„Hartz und herzlich“: Entscheidung gefallen – so geht es mit Dagmars Haus weiter
„Hartz und herzlich“: Seit TV-Liebling Dagmar gestorben ist, verfolgen die Fans und Bewohner, was mit ihrem Mini-Haus passiert. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen:
64 Quadratmeter Wohnfläche und ein fast 900 Quadratmeter großer Garten waren Dagmars ganzer Stolz – und sind nach ihrem Tod einer der wichtigsten Erinnerungen an die beliebte „Hartz und herzlich“-Darstellerin. Seit die „Hartz und herzlich“-Ikone Dagmar im November 2021 an einem Hirnschlag starb, ist im und um das Haus im Herzen der Benz-Baracken nichts mehr, wie es einmal war.
„Hartz und herzlich“ auf RTLZWEI: Nach Dagmars Tod – Hausmeister Michael wohnt in ihrem Haus
Vor über einem Jahr verstarb die gute Seele von „Hartz und herzlich“. Eigentlich wollte die Rentnerin 70 Jahre alt werden - doch das schaffte sie leider nicht. Am 08. November 2021 verstarb sie im Alter von 67. Auch ein Jahr nach ihrem Tod wird Dagmar nicht nur von ihrer Familie schmerzlich vermisst, auch ihre Fans zeigen noch immer Anteilnahme. Kein Wunder also, dass sie sich seitdem fragen, was aus ihrem geliebten Häuschen geworden ist.
Nachdem bei „Hartz und herzlich“ zu sehen war, wie sich Hausmeister Michael liebevoll um den Garten der Verstorbenen gekümmert hat, wurde bekannt, dass das Mini-Haus im Herzen des Viertels abgerissen werden soll. Trotzdem hat Helferseele Michael, in Gedenken an Dagmar, das Haus weiter in Schuss gehalten – und lebt derweil sogar dort.
Geänderte Pläne – wann das Haus von „Hartz und herzlich“-Ikone Dagmar endgültig abgerissen wird
Nach MANNHEIM24-Informationen verzögert sich der Abriss von Dagmars Haus um ein Jahr. Es soll erst Anfang 2024 dem Erdboden gleich gemacht werden. So lang hat Hausmeister Michael dort seinen Wohnsitz und versucht die Anlage weiterhin am Leben zu erhalten.
Nach Informationen von MANNHEIM24, hat Michael über acht Monate an der Renovierung des Mini-Hauses gearbeitet und unter anderem die Gemäuer auf Feuchtigkeit geprüft. Zur Erinnerung: Ein Fehler bei der Reparatur des Daches im Jahr 2018, durch den Wasser eingedrungen ist, hat Schimmel im Schlafzimmer zur Folge gehabt.

„Hartz und herzlich“ in den Benz-Baracken: Michael hält den Garten in Schuss und renoviert in Dagmars Haus
Michael, der als Hausmeister selbstständig ist, habe gemeinsam mit seinen Freunden an der Renovierung gearbeitet, wie MANNHEIM24 erfahren hat. Nach seinem regulären Job, habe er viele Stunden in Dagmars Haus investiert. Auch für die Verschönerung des Gartens gäbe es bereits Pläne: Ein Pavillon und ein Pool sollen aufgestellt werden.
Auch Kumpel Elvis hatte große Pläne für das Mini-Haus. Gern hätte er aus dem Grundstück eine Gedenkstätte für die „Hartz und herzlich“-Fans, Freunde und die Familie gemacht – doch sein Vorhaben konnte leider nicht in die Tat umgesetzt werden. Dafür hat sich Helferseele Michael zur Aufgabe gemacht, Dagmars Zuhause so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. (sik)