Hartz und herzlich: Impfung für Kinder sorgt für Zoff in Benz-Baracken
„Hartz und herzlich“: Auch die jüngeren Bewohner der Mannheimer Benz-Baracken sollen ihre Corona-Impfung erhalten, doch nicht alle Eltern sind begeistert:
Das Sozialviertel in Mannheim ist schon seit 2017 durch die Sendung „Hartz und herzlich“ bekannt. Regelmäßig freuen sich die Fans der Sendung über Neuigkeiten der Baracken-Bewohner um Elvis, Janine, und der bereits im November verstorbenen Dagmar. Die Sozialdoku zeigt das wahre Leben zwischen Geldsorgen, Familienleben und Arbeitslosigkeit. Auch die Corona-Pandemie wird seit 2020 immer wieder thematisiert. In Episode 58 der aktuellen Staffel geht es nun um die Schutzimpfung der Baracken-Kinder. Die achtfache Mutter Katrin und auch Nachbar Dieter äußern sich zur Immunisierung ihrer Kinder.
Sendung | Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken |
Sender | RTLZWEI |
Drehort | Mannheim |
„Hartz und herzlich“: Katrin möchte Kinder impfen lassen – Corona-Tests sind finanzielle Belastung
Im Stillen Winkel wird in Episode 58 der aktuellen Staffel von „Hartz und herzlich“ ein Thema besonders diskutiert. Die Corona-Schutzimpfung für Schulkinder. Die Achtfach-Mutter Katrin, die vor kurzem ein neues Hobby für sich entdeckt hat, ist sich sicher: Sie möchte ihre drei jugendlichen Kinder Jelena, Martin und Antonia vor dem Coronavirus schützen.
Für die Mannheimerin ist aber nicht nur der Schutz vor einer Ansteckung ein Grund für die Impfung, sondern auch die finanzielle Belastung, die die täglichen Corona-Tests für ihre Kinder mit sich bringen. Auch ihre Töchter Jelena und Antonia sind überzeugt, dass eine Corona-Impfung mehr Freiheiten für die Jugendlichen schafft und den Alltag mit Corona erleichtert.
„Hartz und herzlich“: Corona-Impfung für ihre Kinder – Katrin fragt Experten um Rat
Katrin, ihr Mann Elvis und die älteren Töchter Vanessa und Jasmin haben bereits ihre Grundimmunisierung erhalten. Nun steht der Schutz der Jüngeren an oberster Stelle. Zunächst will Katrin auch für ihre jüngsten Kinder den Impfbus in Mannheim nutzen, zieht aber dann doch lieber einen Kinderarzt zurate. Da ihre Töchter Medikamente einnehmen, möchte sie eine gesundheitliche Untersuchung und Beratung eines Experten, bevor diese ihre erste Corona-Impfdosis erhalten. Die Meinung des Facharztes ist der Baracken-Bewohnerin wichtig, ihre Meinung steht jedoch fest: Eine Impfung soll ihre Kinder schützen.

„Hartz und herzlich“: Dieter gegen Corona-Impfung für Kinder – „Nicht jedes Kind möchte...“
Die Corona-Impfung der jüngsten Baracken-Bewohner ist auch bei „Hartz und herzlich“-Ehepaar Dieter und Carmen Thema. Die 52-jährige Carmen ist, wie Katrin auch, für die Impfung ihrer Kinder. Ihr Mann Dieter hingegen findet das nicht gerecht und möchte seine Söhne nicht impfen lassen. Mit drei Schulkindern ist das tägliche Testen eine finanzielle Belastung, das weiß auch Carmen. Sie ist sich nicht sicher, ob die Schule Tests weiterhin kostenlos stellt und spricht sich für eine Corona-Schutzimpfung aus.
Ihr Ehemann hingegen ist strikt dagegen, er möchte, dass seine Söhne zu Hause bleiben, sofern eine Impfpflicht an Schulen eingeführt werden soll. „Nicht jedes Kind möchte eine Impfung“ stellt der Mannheimer fest und findet eine Impfpflicht unfair. Seine Frau bleibt jedoch standfest, gegen die Maßnahmen der Regierung komme man nicht an und da in Deutschland eine Schulpflicht besteht, müsse man auch Jugendlichen zum Schutz aller immunisieren lassen. Es bleibt also abzuwarten, wie sich das Mannheimer Ehepaar entscheidet und ob sie sich einigen werden. (lrq)