Bekannt wurden die beiden aus der Doku-Soap „Die Geissens – eine schrecklich glamouröse Familie“ auf RTLZWEI. Doch Shania und Davia Geiss sind weit mehr als nur Millionärstöchter:
Die Geissens sind die wohl bekanntesten Millionäre Deutschlands. Berühmt für ihre Berühmtheit? Nicht mir ihnen. Immer wieder überraschen sie Fans und Zuschauer mit verrückter Familiendynamik, trockenem Humor und ausgefallenen Luxuseinkäufen. Shania und Davina Geiss sind mit all dem aufgewachsen und drehen ihre eigene Serie – „We Love Monaco“ auf RTLZWEI.
TV-Stars und Business-Ladies: Shania und Davina Geiss
Die beiden Millionärstöchter wurden zwar durch die Serie ihrer Eltern Carmen und Robert Geiss bekannt, doch gewannen immer mehr und mehr an Beliebtheit. Heute blicken die beiden Schwestern auf ein schrilles Leben voller Reisen, Luxusgütern und Papa Roberts Faxen zurück und machen ihr eigenes Business. Shania verkauft nämlich ihre Kunst und Davina hat eine eigene Modelinie.
Davina darf sich mit ihren 19 Jahren bereits über die ersten Erfolgsmomente als ernstzunehmende Geschäftsfrau freuen. Davina Geiss gewinnt nämlich einen Gerichtsprozess gegen Dolce & Gabbana. Schlau eingefädelt! Das Gespür fürs Geldverdienen scheint sie von Robert Geiss zu haben – denn Davina scheint zu wissen, wie man die mediale Aufmerksamkeit auf sich lenkt.
Davina und Shania Geiss – weit mehr als „nur“ Millionärstöchter
Natürlich genießen die beiden Millionärstöchter auch die Vorzüge des gut betuchten Lebens – für diesen Artikel geben Davina und Shania übrigens das meiste Geld aus. Doch Papa Robert ist stets bemüht, seinen beiden Mädels zu zeigen, wie wunderbar es ist, sich beruflich mit den Dingen zu befassen, die man liebt – und ermöglicht dem Geissens-Nachwuchs, in verschiedene Bereiche reinzuschnuppern.
Doch egal, wie bemüht die beiden Geiss-Schwestern sind, das eigenen Business und die gemeinsame Serie auf die Beine zu stellen – Hasskommentare gibt es gegen Shania und Davina Geiss en masse. Doch die beiden lassen sich davon nicht abhalten, richten ihre Krönchen und machen weiter wie bisher. (mad)