1. Mannheim24
  2. Promi & Show

Hartz und herzlich: Dagmar (†67) – mit dieser schweren Krankheit kämpfte sie jahrelang

Erstellt:

Von: Sina Koch

Kommentare

„Hartz und herzlich“ – Dagmar, die gute Seele der Benz-Baracken, ist tot. Das bestätigt nun auch der Sender RTLZWEI. Was zu den Hintergründen ihres Tods bislang bekannt ist:

Die bundesweit bekannten Benz-Baracken tragen Trauer: Dagmar, die gute Seele aus der Sozialdoku „Hartz und herzlich“, ist tot. Sie wurde nur 67 Jahre alt. In einer kürzlich ausgestrahlten Folge kam, anlässlich ihres Geburtstages, das schwere Thema Tod zur Sprache. In der Episode sagte sie noch: „Ich würde gern 70 werden.“ Danach sei es ihr egal, dann könne sie sterben. Die Rentnerin, die seit vielen Jahren schwer lungenkrank war, galt unter den Bewohner*innen des sozialen Brennpunktes in Mannheim Waldhof als ausgesprochen hilfsbereit und liebenswert. Die Mutter von acht Kindern war ein absoluter Publikumsliebling der RTLZWEI-Sendung „Hartz und herzlich“. Die „Hartz und herzlich“-Zuschauer*innen haben mit Begeisterung die neusten Entwicklungen auf ihrem 863 Quadratmeter Grundstück, das zu ihrem Mini-Miethaus gehörte, verfolgt.

SendungHartz und herzlich
DrehortBenz Baracken, Mannheim
SenderRTLZWEI

Hartz und herzlich: Dagmar ist verstorben – sie war unheimlich beliebt

Dagmar war so außerordentlich beliebt in den Benz Baracken, da sie die anderen Bewohner*innen mit Rat und Tat unterstütze. Ihr Kosename „Die gute Seele der Benz Baracken“ kam nicht von ungefähr: Als der alkoholkranke Nachbar nicht mehr konnte, verwaltete sie sein Geld, ging für ihn einkaufen und erledigte seinen Haushalt. Dagmar war für viele Barackler*innen die erste Anlaufstation, wenn sie einen guten Rat oder Unterstützung benötigten. Sie selbst verstand ihre Hilfe als selbstverständlich und lebte nach dem Motto: „Es gibt Menschen die noch weniger haben...“, sagte Dagmar in einer September-Folge der Kultsendung auf RTLZWEI.

Vor Dagmars Grundstück werden Blumen und Kerzen aufgestellt.
Vor Dagmars Grundstück werden Blumen und Kerzen aufgestellt. © MANNHEIM24/Fabienne Schimbeno

Wer die Sendung kennt, weiß: Dagmar konnte es noch so schlecht gehen – sie gab nie auf und wollte auch kein Mitleid. Obgleich sie Geldmangel, Schulden oder Probleme im Alltag hatte: Dagmar ließ sich die Freude nicht nehmen und hatte immer einen flotten Spruch zu jeder Situation parat.

Hartz und herzlich: Das ist bereits über Dagmars Tod bekannt – „Rettungseinsatz“ in den Benz Baracken

Nicht nur Fans, Familie und Nachbarn*innen aus den Benz Baracken trauern um die gute Seele der Sozialdoku, auch das Team von RTLZWEI nahm am Montagabend, den 8. November 2021, Abschied. „Das -Team wird dich unglaublich vermissen“, steht auf einem von zwei Schwarz-Weiß-Bildern, die auf dem Instagram-Kanal der Sendung veröffentlicht worden sind. Der TV-Sender RTLZWEI richtet außerdem rührende Worte an Dagmars Hinterbliebenen: „Wir sind in Gedanken bei ihrer Familie und ihren Freunden. Ruhe in Frieden – du wirst uns fehlen!“, ist unter dem Instagram-Post zur Todesnachricht zu lesen.

Was zu Dagmars Tod bereits bekannt ist: Nach Angaben der Polizei Mannheim soll es am Montag, den 8. November 2021, zu einem „Rettungseinsatz“ im „Freier Weg“ in Mannheim gekommen sein. Wie ein Angehöriger vor Ort auf MANNHEIM24-Anfrage erklärt, soll die Großmutter von 28 Enkelkindern tot in ihrem Haus aufgefunden worden sein. Zur Todesursache der 67-Jährigen wurden bisher keine Informationen veröffentlicht. Die Angehörigen wollen keine näheren Angaben über den Todesfall machen.

Hartz und herzlich: Dagmar hatte eine schwere Lungenkrankheit

Die Rentnerin Dagmar hatte in den August-Folgen der Sozialdoku bereits mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen gehabt und musste sich deshalb einer Operation unterziehen. Erschwerend kam hinzu, dass die 67-Jährige aufgrund ihrer COPD-Erkrankung eine deutlich verringerte Lungenfunktion hatte. Durch die chronische Erkrankung waren ihre Atemwege verengt. Laut Schätzungen der WHO gilt COPD sogar als die dritthäufigste Todesursache weltweit.

In einer kürzlich ausgestrahlten Episode gab die Kult-Baracklerin preis, dass sie unter starken Schmerzen litt: „Ich kriege zurzeit keine Luft, [...] meine Stimme kommt nicht wieder, mein Kehlkopf tut mir weh [und] mein Brustkasten tut mir weh“, sagte sie in der Folge vom 22. Oktober 2021. Tatsächlich war Dagmar in vielen Szenen außer Atem und immer wieder wurde ihr Redefluss von ihrem Husten unterbrochen.

Dagmar war den „Hartz und herzlich“- Zuschauer*innen als selbstständige Frau mit viel Tatendrang bekannt. Der Rentnerin war es wichtig ihren Alltag ohne Hilfe anderer bestreiten zu können. Doch aufgrund ihrer COPD-Erkrankung hatte sie in der genannten Folge geäußert, dass sie sich wegen ihrer körperlichen Beschwerden eingeschränkt fühlte: „Ich habe immer irgendwo den Trieb, dass ich was machen kann - nichts geht mehr“ sagte Dagmar. (sik)

Auch interessant

Kommentare