1. Mannheim24
  2. Promi & Show

Hartz und herzlich: So ist Fan-Liebling Kowalski beerdigt worden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Kowalski aus Rostock ist tot.
Kowalski aus Rostock ist tot. © RTLZWEI/Screenshot Facebook

„Hartz und herzlich“ - Auch in Rostock müssen sich Fans und Bewohner von einem Teilnehmer verabschieden. Der ehemalige Schiffer Kowalski findet seine letzte Ruhe auf hoher See:

Update 27. Dezember, 09:20 Uhr: Die Trauer ist groß um den Fan-Liebling Kowalski aus der RTLZWEI-Doku „Hartz und herzlich“. Er ist im Dezember unerwartet verstorben. Der Frührentner wurde 62 Jahre alt. Seinen Fans bleibt der humorvolle Seebär jedoch immer Erinnerung. Den ehemaligen Seefahrer zog es oft ans Meer – jetzt findet er genau dort seine letzte Ruhe. Wie die Sozial-Doku auf ihrem Instagram-Kanal mitteilt, wurde Kowalski per Seebestattung beigesetzt.

„Ahoi, Kowalski“ verabschiedet sich das „Hartz und herzlich“-Team auf Instagram. An seinem Lieblingsort, dem Wasser, nehmen die Trauernden Abschied. Nach einer bewegenden Rede mit viel Wellengang wird schließlich die Urne vorsichtig in der Ostsee zu Wasser gelassen. Um sich von ihrem liebgewonnenen Freund zu verabschieden, streuen die Trauer-Gäste Rosenblätter in das Meer.

„Hartz und herzlich“: So reagieren die Fans auf den Instagram Beitrag – „werden dich vermissen“

Nachdem der „Hartz und herzlich“-Instagram-Kanal die Details zu Kowalskis Beisetzung veröffentlicht hat, sammeln sich die traurigen Nachrichten unter dem Video der Seebestattung. „Du hattest vom Leben nicht viel und warst meistens glücklich damit. Die Schifffahrt und das Meer waren dein Leben – nun hast du deine letzte Fahrt angetreten“, kommentiert eine Instagram-Nutzerin zum Beispiel. „Ahoi Kapitän, du hast uns immer mit deiner Bescheidenheit berührt“, schreibt ein anderer Nutzer. Außerdem bedauern so manche Fans: „Schade, dass RTL2 ihm nicht die gleiche Aufmerksamkeit schenkt, wie einer Dagmar“, kommentiert eine Userin unter dem Video. Der Sender hat der verstorbenen Benz-Baracklerin Dagmar ein eigenes Special gewidmet, bei dem über 1 Millionen Menschen eingeschaltet haben.

SendungHartz und herzlich
SenderRTLZWEI
DrehortGroß Klein, Rostock

„Hartz und herzlich“: Todesfall schockt Fans – Kowalski überraschend gestorben

Erstmeldung: Erneut müssen sich die Fans von „Hartz und herzlich“ von einem ihrer Lieblingsbewohner verabschieden. Nachdem vor kurzem erst Dagmar aus den Benz-Baracken in Mannheim gestorben ist, gibt es jetzt auch aus Rostock traurige Nachrichten. Wie der Sender RTLZWEI mitteilt, ist Rentner Kowalski von uns gegangen. Der ehemalige Seemann hat sich zu einem der absoluten Serien-Favoriten aus dem Stadtteil Groß Klein entwickelt und mit seinen Geschichten und seiner direkten Art viele Herzen erobert.

„Hartz und herzlich“: Trauer in Rostock – Kowalski ist tot

„Du wirst und fehlen Kowalski. Und nicht nur uns, sondern sicher auch allen Fans in Rostock und ganz Deutschland. Deine lustige, direkte und ehrliche Art wird uns für immer im Gedächtnis bleiben“, schreibt das Team von „Hartz und herzlich“ am Donnerstag (2. Dezember) auf Facebook. Tausende seiner Fans haben dem ehemaligen Seemann unter dem Post die letzte Ehre erwiesen. Der Ex-DDRler hatte in den letzten Jahrzehnten bereits mit vielen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.

Seit fast drei Jahrzehnten lebte Kowalski im Rostocker Problemviertel Groß Klein. In der ehemaligen DDR arbeitet er als Seemann und bereiste die ganze Welt. In den Folgen von „Hartz und herzlich“ hatte der Rentner immer wieder Spaß daran, seine Geschichten zu erzählen – auch, wenn sie nicht immer gut ausgingen. Durch den Erfolg der Serie wurde Kowalski zu einem kleinen Star in Rostock und ständig erkannt. Viele halfen dem Rentner auch gerne mal aus, indem sie ihm ein Bier oder Essen kauften.

So krank war Kowalski aus „Hartz und herzlich - Tag für Tag Rostock“

Doch mit der Wende in Deutschland änderte sich auch Kowalskis Leben. Er verlor seinen Job als Seemann – die Liebe zum Meer ist aber bis zum Schluss geblieben. Ohne seine Mutter, die erst vor vier Jahren verstorben ist, hätte der Rentner schon in den 70er Jahren die DDR verlassen. So wie Dagmar, die aus dem Osten nach Mannheim floh. Leider litt Kowalski seit über 30 Jahren an einer chronischen Gelenkerkrankung, wodurch er auf einen Rollstuhl angewiesen war.

Hinzu kamen seine Nikotin- und Alkoholsucht. Der Pegeltrinker hat laut eigener Aussage bereits mit 16 Jahren angefangen zu trinken. Zuletzt wurde sein gesundheitlicher Zustand so schlecht, dass der Rentner seine geliebte Wohnung aufgeben und in ein Heim ziehen musste. Woran er verstorben ist, ist nicht bekannt gegeben worden.

Fans trauern um Kowalski aus Rostock

Während zahlreiche Fans um Kowalski trauern, trösten sich andere mit dem Gedanken, dass er jetzt wieder bei seiner geliebten Mutter ist. Vielleicht läuft es aber auch so, wie es sich der Rentner selbst einmal vorgestellt hat. „Sterben müssen wir alle mal, aber wir werden wiedergeboren. Ich war schonmal ne Möwe. Ich war schonmal ein Hund“, erklärte der ehemalige Seemann einst bei „Hartz und herzlich“. Vielleicht bekommt Kowalski auch eine eigene Special-Folge, genauso wie Dagmar. (dh)

Auch interessant

Kommentare