Hartz und herzlich (RTLZWEI): Shitstorm nach Pferdekauf – „Könnte nur kotzen“

„Hartz und herzlich“: Die Bewohner der Benz Baracken müssen oft jeden Euro zweimal umdrehen. Doch nicht so bei der Familie von Florian. Die hat sich ein Pferd gekauft:
Update vom 8. März: Für Florian und seine Frau Marina hagelt es jede Menge Kritik, nachdem sie für ihre sieben Kinder ein Pferd gekauft haben. Auf Facebook wird gegen die Familie gewettert. So heißt es beispielsweise in den Kommentaren:
- Mal ehrlich,: Er kann die Schulter nicht bewegen zum arbeiten...aber jeden Tag ausmisten und auf der „Farm“ hat er auch einiges gebaut wie er geprahlt hat im TV! Da könnte ich nur noch kotzen! Soll ruhig sein, von wegen findet keinen Job oder kann keine Umschulung machen...
- Haben sie nicht gesagt, dass das Geld knapp wird da er aus dem Krankengeld geht? Da hätte ich eventuell auf ein weiteres Pferd verzichtet.
- Ich war auch entsetzt, TA für Hunde nicht bezahlen können, aber ein Pferd anschaffen denke, vom Schlachter. Allein die Unterhaltung kostet Geld. Aber jammern sie haben kein Geld für Nahrung zu kaufen?! Sie beziehen ja kein Hartz 4, aber vom Krankengeld leben!
- Harz vier aber ein Pferd, wie kann das sein vor allem haben sie es billig gekauft tzzz. Schon alleine der Unterhalt und der Tierarzt . Den gehört das Harz vier gestrichen!!!
Das sind nur vier der über 140 Kommentare zu diesem Thema auf Facebook. Laut MANNHEIM24-Informationen hat sich die Familie aus den Benz Baracken bereits im vergangenen Jahr ein Pony namens Freddy gekauft. Was mit dem weißen Tier passiert ist, ist unklar. Denn das Pony wird weder in der Sendung von „Hartz und herzlich“ erwähnt, noch ist es auf dem gepachteten Stall zu sehen. Die Produktionsfirma UFA wollte nicht bestätigen, ob Florian und Marina mehr als ein Pferd besitzen.
Hartz und herzlich (RTLZWEI): Bewohner kaufen ein Pferd – mit ihrem Corona-Geld
Meldung vom 4. März: Seit rund fünf Jahren bekommen wir durch die RTLZWEI Sozialdoku „Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz Baracken“ Einblicke in die Leben der Hartz-IV-Empfänger aus Mannheim. Zu den Bewohnern zählen die gute Seele Dagmar, der sympathische Familienvater Elvis und Jenny, Mutter von Zwillingen. Sie alle bekommen Geld vom Staat und versuchen damit über die Runden zu kommen. Manchmal klappt das mehr schlecht als recht, trotzdem scheinen die meisten Bewohner zufrieden zu sein. Auch die Familie von Florian kommt trotz ihrer schwierigen Situation immer zu Recht. Hin und wieder können sie sich auch mal etwas Luxus leisten – doch ob sie dieses Mal einen Schritt zu weitgegangen sind?
„Hartz und herzlich“ in Mannheim: Florian und Marina kaufen ein Pferd für ihre 7 Kinder
In einer neuen Folge von „Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz Baracken“ beginnt der Tag für Florian (38) und seiner Frau Marina ziemlich früh. Noch vor 6 Uhr sind die beiden auf den Beinen. Nur so schaffen sie es, die Vorbereitungen für den Tag zu treffen, bevor ihre sieben Kinder wach werden. Während wenig später die Kleinen noch ziemlich verträumt am Frühstückstisch sitzen, verkünden Florian und Marina, dass sie Familienzuwachs bekommen haben. „Wisst ihr, was ihr gekriegt habt? Das steht draußen auf der Koppel“, fängt Mama Marina an zu erzählen. Vicky heißt das Pferd, das sich die Familie im gelben Reihenhaus gekauft hat. Die Begeisterung der Kinder hält sich in diesem Moment allerdings in Grenzen.
„Hartz und herzlich“ in Mannheim: Dank Corona-Bonus – Florian kauft ein Pferd für seine Familie
Nur wenige Minuten von den Benz Baracken entfernt, liegt ein Grundstück, das Florian und Marina gepachtet haben. Dort stehen bereits drei Pferde, zu denen sich nun die braune Stute Vicky gesellen kann. Laut „Hartz und herzlich“ hat sich die Familie den Traum vom eigenen Pferd durch eine Coronavirus-Kinder-Zahlung leisten können.
Zur Erinnerung: Der Staat zahlte im Jahr 2020 für jedes Kind, für das auch Kindergeld ausgezahlt wurde, einen einmaligen Bonus von 300 Euro. Diese wurde in zwei Raten überwiesen; 200 Euro im September, 100 Euro im Oktober. Die Dreharbeiten für die „Hartz und herzlich“-Folge wurde eine Woche nach Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg gedreht. Florian und Marina hatten also zu diesem Zeitpunkt 1.400 Euro Corona-Zusatz erhalten.
Wahrscheinlich wird spätestens hier jeder Pferdebesitzer etwas aufhorchen. Denn einen Vierbeiner mit solch einer geringen Ersparnis zu kaufen, kann schnell mal schiefgehen. Das Pferd habe „noch nicht einmal die Hälfte“ des Zuschlags gekostet, wie Florian versichert. Er fügt hinzu: „Man kann sagen, das war ein reines Schnäppchen.“
„Hartz und herzlich“ in Mannheim: Pferd gekauft und versichert – „Kann nichts mehr passieren“
Marina erklärt, dass sie noch eine Pferdehaftpflichtversicherung sowie eine OP-Versicherung abschließen werden. „Dann kann nichts mehr passieren“, erklärt sie. Ob Vicky das einzige Pferd der Familie ist, ist unklar. Auf Nachfrage bei der Produktionsfirma von „Hartz und herzlich“ bekommen wir leider keine Auskunft. Auch, wie viel Geld den Bewohnern der Benz Baracken im Monat zusteht, will eine Sprecherin von UFA nicht kommentieren. Allerdings: Ein Geheimnis über die monatlichen Sozialleistungen wird eigentlich nicht bei der Sendung gemacht.
Geht man also davon aus, dass Florian und Marina noch 700 Euro Ersparnis für ihre Stute haben, werden diese schnell aufgebraucht sein. Allein die Kosten für Hufschmied, OP-Versicherung und Haftpflicht beläuft sich bei einem Pferd auf circa 500 Euro. Kommen noch Tierarzt, Ausrüstung, Stallmiete und sonstige Sachen hinzu, liegen die Kosten bei einer vierstelligen Summe – pro Jahr. Dass das Pferd an einem Sommerekzem leidet und hier spezielle Decken, Salben und Sprays notwendig sind, lassen wir mal außer Acht. Man kann aber davon ausgehen, dass Marina bereits ausreichend Pferderfahrung gesammelt hat.
Am Ende ist Geld aber nicht alles und das Pferd soll eine „Investition“ für die Kinder sein, wie es in der „Hartz und herzlich“-Folge heißt. Na dann kann man nur hoffen, dass die Kinder immer Interesse am Reiten haben werden und das „Schnäppchen“ niemals als Restposten endet. (jol)