Harald Glööckler: Designer präsentiert Strandkorb – Luxus-Teil für Hammer-Preis zu haben
Harald Glööckler ist neben seinen TV-Auftritten in erster Linie als Designer bekannt. Für die Ferieninsel Usedom hat er jetzt einen Strandkorb aus seiner Modelinie „Pompöös“ entworfen:
Update vom 22. Juni, 18:30 Uhr: Pünktlich zum Sommer bringt Harald Glööckler einen Strandkorb für den Usedom-Urlaub heraus. Den ersten Korb stellt der Kult-Designer am Mittwoch auf der Seebrücke in Ahlbeck vor – natürlich in dazu passender Kleidung. Der Preis für ein solch pompööses Schmuckstück liegt bei rund 30.000 Euro! Dafür arbeitet der 57-Jährige aber auch mit goldenen Beschlägen und mit Gold besticktem Stoff.
„Ich bin darauf gekommen, weil ich gedacht hab, eigentlich müsste man einen pompösen Strandkorb machen“, erklärt Harald Glööckler bei der Veröffentlichung und kritisiert, dass heute alles billig sein müsse. Zudem habe er aufgrund der Corona-Pandemie den Homeoffice-Aspekt hinzugenommen, sodass man im Strandkorb arbeiten und schlafen kann. Erste Interessenten soll es sogar schon geben. Wer Gesellschaft braucht: Für 30.000 Euro kommt der Designer Harald Glööckler zum Abendessen.

Harald Glööckler: Designer entwirft Luxus-Strandkorb – mit ungewöhnlichem Detail
Erstmeldung: Star-Designer Harald Glööckler ist aktuell präsenter denn je zuvor in seiner ohnehin erfolgreichen Karriere: Mit seiner Teilnahme am RTL-Dschungelcamp ist er wieder auferstanden, gewinnt immer mehr Fans. Und das, obwohl in den vergangenen Tagen viel Wirbel um den Designer aus Maulbronn in Baden-Württemberg gemacht wurde. Kurz nachdem Harald Glööckler aus dem Dschungelcamp zurückgekehrt war, packte er seine sieben Sachen und zog vom beschaulichen Kirchheim an der Weinstraße in die Hauptstadt Berlin. Hier lebt er seit einigen Tagen mit Hündchen Billy King. Sein Mann Dieter Schroth musste leider zu Hause bleiben. Zu etwaigen Trennungsgerüchten hat sich der Designer in der Zwischenzeit geäußert. Auch ein TikTok-Video von Glööckler sorgte in den letzten Tagen für Riesenaufregung.
Trotz des vielen Umtriebs um ihn scheint es für den Designer karrieretechnisch einwandfrei zu laufen. Wie der NDR am Donnerstag (24. Februar) berichtet, hat Harald Glööckler seinen eigenen Strandkorb für die Ferieninsel Usedom entworfen. So schöön pompöös ist die Sitzgelegenheit:
Name | Harald Glööckler |
Geburtsdatum | 30. Mai 1965 |
Geburtsort | Maulbronn, Baden-Württemberg |
Ehepartner | Dieter Schroth |
TV-Shows und Filme | Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! (RTL), Glööckler, Glanz und Gloria (Vox), Let’s Dance (RTL), Curvy Supermodel – Echt. Kurvig. Schön. (RTL II), Fünf Freunde 4, Die 30 schönsten Modesünden (HR) |
Harald Glööckler: Auch diese Gegenstände hat der Designer bereits entworfen
Seit knapp 30 Jahren ist Harald Glööckler als Designer tätig. In der Modewelt kennt er sich aus. In der Vergangenheit hat er bereits viele schöne Prachtstücke hervorgebracht, unter anderem Jacken, Handtaschen, Sonnenbrillen, ja sogar Pantoffeln. Mit seiner Linie „Pompöös“ ist der Designer seit vielen Jahren erfolgreich. Zu seinem Sortiment gehören mittlerweile nicht mehr nur Textilien und Accessoires, auch Haushaltsware, Möbel und Hundebedarf bedient Harald Glööckler mit seiner Marke „Pompöös“.
Seine Ware zeichnet sich in erster Linie durch aufwendige Verzierungen aus. Glööckler hat einen Hang zu Prunk und Protz, das spiegelt sich auch in seinen Kreationen wider. Noch vor Einzug ins RTL-Dschungelcamp hat der Designer „pompööse“ Tapeten im Dschungel-Style entworfen. Auch sogenannte „Tiny Houses“ zählen mittlerweile zu seinem Portfolio. Jetzt soll bereits die nächste Ware auf den Markt kommen:
Harald Glööckler: Designer entwirft pompöösen Strandkorb auf Usedom
Wie der NDR am Donnerstag (24. Februar) berichtet, bastelt die Firma „Korbwerk“ gerade am Prototyp von Harald Glööcklers eigen kreiertem Strandkorb für die Insel Usedom. „Seine Vorstellung war, dass das so schnell wie möglich passiert, aber das Gespräch ist etwa eineinhalb Jahre her“, so Dirk Mund, Geschäftsführer des Strandkorb-Herstellers „Korbwerk“, gegenüber dem NDR.
Mund habe Glööckler erklärt, dass die Produktion des „pompöösen“ Strandkorbs „Entwicklungsarbeit“ benötige, man hätte erst einmal die Einzelteile beschaffen müssen. Die Materialien für Glööcklers Strandkorb kommen laut Informationen des NDR aus ganz Deutschland. Für einen Korb dieser Art brauche es Sonderanfertigungen, wie zum Beispiel die aufwendig vergoldeten Beschläge und das Flechtmaterial. „Das wird speziell angemischt“, so Dirk Mund im NDR-Interview. „Ich glaube, es hat noch nie goldenes Flechtborn irgendwo gegeben“.
Harald Glööckler: Designer entwirft pompöösen Strandkorb auf Usedom – das kostet der Spaß
Glööcklers Strandkorb erstrahlt in gewohnt pompöösem Glanz: Die Polster sind mit goldenen Stickereien verziert. Diese werden nur wenige Kilometer von der Firma „Korbwerk“ entfernt hergestellt. Verantwortlich dafür ist Werbeagentur-Chef Robert Gieske. Er besitze die nötige Ausrüstung dafür, bis Designvorlage, Fadenmaterial und Farbe gepasst haben, sei es ein langer Weg gewesen: „Wir haben die Anpassungen für die Auflagen bekommen, was den Korb jetzt natürlich noch mal viel, viel authentischer macht. Der ist jetzt wirklich so, wie man „Pompöös“ auch kennt“.
Etwa 1.500 Teile werden laut Informationen des NDR am Ende in Glööcklers Strandkorb verarbeitet. Mit Musikbox, Sitz- und Rückenheizung und sonstigem pompöösen Schnick-Schnack soll der Korb nach aktuellem Stand 15.000 Euro kosten. Bevor der Strandkorb allerdings auf den Markt kommt, werde Harald Glööckler noch einmal selbst ein Auge darauf werfen. Der Designer kündigte neulich auf Instagram noch viele, viele weitere Projekte an – wann die Fans mit ersten Informationen hierzu rechnen können. (fas)