Aktenzeichen XY: Mordfall Diana Bodi – wichtiger Hinweis lässt Ermittler aufhorchen
Auch mehr als ein Jahr nach Ausstrahlung des Mordfalls Diana Bodi (†48) bei „Aktenzeichen XY...ungelöst“ tappen Ermittler noch immer im Dunkeln. Kann ein Anruf nach der ZDF-Sendung das ändern?
Update vom 13. Mai: Kann der ungelöste Mordfall Diana Bodi nach der neuesten Sendung von „Aktenzeichen XY“ endlich aufgeklärt werden? Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Westpfalz dem SWR erklärte, sei nach der ZDF-Ausstrahlung mindestens ein vielversprechender Hinweis bei den Ermittlern eingegangen. Insgesamt habe es 11 neue Hinweise zu dem Mord an der 48-jährigen Frau gegeben, deren Leiche am 14. Dezember 2020 in Kaiserslautern gefunden wurde.
Laut SWR-Bericht habe sich unter anderem eine Frau aus den Niederlanden bei den Ermittlern gemeldet, die offenbar mit dem Mordopfer am Hauptbahnhof in Kaiserslautern gesprochen und ihr ein Handy geliehen habe. Aus der Aussage dieser Zeugin könnten sich laut dem Polizeisprecher möglicherweise neue Ermittlungsansätze ergeben.
Sendung | Aktenzeichen XY…ungelöst |
Sender | ZDF |
Erstausstrahlung | 1967 |
Moderator | Rudi Cerne |
„Aktenzeichen XY“: Mord an Diana Bodi – ZDF zeigt ungelösten Fall erneut im TV
Erstmeldung vom 9. Mai: Es ist ein Fall, der die Ermittler seit knapp eineinhalb Jahren in Atem hält: Am 14. Dezember 2020 finden Passanten in Kaiserslautern die Leiche einer Frau. Wie die Ermittlungen später ergeben, handelt es sich um die 48-jährige Diana Bodi. Die Frau mit ungarischer Staatsbürgerschaft ist vermutlich von einem bislang unbekannten Täter getötet worden. Weil der Fall bis heute nicht geklärt ist, wird er in einer neuen Folge von „Aktenzeichen XY“ am Mittwoch (11. Mai) noch einmal aufgegriffen:

„Aktenzeichen XY“: Mord an Diana Bodi (†48) – das ist über die Tote bekannt
Bereits im März 2021 wurde der Mordfall Diana Bodi (†48) in der ZDF-Sendung gezeigt. Lediglich sechs Hinweise zum Mord an Diana Bodi sind nach Ausstrahlung der „Aktenzeichen XY“-Folge beim zuständigen Polizeipräsidium Westpfalz eingegangen.
Wie echo24 in der Vergangenheit berichtet, war die 48-Jährige seit November 2020 als Pflegekraft in der Nähe von Stuttgart tätig. Am 11. Dezember 2020 sollte sie eine neue Arbeitsstelle in Trier-Saarburg antreten. Nur wenige Tage zuvor, am 7. Dezember 2020, wurde Diana Bodi von einer Überwachungskamera in der Kreissparkasse Böblingen in Aidlingen bei Stuttgart an einem Geldautomaten gefilmt.
Mord an Diana Bodi (†48): „Aktenzeichen XY“ zeigt die letzten Stunden der Ungarin
Am 11. Dezember fuhr sie um 14:51 Uhr mit dem ICE SSPX0342 von Stuttgart nach Mannheim und von dort aus mit der Regionalbahn RE 4129 über Ludwigshafen, Neustadt/Weinstraße bis nach Kaiserslautern, wo sie am 14. Dezember in einer Seitenstraße der Innenstadt tot aufgefunden wird, eingewickelt in einen Teppich und Plastiksack.
Diana Bodi soll alkoholkrank gewesen sein. Bei „Aktenzeichen XY“ werden die letzten Tage und Stunden im Leben der Frau noch einmal nachgestellt. Ein Überwachungsvideo, das in der Vergangenheit für die Ermittlungen herangezogen wurde, soll bei der Klärung des Falls helfen.
Mord an Diana Bodi (†48): Video zeigt vermeintlichen Täter
Es zeigt einen Mann, der am 12. Dezember 2020 spätabends einen Einkaufswagen durch die Rosenstraße in Kaiserslautern zieht. Auf der unteren Ablage des Wagens befindet sich ein größerer, weißer Gegenstand. Laut Angaben der Polizei könnte es sich dabei um die verpackte Leiche von Diana Bodi handeln.
Für Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369 2501 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. Ab Mittwochabend (11. Mai) soll zusätzlich auch ein anonymes Hinweistelefon unter der Rufnummer 0152 10184218 geschaltet werden.

„Aktenzeichen XY“: So können Zuschauer Hinweise abgeben
Bereits seit 1967 werden bei „Aktenzeichen XY“ unaufgeklärte Fälle gezeigt. Nicht selten sind es die Zuschauer, die den entscheidenden Hinweis liefern.
„Aktenzeichen“ läuft immer am 2. Mittwoch im Monat um 20:15 Uhr auf ZDF. Hinweise können schon während der Sendung unter der Telefonnummer (089) 95 01 95 abgegeben werden. Aber auch per E-Mail unter xy@zdf.de werden mögliche Indizien entgegengenommen. (fas/pol/PM)