Ich liebe Wien und Österreich und ich könnte mir sehr gut vorstellen, neben Berlin auch eine Wohnung in Wien zu haben. Diese ganze Opulenz, dieses kaiserliche Flair, das diese Stadt ausstrahlt, passt natürlich sehr gut zu Pompöös.
Die Erhebung in den Ritterstand ist für viele die größte Ehrung, die sie sich in ihrem Leben vorstellen können. Was kommt danach für Sie, der Sie ja nun schon Prince Pompöös UND Ritter sind?
Ja, Modeprinz und Ritter. Ja, ich denke schon, das ist die größte Ehrung, die ich bislang erfahren habe. Und es ist ja auch großartig und wundervoll, wenn man für das gewürdigt wird, was man geleistet hat und leistet, auch, wenn es gar nicht aus dem eigenen Land kommt. Aber ein Sprichwort, sagt, „der Prophet gilt nichts im eigenen Land“.
Konnten Sie den Trip nach Wien noch mit einem kleinen Urlaub oder vielleicht ein wenig Schlendern über den romantischen Wiener Weihnachtsmarkt verbunden oder ging es von der Ritterehrung direkt zurück an die Arbeit?
Ich hatte die Zeit genutzt, um ein Essen mit Freunden zu haben, habe meine neue Muse Beatrice Turin, ihres Zeichens Miss Europe, getroffen. Leider hatte ich zu wenig Zeit, um Wien wirklich zu genießen diesmal.
Sie sind ein medial gefragter und vielbeschäftigter Mann: Verraten Sie uns, an welchen Projekten Sie gerade arbeiten? Neue Kollektionen? Neue TV-Shows? Werden Sie womöglich als Gast beim Dschungelcamp 2023 bei RTL zu sehen sein? In Australien oder im Kölner Studio?
Das Dschungelcamp ist Vergangenheit. Gefühlt ist das 100 Jahre her. In diesem Jahr ist so viel passiert, dass ich denke, es habe bereits in einem anderen Leben stattgefunden. Es gibt viele neue Projekte. Ich habe ja eine Kampagne gestartet – „Pompöös Revolution“ – und unter dieser wird es ein Buch geben.
Ich werde mit meiner Kunst durchstarten, international. Es sind Ausstellungen in New York, Los Angeles, Miami geplant. Es sind neue Kollektionen kurz vor dem finalen Start: Tapeten, Mode, Schmuck, Kosmetik, Cocktails, Schokolade, Pralinen und vieles mehr. Es wird auch eine neue Variante von Verkaufsshows geben: Liveshopping. In Asien ist dies bereits ein 400-Milliarden-Markt. (paw/pek)