„Will Arbeitslose sehen“: Wütender Fan erklärt „Hartz und herzlich“-Boykott
„Hartz und herzlich“: Immer wieder haben Zuschauer etwas an der RTLZWEI Doku zu bemängeln – seinen es die Darsteller, sei es das, was sie machen, oder eben das, was sie nicht machen.
Die Sozialdoku „Hartz und herzlich“ dreht auch im Februar neue Folgen in den Benz-Baracken – einem Viertel, genau so vielseitig wie seine Bewohner. Dort wird das Leben der Darsteller von RTLZWEI-Kameras begleitet. Zuschauer dürfen sie dabei beobachten, wie sie trotz finanziellen Schwierigkeiten und Arbeitslosigkeit um ihr Familienglück kämpfen. Das ehemalige Arbeiterviertel in Mannheim Waldhof hat durch die Sendung mittlerweile einen richtigen Kult-Status erreicht.
Offizielle „Hartz und herzlich“-Seite veröffentlicht Vorschau auf RTLZWEI
Vor allem der nachbarschaftliche Zusammenhalt, der Alltag mit Hartz IV, die Sorgen ums Geld und die Zukunftspläne der Menschen machen die Baracken aus. Auch in den neuen Folgen sieht der Zuschauer, wie die junge „Hartz und herzlich“-Generation um ihre Zukunft kämpft. Dafür veröffentlicht die RTLZWEI-Sendung bei Instagram eine Ankündigung für die kommenden Folgen, die übrigens jeden Dienstag um 20:15 erscheinen.
„Volle[r] Fokus auf unsere Barackler:innen. Seht selbst, wie es mit den Wünschen und Träumen von Janine und Jerrick weitergeht und wie sie mit den Behördengängen umgehen. Wir drücken beiden fest die Daumen. So viel können wir verraten - es bleibt spannend“, postet der offizielle Instagram-Kanal von „Hartz und herzlich“. Entsprechen sind auf dem kurzen Video auch Ausschnitte gezeigt, was in der nächsten Folge ansteht. Wie so oft haben einige „Hartz und herzlich“-Fans Kritik zu üben.
„Hartz und herzlich“-Fan mit klarer Ansage: „Hä, ich will Arbeitslose sehen“
„Hä, ich will Arbeitslose sehen, wenn die arbeiten, schalt ich ab“, kommentiert ein (ehemaliger?) Zuschauer. Schade, dass er all die Mühe nicht anerkennt, die „Hartz und herzlich“-Liebling Janine in ihre Geschäftseröffnung investiert. Immerhin zieht sie parallel zu ihrem Salon auch zwei kleine Kinder groß. Eine andere „Hartz und herzlich“-Zuschauerin steht allerdings gänzlich hinter Janine:
„Janine hat es allen gezeigt! Ihr Laden wird laufen! In der Dauer-Hartzer-Welt kommt nich‘ ma Zähneputzen vor, von denen wird das niemand in Anspruch nehmen (können)!“, kommentiert die „Hartz und herzlich“-Zuschauerin unter dem Instagram-Post der Sendung. Eine weitere Kritikerin hat folgendes am „Hartz und herzlich“-Liebling zu bemängeln: „Boah , wie kann man ständig so den Kaugummi kauen.. das ist so Eckelhaft.. das lernt man im Kindesalter Mund zu schließen beim kauen ..“ (Rechtschreibung aus dem Kommentar übernommen).
Gemeine Kommentare von „Hartz und herzlich“-Fans: „Wer würde sich bitte bei dem tätowieren lassen“
„Wie die immer sagen das Janine eine Ausbildung gemacht hat. Das ist keine Ausbildung im eigentlichen Sinne. Und wer würde sich bitte bei [Jerrick] tätowieren lassen? Ich bin auch von oben bis unten zu - aber irgendwie waren meine Tätowierer immer geerdete Leute, die auch vorher einen anderen Beruf gelernt hatten…“, hat ein weiterer „Hartz und herzlich“-Kritiker zu bemängeln.
„Janine...ok,sie hat es bisher gut „gerockt“ mit den zwei Kindern und ist ihrem Ziel zu arbeiten ein großes Stück näher gekommen – aber das Studio muß sich erst einmal bewähren, in einer Zeit von Inflation wo jeder aufs Geld achten muss! Da werden Dinge wie : Kosmetik, Tattoos... und und und...als erstes von der „muss-ich-haben-Wunschliste gestrichen! Jerrick mit seinen Vorstellungen ein Profi werden zu wollen, legt auch mal wieder ungelegte Eier... Wie oft will er noch seiner Mum sein Gekritzel auf die Waden tackern??“, so ein weiterer Fan von „Hartz und herzlich“.
Leider ist harsche Kritik nichts neues für „Hartz und herzlich“-Darsteller
Die Kritikpunkte der Zuschauer gehen also weit auseinander. Es ist auch kein Geheimnis, dass „Hartz und herzlich“-Darsteller durch Hasskommentare im Netz belästigt werden – und das massiv. Kommentare wie: „Wenn man nur wüsste, was Jerrick für ein gutes Leben hat aber es selber durch Faulheit zerstört hat und sich im Fernseher so als Opfer darstellt“, sind dabei erst der Anfang.
Natürlich findet sich immer mal wieder ein Fan, der die „Hartz und herzlich“-Stars in Schutz nehmen will: „Traurig, wie hier über einen jungen Menschen hergezogen wird…“ – wirklich traurig. Doch mittlerweile haben die Bewohner der Benz-Baracken gelernt, wie man mit traurigen Ereignissen umgeht. Neben finanziellen Niederlagen erschüttern auch Todesfälle die „Hartz und herzlich“-Stars. (mad)