Harald Glööckler: Designer entwirft Mini-Häuser zum großen Preis – Luxus (teils) auf Rädern
Als ob Designer Harald Glööckler vor seinem Einzug ins RTL-Dschungelcamp nicht genug um die Ohren hatte, entwarf er noch mal eben schnell stylische Mini-Häuser:
„Schaffe, schaffe, Häusle baue! Und ned nach de Mädle schaue.“ Ob der im schwäbischen Maulbronn geborene Harald Glööckler (56) seine eigenen Mini-Häuser getreu diesem alten Schlager designt hat, wissen wir nicht. Aber er passt, wie die Faust aufs Auge!
Und der Wahl-Pfälzer würde sicher lieber in einem von ihm persönlich entworfenen, luxuriösen Tiny House (dt.: kleines Haus) nächtigen, als auf einem unbequemen Feldbett in der Savanne Südafrikas, wenn Glööckler am 21. Januar 2022 ins Dschungelcamp einzieht. Und angesichts der pompöösen Einrichtung der Mini-Häuser würde darin sicher auch keiner der anderen Promis die berühmten Worte rufen: „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ Inklusive riesigem Glööckler-Bild an der Wand.
Name | Harald Glööckler |
Beruf | Designer & Unternehmer (Mode, Tapeten, Kunst, Geschirr etc.) |
Geboren | 30. Mai 1965, Maulbronn |
Ehepartner | Dieter Schroth |
TV-Shows | Glööckler, Glanz und Gloria (Vox), Let’s Dance (RTL), Curvy Supermodel – Echt. Kurvig. Schön. (RTL II), Fünf Freunde 4, Die 30 schönsten Modesünden (HR) |
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Harald Glööckler: Dschungelcamper designt Tiny Houses
Wenige Tage vor Harald Glööcklers mit großer Spannung erwartetem Einzug ins Dschungelcamp von RTL, hat der vielbeschäftigte Unternehmer sich extra Zeit genommen, um MANNHEIM24* eines der letzten Interviews vor seiner Abreise nach Südafrika zu geben.
MANNHEIM24: Herr Glööckler, war das Ihre Idee mit den Tiny Houses oder ist man auf Sie zugekommen?
Harald Glööckler: „Mein Mann, Herr Schroth, hatte die Idee – er wollte gerne selbst Tiny Häuser haben.“
MANNHEIM24: Wie kann man sich so einen Design-Prozess bei Ihnen vorstellen?
Harald Glööckler: „Ich habe der Firma Remos meine am PC skizzierten Vorstellungen präsentiert, welche diese dann toll umgesetzt hat.“
MANNHEIM24: Mit welcher Firma machen Sie das?
Harald Glööckler: „Das ist eine Kooperation mit der Firma Remos GmbH in Appenweier (Baden-Württemberg, Anm. der Red.). Die machen vom Hänger, über den Holzbau, die Dachdeckung sowie die Wasser- und Strominstallationen alles komplett in Eigenregie.“
MANNHEIM24: Wie groß sind die Tiny Houses?
Harald Glööckler: „Die Tiny Houses ohne Hänger sind 12 Meter lang und drei Meter breit – bei einer Höhe von 3,45 Metern. Somit sind sie rund 32 Quadratmeter groß. Die kleinere Version ist neun Meter lang, 2,55 Meter breit und vier Meter hoch. Das entspricht 22 Quadratmetern Wohlfühloase.“
„Lieber 30 Quadratmeter Luxus als 200 Quadratmeter Schuppen!“
MANNHEIM24: Sind die Häuser mobil?
Harald Glööckler: „Sowohl als auch – je nach Wunsch und Größe: Das kleinere Modell mit 22 Quadratmetern ist auf einem Hänger.“
MANNHEIM24: Wie viel kostet so ein Häuschen?
Harald Glööckler: „Da jedes Tiny House individuell gebaut wird, erfolgt zu Beginn eine Kostenaufstellung. Das hier skizzierte Haus käme auf rund 150.000 Euro.“
MANNHEIM24: Wie lange dauert es, bis ein kreatives Mastermind wie Sie so ein Haus-Design aus dem Hut zaubert?
Harald Glööckler: „Da ich nur Dinge angehe, die mich auch wirklich faszinieren, geht es schnell, denn Faszination treibt einen ja bekanntlich an. Also vom ersten Gedanken bis zur fertigen Idee, die ich an den Partner abliefere, etwa zwei Monate.“

MANNHEIM24: Ab wann sind die Mini-Häuser erhältlich?
Harald Glööckler: „Man kann solch ein Tiny House nicht einfach kaufen, sondern nur bestellen, da es ja immer in Größe und Ausstattung individuell den Kundenwünschen entsprechend gestaltet wird. Dies ist ab sofort möglich. Der Zeitraum für die Bauzeit ab Auftragserteilung beträgt derzeitig vier bis sechs Monate.“
MANNHEIM24: Würden Sie selbst in solch ein Haus einziehen, Herr Glööckler?
Harald Glööckler: „Sehr gerne sogar! Wir leben im Zeitalter ‚simplify your life‘ und ich denke die Tiny Häuser haben Zukunft bzw. sind die Zukunft! So ein kompaktes Haus hat auch seine Vorteile: Man hat nicht so viel zu putzen und nicht so viel aufzuräumen. Es konzentriert sich alles auf das Wesentliche und vereinfacht so manches im Leben und trotzdem muss man auf nichts verzichten. Vor allem habe ich ein Tiny Haus gebaut, das nicht wie die meisten Tiny Häuser quasi alles in einem Raum hat. Meistens ist es ja so – man kommt hinein und steht mitten in einem einzigen Raum, in dem sich Küche, Toilette und Schlafzimmer befinden. Bei meinem Tiny Palace ist es jedoch anders: Man schreitet durch einen rund 10 Meter langen Flur – sehr majestätisch. An diesem Flur gruppieren sich die einzelnen Räume.“

MANNHEIM24: Als Luxus gewohnter Promi: Wie viel Quadratmeter braucht ein H. Glööckler zum Leben?
Harald Glööckler: „Das kommt drauf an, aber am Ende des Tages sind mir 30 Quadratmeter absolut durchdachter Luxus lieber als 200 Quadratmeter Schuppen...“
MANNHEIM24: Wo würden Sie so ein Tiny House hinstellen?
Harald Glööckler: „Am besten überall, da es quasi überall hin passt...“
MANNHEIM24: Sind darin auch Glööckler-Tapeten verarbeitet? Oder andere Einrichtungsgegenstände made by Glööckler?
Harald Glööckler: „Wenn gewünscht selbstverständlich auch mit den Glööckler-Tapeten meine ‚Jungle Collection‘ der Marburger Tapetenfabrik. Bezüglich des Inventars entscheidet allein der Kunde selbst, wie POMPÖÖS er es am Ende haben möchte.“

MANNHEIM24: Sind die Häuser sehr pompöös oder eher dezent?
Harald Glööckler: „Na ja, sie heißen POMPÖÖS Tiny Palace! Schlichte Tiny Häuser gibt‘s schon genug auf dem Markt. Natürlich sind sie pompöös!“
MANNHEIM24: Wie viel Glööckler steckt drin?
Harald Glööckler: „Es ist komplett von mir – die Häuser sind also 100 Prozent Glööckler.“ (pek) *MANNHEIM24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.