Mannheim24 Promi & Show Ohrfeige, Unfall, Axt-Attacke – die krassesten TV-Skandale im deutschen Fernsehen Erstellt: 20.11.2022, 20:03 Uhr
Von: Josefine Lenz
Teilen
Ob Sarah Connors Patzer bei der Deutschland-Hymne, der schockierende Unfall bei „Wetten, dass…?“ mit Samuel Koch oder doch das Schmähgedicht von Jan Böhmermann – die krassesten deutschen TV-Skandale in Bildern:
1 / 20 Vor über 50 Jahren sorgt Nikel Pallat für einen krassen TV-Moment. In einer WDR-Sendung zieht der Manager der Band „Ton, Steine, Scherben“ ein Beil aus seiner Innentasche und schlägt mehrfach auf einen Tisch ein. Mit brachialer Gewalt hämmert er gegen das Holz, das am Ende erstaunlicherweise fast unbeschädigt bleibt. Der Vorfall ereignet sich am 3. Dezember 1971. © Screenshot WDR 2 / 20 Nina Hagen ist schon immer für ihre extrovertierte Art bekannt. Als sie am 9. August 1979 die besten Masturbationstechniken für Frauen in der österreichischen Talkshow „Club 2“ zeigt, sorgt das für einen waschechten Skandal. © Frm/dpa 3 / 20 1. April 1998: In Madrid versammeln sich zahlreiche Helfer im Santiago Bernabeu-Stadion, um das von spanischen Fans beschädigte Tor im Champions-League-Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund. Kurz vor Anpfiff zum Champions-League-Halbfinale ist eines der Tore umgekippt. Spanische Fans haben einen Schutzzaun erklommen, der in Richtung Tribüne umknickt und das daran befestigte Tor mitreißt. Da auf die Schnelle kein Ersatztor beschafft werden kann, beginnt das Match schließlich mit 76-minütiger Verspätung. Für einen TV-Moment sorgen Günther Jauch und Marcel Reif, die in der gesamten Wartezeit die Zuschauer unterhalten. Ein Zitat von Jauch: „Für alle die, die nicht rechtzeitig eingeschaltet haben, […] das erste Tor ist schon gefallen!“ © Gero Breloer/dpa 4 / 20 Moderator Thomas Gottschalk (l) reicht seinem Wettkandidaten, dem damaligen Chefredakteur des Satiremagazins „Titanic“, Bernd Fritz, während der ZDF-Show „Wetten dass...?“ am 3. September 1988 in Stuttgart einen Buntstift. Dieser enthüllt nach seiner Wette, bei der er die Farbe von Buntstiften am Geschmack erkannt haben will, dass er unter der Brille durchgeguckt habe. © Bernd Weissbrod/dpa 5 / 20 Rosa von Praunheim outet am 10. Dezember 1991 bei der RTL-Talkshow „Der heiße Stuhl“, dass Moderator Alfred Biolek und Entertainer Hape Kerkeling homosexuell sind. Die beiden Prominenten sind zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend und werden von dem unfreiwilligen Outing völlig überrascht. © Hermann Josef Wöstmann/dpa 6 / 20 Das vom Video abgenommene Bild zeigt den Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Rudi Völler (r), am 6. September 2003 in Reykjavik bei einem Interview im ARD-Studio im Gespräch mit Moderator Waldemar Hartmann (l). Völler ist rasend vor Wut: Der damalige Teamchef rechnet mit seinen Kritikern ab. © Ard/Ndr/dpa 7 / 20 Die Schauspielerin Jenny Elvers schaut am 9. Mai 2014 in Hamburg nach der Aufzeichnung der NDR-Sendung „DAS!“ in die Kamera. Bei dem letzten Auftritt der Schauspielerin in der Sendung im September 2012 war ihre Alkoholkrankheit öffentlich geworden. Sie war so betrunken, dass selbst die Moderation immer wieder nachhaken und ihr Antworten entlocken musste. Nach der Sendung wurde Kritik laut, warum man Jenny Elvers überhaupt aufgezeichnet und sie nicht geschützt hat. © Axel Heimken/dpa 8 / 20 Die Sängerin Sarah Connor tritt am 31. Mai 2005 bei der Eröffnung der Allianz-Arena in München auf. Die damals 32-Jährige verursacht Aufregung, als ihr bei der deutschen Nationalhymne ein Textfehler unterläuft. „Ich hab‘s verkackt. Ich habe die ganze Zeit die Augen zugelassen und mich konzentriert. Ich hab‘ nur einmal meine Augen aufgemacht und hab‘ die ganzen Lichter gesehen - und direkt gesungen ‚im Lichte‘ anstatt ‚im Glanze“, sagt Connor Jahre später. © Frank Leonhardt/dpa Interessiert Dich bestimmt auch 9 / 20 Moderatorin Eva Herman, aufgenommen in Berlin vor Beginn einer Pressekonferenz. Die umstrittenen Äußerungen der ehemaligen „Tagesschau“-Sprecherin Eva Herman zu Familienpolitik und Nationalsozialismus beschäftigen auch den Bundesgerichtshof. Herman schockt 2006 mit ihren nationalsozialistischen Aussagen und wird vom Moderator Johannes B. Kerner sogar aus der Talkshow geschmissen. © Soeren Stache/dpa 10 / 20 Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki verkündet bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in Köln, er nehme den Preis nicht an. „Blödsinn“ sei alles, was bei der zehnten Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2008 ausgezeichnet worden ist, schimpft Reich-Ranicki. © Jörg Carstensen/dpa 11 / 20 Ein „ZDF Heute“-Moderator bekommt die Bitte von einem Freund, die Zuschauer mit „Yarak“ zu grüßen. Ohne das Wort zu prüfen, sagt der Moderator das Wort. Allerdings: Es handelt sich dabei um ein türkisches Schimpfwort, was übersetzt „Schwanz“ bedeutet. © Jana Kay/dpa 12 / 20 Der Wettkandidat Samuel Koch springt am 04. Dezember 2010 in Düsseldorf während der ZDF-Show „Wetten, dass..?“ im ersten Versuch erfolgreich über einen fahrenden Wagen. Beim vierten Sprung zieht sich der damals 23-Jährige schwere Verletzungen zu. Den Pkw fährt sein Vater. Die Live-Übertragung wird abgebrochen. Samuel Koch ist seither vom Hals abwärts querschnittgelähmt und an einen Rollstuhl angewiesen. © Oliver Berg/dpa
13 / 20 2011 sind Jay Khan und Sarah Knappik im Dschungelcamp – beide werden nicht gerade zu Zuschauerlieblingen. Die Blondine wirft Khan vor, sie um eine Fake-Beziehung gebeten zu haben. Er streitet zunächst alles ab und im Camp fliegen die Fetzen. Knappik verlässt daraufhin sogar den australischen Dschungel und Khan fängt etwas mit Mitstreiterin Indira Weiss an. Nach der RTL-Show gibt der ehemalige Sänger aber zu, dass er Sarah wirklich um diesen ungewöhnlichen Gefallen gebeten habe. © Pedersen/Carstensen/dpa 14 / 20 ZDF-Moderator und Satiriker Jan Böhmermann am 7. November 2016 in Köln. In der «Neo Magazin Royale»-Sendung vom 31. März hat Böhmermann ein «Schmähgedicht» über den türkischen Präsidenten Erdogan vorgelesen und damit diplomatische Verstimmungen zwischen Deutschland und der Türkei ausgelöst. © Rolf Vennenbernd/dpa 15 / 20 Bei „Der Bachelor“ sorgt Melanie Müller 2013 für einen TV-Skandal. Sie steigt nackt zu Jan Kralitschka in den Whirlpool. Der ehemalige Bachelor bringt das völlig aus dem Konzept. © Felix Hörhager/dpa 16 / 20 Ludwig Lehner, das deutsche Ryan-Gosling-Double, hält bei der Verleihung der 52. Goldenen Kamera am 4. März 2017 in Hamburg eine Trophäe der Goldenen Kamera in der Hand und bedankt sich dafür mit einer Rede, nachdem der Film „La La Land“ als „Bester Film International“ ausgerufen worden ist. Bei dem Fake-Auftritt handelt es sich um einen Streich von Joko und Klaas. © Christian Charisius/dpa 17 / 20 Die Rapper Kollegah (l) und Farid Bang treten bei der 27. Verleihung des Deutschen Musikpreises Echo auf. Ihr Song 0815 sorgt für viel Kritik – unter anderem vom Internationalen Auschitz Komitee. In dem Song heißt es beispielsweise: „Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen“. Prominente verlassen vorzeitig die Veranstaltung oder geben ihren Echo wieder zurück. Am Ende wird die Vergabe des Echos sogar komplett eingestellt. © Jörg Carstensen/dpa 18 / 20 Für einen heftigen TV-Moment sorgt Yeliz Koc. Sie ist 2018 bei „Der Bachelor“ dabei. Nachdem Daniel Völz sie bei einem romantischen Date küsst, wirft er sie nur wenige Stunden später raus. Die temperamentvolle Brünette ohrfeigt daraufhin Völz vor laufender Kamera. © Rainer Droese/IMAGO / localpic 19 / 20 Comedian Luke Mockridge „telefoniert“ mit einer Banane in der Hand auf der Bühne des „ZDF-Fernsehgarten“. Der 30-Jährige provoziert viele Zuschauer unter anderem mit Witzen über alte Menschen verärgert und Buhrufe. Nach rund vier Minuten unterbricht „Kiwi“ ihren Gast, der schnell von der Bühne verschwindet. © Ralph Orlowski/dpa 20 / 20 Frauenfeindlich, homophob und meist betrunken: Prinz Marcus von Anhalt sorgt bei „Promis unter Palmen“ für den nächsten TV-Skandal. Unter anderem sagt er zur Travestiekünstler Katy Bähm: „Du bist ja eine Schwuchtel. Es ist eklig, wenn zwei Männer sich küssen. Das ist Fakt und da stehe ich zu.“ Mitstreiter Willi Herren geht bei dem Streit dazwischen und setzt sich für mehr Respekt ein. Nach Ausstrahlung der zweiten Folge wird Willi Herren tot in seiner Wohnung aufgefunden – die Show wird daraufhin abgesetzt. © Stefan Puchner/dpa