„Sind die dumm“: Geiss-Töchter bei Museums-Besuch völlig entgeistert
In Fujairah plant Rooobert die Ausflüge. Dies zum Leidwesen seiner Frauen. Beim dortigen Automuseum passiert Shania und Carmen Geiss ein witziger Fauxpas:
„Die Geissens“ sind eine schrecklich glamouröse Familie bestehend aus Vater Rooobert, Mutter Carmen und den beiden Töchtern Davina und Shania. Die Familie hat beim Sender RTLZWEI ihre eigene Show, bei der sie ihren Reichtum mit Besitztümern und Urlaub zur Schau stellt. In der 21. Geissens-Staffel befindet sich die Familie in Fujairah. Rooobert plant die dortigen Familienaktivitäten und schleppt seine Mädels gleich in mehrere Museen.
Museums-Besuch der Geissens: Weichkochen zum Fischen
In Fujairah darf Familienoberhaupt Robert Geiss die Aktivitäten bestimmen und entscheidet sich in Folge 7 der neuen Staffel für den Besuch mehrerer Museen. Natürlich ist Rooobert an den Ausstellungsstücken der Museen interessiert, noch mehr aber sollen diese Besuche die Geissens-Frauen weichkochen, damit er sie danach erneut zum Fischen mitnehmen kann. Da am Vortag das Vorhaben, einen Maifisch zu fangen, mehr schlecht als recht glückte – die gesamte Aktion findet der Promi-Experte Manuel Flickinger einfach nur „ekelhaft“.
Bei Ankunft im Automuseum sind die Geissens-Mädels noch nicht ganz so begeistert. „Das ist aber ein kleines Automuseum“, fällt einer der Töchter auf. Wenig später zeigen Shania und Robert großes Interesse an einem blauen „Kombi“, als der Familienvater die Tür des Autos öffnen möchte, ruft Davina noch laut „Don‘t touch“ („nicht berühren“, da dies überall an den Ausstellungsstücken des Museums angeschrieben ist. Im Einzel-Interview stellt die Millionärstochter dann fest: „Wie kann ich die Tür aufmachen, wenn ich sie nicht mal anfassen darf. Sind die dumm?“
Die Geissens machen Museumsbesuch: „Man ist früher mit Stäbchen gefahren“
Trotz allem Murren der Mädels, dass sie diesen Museums-Besuch nicht verstehen und langweilig finden, zeigen sie dennoch langsam Interesse an den Oldtimern. So nehmen Davina, Shania und Rooobert jedes Auto etwas genauer unter die Lupe und öffnen schließlich, obwohl es mehrere Schilder verbieten, doch die Autotüren. Das freut den Familienvater natürlich sehr, denn laut ihm hat er „eine Begeisterung für alte Autos“.
Das Highlight des Besuchs ist vermutlich ein Spruch, den Shania von sich gibt und den Carmen Geiss mit den Worten „Ich glaub‘ nicht, dass meine Kinder dumm sind. Die können ihren Verstand einfach ausschalten und anschalten“. Denn nach der Inspektion eines älteren Kraftfahrzeugs ruft Shania laut aus „Leute, Leute, Leute. Man ist früher mit Stäbchen gefahren“. Als Rooobert ungläubig nachhakt, versucht Shania sich zu erklären. Carmen Geiss hingegen antwortet ihrer Tochter mit den Worten: „Dann ist das ein chinesisches Auto, wa?“.
Die Geissens im Museum: Gleich mehrere stehen auf der Agenda
Interessant ist, dass Carmen Geiss im Einzel-Interview diese Situation mit den Worten erklärt: „Ich glaub’ jetzt ist der Verstand-Schalter wieder aus“. Zum Glück kann die durch Shania entstandene Verwirrung schnell aufgelöst werden, denn Rooobert kennt sich bekanntlich aus. „Das ist eine Gangschaltung und eine Handbremse“, erklärt er seiner 18-jährigen Tochter und beginnt zu lachen, als sie auf dem Wort Stäbchen beharrt.
Da Rooobert noch einen größeren Plan verfolgt, ist das Automuseum nicht das Einzige, was an diesem Tag auf der Agenda steht. So besuchen die Geissens noch das Banknoten- und Buchmuseum und das Kaffeemuseum. Die Besuche gehen so weit, dass zuerst laut Carmens Aussagen „Shania dem Wahnsinn verfällt“ und es dann schließlich beiden Mädchen komplett entgleitet und sie sich gegenseitig durch die Orte führen. Dabei sind die Augen von jeweils einer Schwester mit einer Atemschutzmaske verdeckt. Ob sich das gelohnt hat? (rah)