Freitag (17. Februar 2023) wird getanzt! Es startet die 16. Staffel von „Let’s Dance“ auf RTL. Damit Zuschauer wissen, was auf sie in der legendären Tanzshow zukommt, veröffentlicht „Let’s Dance“ kurze Interviews mit den Promi-Kandidaten auf Instagram. Dort zeigen die enthusiastischen Tänzer Charaktereigenschaften, die die Fans von ihnen wahrscheinlich noch nicht kannten.

Let"!s Dance - Die Live-Tour 2021 20.11.2021 - Let s Dance die Tanzshow in der Mannheimer SAP Arena. Tanzpaar Rurik Gisla
Dieses Sieger-Paar wird wohl keiner so schnell wieder vergessen. Fußballspieler Rúrik Gíslason tanzt mit Renata Lusin bei „Let‘s Dance“ durch die 14. Staffel und gewinnt den ersten Platz. Renata zieht dabei ihn und die RTL-Zauschauer in den Bann der hohen Tanzkunst. Wow! © IMAGO/via www.imago-images.de

Durchhaltevermögen? Rhythmusgefühl? Körperspannung? – So schätzen sich die „Let‘s Dance“-Stars ein

In diesem Jahr kämpfen insgesamt 14 Kandidaten um den Titel des „Dancing Stars“ 2023. Woche für Woche – Freitag für Freitag muss mindestens ein Tanzpaar das RTL-Format verlassen. Neben Stars wie Knossi, Anna Ermakova und Sharon Battiste ist auch Bloggerin Sally Özcan bei „Let’s Dance“ dabei. Hier kommst Du zu allen „Let’s Dance“ Sendeterminen

„Was braucht man als Promi eigentlich für ,Let’s Dance’? Durchhaltevermögen? Rhythmusgefühl? Körperspannung? Wir haben mal nachgefragt, wie sich unsere neuen Promis selbst so einschätzen“, postet die RTL Show bei Instagram. Dabei werden den neuen „Let’s Dance“-Kandidaten der 16. Staffel unterschiedliche Fragen zur Selbsteinschätzung gestellt – so zum Beispiel zu ihrem Durchhaltevermögen. 

RTL-Format „Let‘s Dance“ will es genauer wissen: „Wie sehr würdest Du Dich bei der Jury einschleimen?“

Während Saliha „Sally“ Özcans und Julia Beautx’ Durchhaltevermögen zwischen 8 und 9 von 10 Punkten liegen, gibt sich „Let‘s Dance“-Kandidat Abdelkarim selbst die volle Punktzahl. „Ich hab im Sport sehr wenig erreicht, bin aber trotzdem ehrgeizig“, verkündet der deutsch-marokkanische Komiker – und scheint es diesmal ernst zu meinen. Dann kommt auch schon die spannendste Frage zur Einschätzung der „Let‘s Dance“-Stars: 

„Wie sehr würdest Du Dich bei der Jury einschleimen?“ – diese Frage beantworten die „Let‘s Dance“-Kandidaten recht unterschiedlich. „Null, das möcht’ ich nicht“, schießt es aus Ali Güngörmüş – dem Star aus der Kochshow „Die Küchenschlacht“ im ZDF. Anna Ermakova – Model und Tochter von Tennis-Legende Boris Becker, ist der Meinung, dass man den Menschen gegenüber stets höflich sein sollte, sich bei der Jury einzuschleimen stünde jedoch nicht auf ihrer To-Do-Liste – sie gibt sich selbst jedoch 5 von 10 möglichen Einschleim-Punkten.

Dieser „Let‘s Dance“-Kandidat hat wahrscheinlich den höchsten Einschleim-Faktor:

Gleicher Meinung scheint der „Let‘s Dance“-Kandidat Timon Krause zu sein. Obwohl der Mentalist und Autor Gedanken lesen können will, sei für ihn das Einschleimen nicht von großer Notwendigkeit. Mit den Worten „ich wär jetzt nicht unfreundlich, würde jedoch auch nicht nicht ernstgemeinte Komplimente machen, damit sie mich lieber mögen“, gibt Timon sich 5 von 10 Punkten im Einschleim-Faktor. Demzufolge können sich „Let‘s Dance“-Fans auf ernstgemeinte Komplimente von Timon Krause freuen. Ob seine übersinnlichen Fähigkeiten ihm zum Sieg verhelfen?

Sharon Battiste, die haarlose „Bachelorette“ aus dem Jahr 2022 will sich kategorisch „gar nicht einschleimen“. Damit steht es also fest – der gedankenlesende Timon Krause hat das größte Einschleim-Potenzial von allen „Let‘s Dance“-Teilnehmern. Mal sehen, wie weit er damit kommt. Abzuwarten bleibt auch, ob DIESER Überraschungsgast zu „Let‘s Dance“ kommt. (mad)

Auch interessant

Kommentare